Sabine Weiß
Broschiertes Buch
Die Chemie des Verbrechens - Die Fährte
Kriminalroman. DNA-Forensikerin und Strafverteidigerin May Barven ermittelt in einem Cold Case
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
  
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				DNA-Spuren sind eindeutige Beweise. Oder doch nicht?Jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, hofft May auf einen Klienten. Sie hat sich vor Kurzem als Strafverteidigerin selbstständig gemacht, doch bisher ist es ihr nur gelungen, kleinere Mandate zu erringen. Da geht der Fall des Unternehmers Rickleffs durch die Medien: Er hat für eine Werbeaktion sein Genom in eine Herkunftsdatenbank eingespeist; nun wird ihm vorgeworfen, vor Jahren ein Mädchen ermordet zu haben. Keiner stellt den DNA-Abgleich infrage. May aber weiß aus ihrer Erfahrung als ausgebildete DNA-Forensikerin: DNA-Spuren gelten zwa...
DNA-Spuren sind eindeutige Beweise. Oder doch nicht?Jedes Mal, wenn das Telefon klingelt, hofft May auf einen Klienten. Sie hat sich vor Kurzem als Strafverteidigerin selbstständig gemacht, doch bisher ist es ihr nur gelungen, kleinere Mandate zu erringen. Da geht der Fall des Unternehmers Rickleffs durch die Medien: Er hat für eine Werbeaktion sein Genom in eine Herkunftsdatenbank eingespeist; nun wird ihm vorgeworfen, vor Jahren ein Mädchen ermordet zu haben. Keiner stellt den DNA-Abgleich infrage. May aber weiß aus ihrer Erfahrung als ausgebildete DNA-Forensikerin: DNA-Spuren gelten zwar als Goldstandard, sind aber keineswegs so eindeutig, wie alle meinen. Und wenn Rickleffs nicht der Täter ist - wer dann? Gemeinsam mit dem Privatdetektiv Tarek beginnt May zu ermitteln ...Auftakt der spannenden neuen Reihe um die forensische Kriminologin und Rechtsanwältin Dr. May Barven
    
				Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. Seit 2007 veröffentlicht sie erfolgreich Historische Romane, seit 2016 zusätzlich Krimis um Kommissarin Liv Lammers und ihr Team. Mit deren Fall DÜSTERES WATT gelang ihr 2022 der lang verdiente Sprung auf die Bestsellerliste. Wenn Sabine Weiß nicht auf Recherchereise für ihre Bücher ist, lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn bei Hamburg. Mit DIE CHEMIE DES VERBRECHENS beginnt sie eine atemberaubende neue Krimireihe um die ausgebildete DNA-Forensikerin und Strafverteidigerin May Barven.			
		Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
 - Artikelnr. des Verlages: 0150
 - 1. Aufl. 2025
 - Seitenzahl: 448
 - Erscheinungstermin: Oktober 2025
 - Deutsch
 - Abmessung: 213mm x 139mm x 39mm
 - Gewicht: 561g
 - ISBN-13: 9783757701505
 - ISBN-10: 375770150X
 - Artikelnr.: 73833197
 
