17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit vergleicht die Darstellung der kroatischen Gesellschaft und ihrer Probleme. Es wird dargelegt, dass ältere Autoren wie Ivo Bresan konventioneller schreiben als die jüngeren Autoren Mraovic und Dezulovic.Ausgehend von drei Prosaerzählungen sowie von dem Roman "Konstantin der Gottesfürchtige" wird gezeigt, wie das Kroatien von heute seit 1990 von Problemen wie Geld, Gerüchten und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz (Slawistik), Veranstaltung: Kulturwissenschaftliches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit vergleicht die Darstellung der kroatischen Gesellschaft und ihrer Probleme. Es wird dargelegt, dass ältere Autoren wie Ivo Bresan konventioneller schreiben als die jüngeren Autoren Mraovic und Dezulovic.Ausgehend von drei Prosaerzählungen sowie von dem Roman "Konstantin der Gottesfürchtige" wird gezeigt, wie das Kroatien von heute seit 1990 von Problemen wie Geld, Gerüchten und sexuellen Ausschweifungen geplagt wird.Die Seminararbeit stellt eine Querverbindung zwischen Literaturwissenschaft und Landeskunde her.