Ken Follett
Broschiertes Buch
Die Brücken der Freiheit
Roman
Übersetzung: Lohmeyer, Till R.; Rost, Christel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Vom alten England bis in die Neue Welt spannt sich der große Bogen des abenteuerlichen Lebens zweier Menschen auf der Suche nach Freiheit. In den schottischen Kohlengruben herrscht das Gesetz der Sklaverei. Doch Mack McAsh, ein junger Bergmann, träumt davon, frei zu sein.
Er flieht nach London - und gerät in eine andere Form von Knechtschaft: Als Aufrührer verurteilt, wird er in Ketten nach Virginia verschifft. Dort trifft er auf Lizzie Jamisson, die Frau, die ihm einst zur Flucht verholfen hat und dabei ihr eigenes Glück als Preis zahlte.
Er flieht nach London - und gerät in eine andere Form von Knechtschaft: Als Aufrührer verurteilt, wird er in Ketten nach Virginia verschifft. Dort trifft er auf Lizzie Jamisson, die Frau, die ihm einst zur Flucht verholfen hat und dabei ihr eigenes Glück als Preis zahlte.
Ken Follett, geboren 1949 in Wales, von Beruf Journalist, wurde mit seinem Thriller 'Die Nadel' weltberühmt. Brillante Erzählkunst verbindet sich in seinen Büchern mit fundierter Sachkenntnis. 2013 wurde er mit dem Edgar Award ausgezeichnet.

©Olivier Favre
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.12815
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: A Place Called Freedom
- 24. Aufl.
- Seitenzahl: 544
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2001
- Deutsch
- Abmessung: 32mm x 125mm x 186mm
- Gewicht: 449g
- ISBN-13: 9783404128150
- ISBN-10: 340412815X
- Artikelnr.: 07277468
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wieder einmal ist es Ken Follett gelungen, eine Geschichte zu erzählen und uns gleichzeitig das Leben der damaligen Zeit näher zu bringen. Während des Lesens ist mir manch kalter Schauer den Rücken runtergelaufen, es ist einfach unfassbar, wie menschenverachtend früher mit …
Mehr
Wieder einmal ist es Ken Follett gelungen, eine Geschichte zu erzählen und uns gleichzeitig das Leben der damaligen Zeit näher zu bringen. Während des Lesens ist mir manch kalter Schauer den Rücken runtergelaufen, es ist einfach unfassbar, wie menschenverachtend früher mit Armen und weniger Privilegierten umgegangen wurde. Die Brücken erreicht nicht ganz die Qualität von Säulen der Erde, aber ein solch geniales Buch wie Säulen der Erde gelingt einem Schriftsteller nur ein einziges Mal im Leben.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Der Faden des Buches zieht sich von Schottland über London nach Virginia. Immer wieder treffen Mack McAsh und Lizzie Jamisson aufeinander. Ihr Schicksal ist fest miteinander verankert.
Mack wurde schon als kleiner Junge in die Grube geschickt und begehrt dagegen auf. Sein Gerechtigkeitssinn …
Mehr
Der Faden des Buches zieht sich von Schottland über London nach Virginia. Immer wieder treffen Mack McAsh und Lizzie Jamisson aufeinander. Ihr Schicksal ist fest miteinander verankert.
Mack wurde schon als kleiner Junge in die Grube geschickt und begehrt dagegen auf. Sein Gerechtigkeitssinn sagt ihm, dass es nicht richtig ist, die Menschen dort wie Sklaven zu halten. Er revoltiert und wird bestraft. Mit der Hilfe von Lizzie gelingt ihm die Flucht nach London.
Dort gerät er wieder dank seines aufrührerischen Wesens ins Fadenkreuz der Familie Jamisson, doch diesmal ist es der Sohn des Grubenbesitzers, Jay Jamisson, der Ehemann von Lizzie, der ihm das Leben schwer macht. Er wird verhaftet und dank Lizzies Führsprache wird er nicht gehängt, sondern nach Virginia deportiert, wohin auch die Familie Jamisson aussiedelt.
Dort angekommen ist Mack auf 7 Jahre als Sklave zu händeln. Ein Umstand, mit dem er nicht leben will und kann. Er wehrt sich wieder und hat Lizzie als Verbündete, sie fliehen gemeinsam.
Ein spannend geschriebenes Buch, das ich nicht zur Seite legen konnte. Es hatte mich gepackt.
Eben wieder ein toller Follett.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Eines meiner Lieblingsbücher :-)
Ein spannender historischer Roman ala Ken Follett. Die Geschichte um den Arbeiter Mack hat mich sofort gefesselt und es ist spannend seinen Freiheitswunsch zu verfolgen.
Die Mischung aus historischer Kulisse, spannendem Sachverhalt und Liebe macht aus diesem …
Mehr
Eines meiner Lieblingsbücher :-)
Ein spannender historischer Roman ala Ken Follett. Die Geschichte um den Arbeiter Mack hat mich sofort gefesselt und es ist spannend seinen Freiheitswunsch zu verfolgen.