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
																									
								
								Die DNA Forensikerin  May hat sich nun als Strafverteidigerin selbständig gemacht. Da erhält sie ein sehr kompliziertes Mandant, einen Cold Case. Nach einem DNA Abgleich wird Ruben Rickleff festgenommen, er soll vor 18 Jahren ein junges Mädchen umgebracht haben. Rickleff selbst …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Die DNA Forensikerin  May hat sich nun als Strafverteidigerin selbständig gemacht. Da erhält sie ein sehr kompliziertes Mandant, einen Cold Case. Nach einem DNA Abgleich wird Ruben Rickleff festgenommen, er soll vor 18 Jahren ein junges Mädchen umgebracht haben. Rickleff selbst besitzt eine Firma, sein Vater ist ein Reedermogul. Die Verhaftung macht Schlagzeilen, doch Ruben behauptet felsenfest, mit dem Mord nicht zu tun zu haben. May beginnt nun akribisch mit den Ermittlugen und wird von dem Privatdetektiv Tarek unterstützt. Aber warum verhält sich Rubens Familie so zurückhaltend? Könnte die DNA, die auf einem Schal der getöteten Ute festgetellt wurde, auch einem Familienangehörigen zugeteilt werden? Ruben verzweifelt in der Haft, ein Haftprüfungstermin von May wird abschlägig beschieden. Es wird in allerlei Richtungen ermittelt, dabei gerät auch Rickleff sen. in den Fokus der Verdächtigen. Utes Clique hüllt sich in Schweigen. Wurde damals nicht mit der erforderlichen Sorgfalt ermittelt? Bis zum Schluß stehen einige Verdächtige fest. Doch ganz am Ende nimmt das Buch einen rasanten Verlauf, die Dinge überschlagen sich und am Schluß wird uns ein Täter präsentiert, der uns überhaupt nicht in den Sinn kam. Besonders interessant sind die Rückblicke in das Jahr 2007. Und der Prolog kann erst am Ende Aufklärung finden. Die Autorin schreibt sehr spannend, leicht lesbar, wir erfahren auch einiges über die DNA, wir haben auch Einblick in die Arbeit der Gerichtsmediziner und auch die Gerichtsverfahren sind sehr gut wiedergegeben, was zeigt, dass hier umfangreich recherchiert wurde. Wir bekommen auch Einblick in das Privatleben von May, die zwischen Beruf und Familie jonglieren muß. Ein Krimi, der sehr viel Details enthüllt und zeigt, dass auch die DNA-Spuren nicht 100 % sicher sind. Der große Personenkreis in dem Buch wird sehr eindringlich beschrieben, die Emotionen und das Verhalten geben uns Einblick in deren Psyche. Das Cover ist dunkel, ein einsames Haus steht zwischen Bäumen und dahinter verläuft sich ein giftiges Gründ, dass sich in der Schrift ganz klar verdeutlicht und greller wird. Dies soll der Auftakt einer Reihe um die Strafverteidigerin May sein und man darf schon auf eine Fortsetzung gespannt sein.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Dr. May Barven ist eine Rechtsanwältin mit Fachgebiet DANN Analysen. Sie hat noch nicht viele Klienten, doch als der Sohn des Reeders Rickleffs aufgrund einer DNA-Analyse als Verdächtiger in einem Cold Case, verhaftet wurde, versucht sie sein Mandat zur Verteidigung zu bekommen. Doch haben …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Dr. May Barven ist eine Rechtsanwältin mit Fachgebiet DANN Analysen. Sie hat noch nicht viele Klienten, doch als der Sohn des Reeders Rickleffs aufgrund einer DNA-Analyse als Verdächtiger in einem Cold Case, verhaftet wurde, versucht sie sein Mandat zur Verteidigung zu bekommen. Doch haben sich schon einige sehr bekannte Kanzleien um dieses Mandat bemüht. May bleibt hartnäckig und bekommt durch ihre Hartnäckigkeit und ihr Spezialgebiet auch das Vertrauen des Angeklagten Ruben Rickleffs. Sie muss allerdings ganz schnell lernen, dass die Presse durch die Eltern der Toten schon in dem Fall Stimmung macht und ihre Analyse der DNA noch nicht positiv in den Fall eingebaut werden kann. Gott sei Dank unterstützt sie in diesem Fall der Detektiv Tarek und gemeinsam machen sie sich auf den Weg den Fall zu lösen. 
Der Kriminalroman „Die Chemie des Verbrechens – Die Fährte“ von Sabine Weiss ist der erste Roman mit einem neuen Ermittlerteam, das aus der Rechtsanwältin und DNA-Analystin May und dem Privatdetektiv Tarek besteht. Das Cover zeigt eine einsame Hausruine, wie sie in dem Krimi vorkommt die einsam an einem Feld steht. Vielleicht hat dieses Cover nichts mit dem Fall zu tun, aber es birgt schon mal etwas Unbekanntes und Einsames. Der Krimi beschreibt die Wiederaufnahme eines Cold Cases durch eine neue DNA- Analyse, die die Eltern des toten Mädchens Ute in Auftrag gegeben haben. Aufgrund dieser Analyse wird ein Verdächtiger festgenommen und soll vor Gericht gestellt werden sollen. Dieser Anfang der Story ist schon sehr gut nachvollziehbar. An dieser Stelle wird dann die DNA-Analystin und Rechtsanwältin May als Hauptcharakter in den Krimi eingebaut. Der Leser erfährt eine Menge über DNA-Analysen und wie dieses Beweise in Gerichtsverfahren gesehen werden. Es klingt alles sehr plausibel, was hier entdeckt wird, doch hilft es dem Hauptverdächtigen nicht. Die Autorin verwendet viel Zeit, um diese chemischen Untersuchungen in Verbindung mit dem Recht durch die Anwältin vorzustellen und einzuordnen. Der zweite Hauptcharakter ist der Detektiv Tarek, der nun mehr die praktische Seite der Ermittlungen übernimmt. Es ist ein wachsendes Vertrauen, das zwischen den beiden beschrieben wird. Der Cold Case ist schon ein sehr komplizierter Fall, der die Ermittler beschäftigt. Die Autorin fügt nach und nach in kursiver Schrift, Ereignisse der Geschehnisse ein. Dies trägt natürlich zur Steigerung der Spannung bei, die die Autorin mit einer bildhaften Sprache begleitet. Das Ende hat es auf jeden Fall in sich.
Ich finde den vorliegenden Krimi von Sabine Weiss sehr spannend und interessant und auch das neue Ermittlerteam passt gut zusammen. Dieser erste Band macht auf jeden Fall schon mal Lust auf mehr und ich kann ihn gut weiterempfehlen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
						 eBook, ePUB																			
								
