Birgit Jasmund
Broschiertes Buch
Die Elbflut
1784: Eine mutige Frau und eine verheerende Naturkatastrophe
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wenn das Eis brichtDresden, 1784: Seit ihre Mutter verschwunden ist, hilft Luise ihrem Vater, einem Fischer, bei der Arbeit. Beunruhigt beobachten sie, wie sich auf der Elbe die Eismassen aufstauen. Den Geographen Conrad treiben ähnliche Sorgen um. Als ein paar Kinder zwischen die Eisschollen geraten, muss Luise mit ansehen, wie Conrad sein Leben riskiert, um die Jungen zu retten. Die beiden spüren sofort eine besondere Verbindung. Dann bricht das Eis auf, Wassermassen schießen stromabwärts - und in all dem Unglück werden Luise und Conrad auseinandergerissen.Eine berührende Liebesgeschic...
Wenn das Eis bricht
Dresden, 1784: Seit ihre Mutter verschwunden ist, hilft Luise ihrem Vater, einem Fischer, bei der Arbeit. Beunruhigt beobachten sie, wie sich auf der Elbe die Eismassen aufstauen. Den Geographen Conrad treiben ähnliche Sorgen um. Als ein paar Kinder zwischen die Eisschollen geraten, muss Luise mit ansehen, wie Conrad sein Leben riskiert, um die Jungen zu retten. Die beiden spüren sofort eine besondere Verbindung. Dann bricht das Eis auf, Wassermassen schießen stromabwärts - und in all dem Unglück werden Luise und Conrad auseinandergerissen.
Eine berührende Liebesgeschichte inmitten einer verheerenden historischen Naturkatastrophe - hervorragend recherchiert und packend erzählt
Dresden, 1784: Seit ihre Mutter verschwunden ist, hilft Luise ihrem Vater, einem Fischer, bei der Arbeit. Beunruhigt beobachten sie, wie sich auf der Elbe die Eismassen aufstauen. Den Geographen Conrad treiben ähnliche Sorgen um. Als ein paar Kinder zwischen die Eisschollen geraten, muss Luise mit ansehen, wie Conrad sein Leben riskiert, um die Jungen zu retten. Die beiden spüren sofort eine besondere Verbindung. Dann bricht das Eis auf, Wassermassen schießen stromabwärts - und in all dem Unglück werden Luise und Conrad auseinandergerissen.
Eine berührende Liebesgeschichte inmitten einer verheerenden historischen Naturkatastrophe - hervorragend recherchiert und packend erzählt
Birgit Jasmund, geboren 1967, stammt aus der Nähe von Hamburg. Sie hat Rechtswissenschaften in Kiel studiert und lebt in Dresden. Im Aufbau Taschenbuch Verlag sind ihre Romane 'Die Tochter von Rungholt', 'Luther und der Pesttote', 'Der Duft des Teufels', 'Das Geheimnis der Porzellanmalerin', 'Das Geheimnis der Zuckerbäckerin', 'Das Erbe der Porzellanmalerin', 'Die Maitresse. Aufstieg und Fall der Gräfin Cosel', 'Das Geheimnis der Baumeisterin' und 'Die Elbflut' lieferbar.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33882
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 18. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 115mm x 35mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783746638829
- ISBN-10: 3746638828
- Artikelnr.: 66409660
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»hervorragend recherchiert und packend erzählt« Buch-Magazin 20230509
Ein eiskalter Winter lässt auf der Elbe hohe Eisschollen entstehen. Nur der Fischer Jakob macht sich Sorgen, er glaubt an eine Katastrophe, wenn das Eis zu tauen beginnt, doch niemand glaubt ihm...
Neben der Geschichte von dem sturen Fischer und der drohenden Katastrophe, erzählt der …
Mehr
Ein eiskalter Winter lässt auf der Elbe hohe Eisschollen entstehen. Nur der Fischer Jakob macht sich Sorgen, er glaubt an eine Katastrophe, wenn das Eis zu tauen beginnt, doch niemand glaubt ihm...
Neben der Geschichte von dem sturen Fischer und der drohenden Katastrophe, erzählt der Roman von seiner Tochter Luise. Sie träumt davon Stickerin zu werden, doch sie vertraut den falschen Leuten und gerät dadurch in eine brenzlige Lage...
Es war sehr interessant von der Eisflut aus dem Jahr im Jahr 1784 zu lesen, von den Menschen die glaubten es würde schon alles gut gehen, das ist es ja schliesslich immer, von der Katastrophe die dann geschah und den Versuchen das ganze zu verstehen und vielleicht in Zukunft zu verhindern. Vor allen aber von den Menschen die damit leben mussten.
