39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit analysiert die kurzfristigen Renditen von 74 Übernahmeangeboten, die zwischen 1996 und 2010 auf dem französischen Markt stattfanden. Darüber hinaus werden die Determinanten dieser Performance untersucht, um das Verständnis für die Quellen der Wertschöpfung oder -vernichtung durch M&A zu verbessern. Zur Schätzung der Wertschöpfung der Bieter wird die Methode der Ereignisstudie verwendet. In dieser Studie werden zwei Ergebnisse aufgezeigt. Erstens gibt es deutliche Hinweise darauf, dass die Ankündigung eines Übernahmeangebots für den Bieter wertvernichtend ist. Zweitens zeigen die…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit analysiert die kurzfristigen Renditen von 74 Übernahmeangeboten, die zwischen 1996 und 2010 auf dem französischen Markt stattfanden. Darüber hinaus werden die Determinanten dieser Performance untersucht, um das Verständnis für die Quellen der Wertschöpfung oder -vernichtung durch M&A zu verbessern. Zur Schätzung der Wertschöpfung der Bieter wird die Methode der Ereignisstudie verwendet. In dieser Studie werden zwei Ergebnisse aufgezeigt. Erstens gibt es deutliche Hinweise darauf, dass die Ankündigung eines Übernahmeangebots für den Bieter wertvernichtend ist. Zweitens zeigen die Ergebnisse, dass der Wert des Bieters zerstört wird. Darüber hinaus sind die relative Größe des Zielunternehmens und die Höhe der Verschuldung mit der Wertvernichtung für den Bieter verbunden.
Autorenporträt
Dottore di ricerca in Scienze della Gestione presso l'Università di Limoges, dal 2009 è professore di Finanza presso la Scuola Nazionale di Commercio e Management di El Jadida. È responsabile didattico del dipartimento di Gestione finanziaria e contabilità. Le sue ricerche si concentrano su fusioni e acquisizioni e sulla governance bancaria.