								May ist ausgebildete DNA-Forensikerin, hat dann aber noch ein Jurastudium angeschlossen und will nun ihr forensisches Wissen auch bei der Verteidigung ihrer Mandanten einbringen. Leider sind lukrative Fälle bei ihr im Moment noch immer Mangelware, so dass sie mit allen Mitteln das Mandat von …							
							
								Mehr
							
                			
                  				May ist ausgebildete DNA-Forensikerin, hat dann aber noch ein Jurastudium angeschlossen und will nun ihr forensisches Wissen auch bei der Verteidigung ihrer Mandanten einbringen. Leider sind lukrative Fälle bei ihr im Moment noch immer Mangelware, so dass sie mit allen Mitteln das Mandat von Start-UP-Millionärs Ruben Rickleffs bekommen will, der des Mordes angeklagt ist….
An Anfang fand ich May als Juristin nicht sehr überzeugend. Sie schafft es das Rickliffs-Mandat zu erhalten, hat aber immer wieder so große Selbstzweifel und so wenig Erfolg in den einzelnen Verhaftungs- und Verhandlungsschritten, dass ich schon die Verurteilung von Ruben vor Augen hatte. Das ändert sich aber grundlegend. Maya wächst mit dieser Aufgabe. Sehr interessant fand ich auch die Figur des Detektivs Tarek Loman. So hart wie er nach außen hin scheint, ist er nicht und nachdem die anfänglichen Befindlichkeiten aus dem Weg geräumt waren, hat er mit Maya ein perfektes Team gebildet. Sie finden immer mehr interessante Informationen zum Tod von Ute Pusch, der immerhin bereits vor 18 geschah. 
 Für mich war es stilistisch perfekt angelegt, dass nicht nur Maya und Tarek immer nur Teile des Geschehens erkennen, genau wie ich als Leser. Immer wieder gibt die Autorin kleine Einblicke, was in der Mordnacht passiert ist. Dabei geht sie wohldosiert vor, so dass der wahre Ablauf des Abends gedanklich lange im Nebel und die Spannung erhalten bleibt. Mir hat der Krimi mit wachsenden Lesefortschritt immer besser gefallen. Vor allen habe ich die Autorin bewundert, wie tief sie sich hierfür in die Materie der Forensik und der Strafverteidigung eingearbeitet hat. Von mir gibt’s 4,5 Lese-Sterne.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								