Ganz im Gegenteil dazu ist Luises Geschichte. Eine junge Frau die einen Traum hat und dann vielleicht ein wenig naiv in die falschen Kreise gerät. Luises Geschichte beginnt ganz harmlos, wird aber im Laufe des Buches immer spannender. Durch sie bekamen wir einen ganz anderen Eindruck in die damalige Lebenswelt, die sehr im Gegenzug zum Leben im Fischerdorf stand.
Birgit Jasmund versteht es sehr gut ihre fiktive Geschichte in die historisch belegten Ereignisse des Jahres 1784 einzubetten und hat einen wunderschönen Roman geschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
1784, Jacob Ehrmann ist erfahrener Elbfischer und seine geräucherten Fische wird er wegen seines Geheimrezeptes reißend los. Aber seit seine Frau Barbara vor 15 Jahren verschwand, musste er sich allein um die beiden kleinen Kinder Luise und Georg kümmern. Seit damals ist er ein …
Mehr
1784, Jacob Ehrmann ist erfahrener Elbfischer und seine geräucherten Fische wird er wegen seines Geheimrezeptes reißend los. Aber seit seine Frau Barbara vor 15 Jahren verschwand, musste er sich allein um die beiden kleinen Kinder Luise und Georg kümmern. Seit damals ist er ein grummeliger Mann. Gibt er sich doch selbst die Schuld an Barbaras Verschwinden. Noch immer hofft er, dass sie wieder zurückkommt, denn ihre Leiche wurde nie gefunden. Im Moment hat Jacob aber ganz andere Sorgen. Nach eisigem Winter kommt es auf der Elbe bei nun langsam steigenden Temperaturen zu Eisverwerfungen. Dick und scher türmen sie sich auf. Sie können, wenn auch noch Schmelzwasser aus dem Gebirge dazukommt, die Gegend überschwemmen, Brücke beschädigen wie auch die Deiche. Doch keiner nimmt seine Warnungen ernst in Dresdens Amtsstuben. Hier lernt er den einzigen Gleichgesinnten den Geologen Conrad Meinel kennen…..
Ich fand diesen historischen Roman sehr unterhaltsam. Dazu beigetragen haben die liebevoll entwickelten Charaktere. So fand ich Luise, die unermüdlich für Vater und Bruder den Haushalt führt und zusätzlich noch für reichere Dresdener die Wäsche reinigt und flickt, sehr sympathisch. Luises größter Traum und sogleich ihr größtes Talent, ist das filigrane Besticken von Stoffen. Nur leider findet sie niemanden, der solche Aufträge an eine arme Fischerstochter vergeben will. Als die vornehme Angelique La Trebe während des Hochwassers in ihrer Fischerhütte strandet, schöpft sie neue Hoffnung. Nur leider hat die edle Dame ganz andere Ziele und Interessen.
Herrlich fand ich die Beschreibungen zu Jacobs Arbeit in der Kommission zur Nachbereitung der Elbflut. Das hat mich mehrmals zum Schmunzeln gebracht und erinnerte mich an die auch heute noch oft behäbige Bürokratie sowie der Verschwendung von Geldern. Gespickt mit Tragik, Komik und Verbrechen ist dieses Buch einfach lesenswert. Ich gebe 5 Lese-Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der historische Roman Die Elbflut 1784, geschrieben von der Autorin Birgit Jasmund, beruht auf historische Fakten vermischt mit einer fiktiven Geschichte.
Luise ist Tochter eines Fischers und müht sich täglich ab den Haushalt für Vater und Bruder zu führen und verdient mit …
Mehr
Der historische Roman Die Elbflut 1784, geschrieben von der Autorin Birgit Jasmund, beruht auf historische Fakten vermischt mit einer fiktiven Geschichte.
Luise ist Tochter eines Fischers und müht sich täglich ab den Haushalt für Vater und Bruder zu führen und verdient mit Waschen Geld für den Haushalt hinzu. Das harte Leben von Luise wird bildhaft beschrieben und ich konnte gut nach vollziehen das Luise Träume und Wünsche hat, die sie sich gerne erfüllen möchte. Als dieses in greifbare Nähe rückt trifft sie einige Entscheidungen die für sie folgenschwer ausgehen könnten.
Auch die Probleme und Nöte von Vater und Bruder werden gut in die Geschichte eingebettet und
die Flut und ihre Folgen werden gut beschrieben.
Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar und die fiktiven und historischen Teile werden gut miteinander vermischt. Haupt-und Nebencharaktere passen sich gut in die Geschichte ein und auch die Spannung kommt nicht zu kurz.
Insgesamt ein Buch das mich gut unterhalten hat und das ich zügig lesen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für