103,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Zugang von NGOs und Verbänden zu Ressourcen internationaler Geldgeber erfolgt auf der Grundlage von Bedingungen, die als institutioneller Druck bezeichnet werden und immer vielfältiger und komplexer werden. Unsere Forschung befasst sich mit der Analyse der Strategien, die NGOs und Verbände entwickelt haben, um Zugang zu Finanzmitteln internationaler Geldgeber im Bildungssektor in Burkina Faso zu erhalten, sowie mit den Determinanten, die diesen Entscheidungen zugrunde liegen und sie erklären.Der institutionelle Druck, der akzeptiert oder bestritten wird, hat sowohl positive als auch…mehr

Produktbeschreibung
Der Zugang von NGOs und Verbänden zu Ressourcen internationaler Geldgeber erfolgt auf der Grundlage von Bedingungen, die als institutioneller Druck bezeichnet werden und immer vielfältiger und komplexer werden. Unsere Forschung befasst sich mit der Analyse der Strategien, die NGOs und Verbände entwickelt haben, um Zugang zu Finanzmitteln internationaler Geldgeber im Bildungssektor in Burkina Faso zu erhalten, sowie mit den Determinanten, die diesen Entscheidungen zugrunde liegen und sie erklären.Der institutionelle Druck, der akzeptiert oder bestritten wird, hat sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Entwicklungshilfebemühungen der NGOs und Verbände, die eher zu Kompromissen auffordern, um Missverständnisse zu überwinden und die Wirksamkeit der Entwicklungshilfe zu steigern.
Autorenporträt
Jean-Pierre SALAMBERE est Docteur en Sciences de gestion. Sociologue accrédité en management de projets de développement. Il travaille sur les questions liées aux approches d¿appuis au développement et aux stratégies des acteurs/actrices locaux face aux pressions institutionnelles.