Die Mischung aus historischer Kulisse, spannendem Sachverhalt und Liebe macht aus diesem Buch die perfekte Lektüre für die Lesestunden ;-)
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ken Follett hat dieses Buch in seinem typischen Stil geschrieben, er behandelt eine Situation gleichzeitig aus verschiedenen Perspektiven von verschiedenen Personen. Das Buch gibt zahlreiche Informationen über das frühere Leben in schottischen Bergwerken, in London oder in der Neuen Welt, …
Mehr
Ken Follett hat dieses Buch in seinem typischen Stil geschrieben, er behandelt eine Situation gleichzeitig aus verschiedenen Perspektiven von verschiedenen Personen. Das Buch gibt zahlreiche Informationen über das frühere Leben in schottischen Bergwerken, in London oder in der Neuen Welt, Amerika. Es ist ausserdem noch sehr unterhaltsam!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ken Folletts "Die Brücken der Freiheit" ist ein Roman über das dramatische 18. Jahrhundert im alten England bis in die neue Welt Virginias. Hauptfiguren sind der junge Bergmann Mack, der davon träumt, frei zu sein und endlich die Sklaverei in den Kohlebergwerken hinter sich …
Mehr
Ken Folletts "Die Brücken der Freiheit" ist ein Roman über das dramatische 18. Jahrhundert im alten England bis in die neue Welt Virginias. Hauptfiguren sind der junge Bergmann Mack, der davon träumt, frei zu sein und endlich die Sklaverei in den Kohlebergwerken hinter sich zu lassen um die Welt zu sehen und die junge Edelsdame Lizzy, eine neugierige, wissbegierige Frau, die gerne die Namen und Regeln der alten Ständegesellschaft bricht. Auf dem Hintergrund des überall herrschenden Gesetz der Sklaverei erlebt der Leser mit diesen Beiden und vielen anderen starken Charakteren eine abenteuerliche Geschichte um den unermüdlichen Kampf um Würde und Freiheit, der Suche nach Anerkennung und einer Liebe gegen alle Gesetze der damaligen Vernunft.<br />Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich für den Kampf der unteren Gesellschaft gegen die Unterdrückung im 18. Jahrhundert und für die Träume und Ziele armer Menschen, die in Sklaverei lebten, interessiert. Ein weiterer großartiger Roman von Bestsellerautor Ken Follett!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ein spannendes Buch, das ich erst beim zweiten Lesen zu würdigen wusste. Beim ersten Mal machte ich den Fehler, es direkt nach "Die Säulen der Erde" zu lesen und es unwillkürlich damit zu vergleichen.
Diesem Vergleich hält es nicht stand.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Genau das Richtige für gemütliche Lesestunden auf der Couch: ein historischer Roman zum Ein- und Abtauchen, eine schöne Abenteuer- und Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund. Dabei werden auch mal ungewöhnlichere Orte beleuchtet, zum Beispiel das Leben eines …
Mehr
Genau das Richtige für gemütliche Lesestunden auf der Couch: ein historischer Roman zum Ein- und Abtauchen, eine schöne Abenteuer- und Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund. Dabei werden auch mal ungewöhnlichere Orte beleuchtet, zum Beispiel das Leben eines Kohleschürfers unter Tage in Schottland im 18. Jahrhundert – sehr interessant!
Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt, die jeweils in drei verschiedenen Ländern spielen und damit auch immer wieder einen neuen Schwerpunkt in die Geschichte bringen. Zunächst beginnt das Buch in Schottland, im zweiten Teil verschlägt es einen nach England und schließlich noch nach Virginia. Gerade den ersten und zweiten Teil fand ich sehr spannend und unterhaltsam, der dritte Abschnitt schwächelte in meinen Augen etwas und entpuppte sich mehr und mehr als Liebesabenteuer denn als historischer Roman – dennoch liest sich auch dieser Teil – wie bereits die beiden ersten – rasch und flüssig. Das liegt sicherlich auch an dem einfachen und sehr angenehmen Schreibstil, zum anderen aber auch an der spannenden und fesselnden Geschichte. Jeder einzelne Abschnitt hat einen eigenen kleineren Spannungsbogen, aber auch das gesamte Buch hält die Spannung bis zum zugegebenermaßen vorhersehbaren Ende.
Die Geschichte hat mich sehr angesprochen und das Thema Sklaverei in Schottland fand ich sehr interessant. Aber nicht nur die Passagen, die den Alltag eines Kohleschürfers in Schottland beleuchteten, auch der Abschnitt in London, in dem es indirekt auch noch um Kohle geht, der sich vor allem aber auch mit Aufständen und Unterdrückung beschäftigt, hat mir sehr gut gefallen.
Die Charaktere sind vielleicht ein bisschen überzeichnet – Gute sind gut und Schlechte sind schlecht, dennoch sind sie lebendig und liebenswert und mir von Anfang an sympathisch. Mack verkörpert den Helden, der sich gegen seine Eigner auflehnt, dabei aber nicht nur an sich, sondern stets auch an seine Freunde und seine Lieben denkt. Mir war er von Anfang an sympathisch und ich habe mitgefiebert bei seinen Abenteuern. Natürlich gibt es in dieser Geschichte auch wieder eine Frau, die gegen die damals geltenden Konventionen verstößt, Lizzie, aber auch sie mochte ich und sie hat mich oft schmunzeln lassen. Die größte Entwicklung macht wohl Jay Jamisson durch, ist er zunächst eher ein liebenswerter, unter seinem Vater und Bruder leidender junger Mann, der auch mal ungewöhnliche Wege bestreitet und damit zunächst auch sympathisch erscheint, wird er zum skrupellosen Egoisten, der auf nichts und niemanden Rücksicht nimmt.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt beim Lesen dieses Schmökers – es war spannend, fesselnd und unterhaltsam, bot neben Abenteuer auch eine Liebesgeschichte und war obendrein lehrreich durch gute historische Recherche. Der letzte Abschnitt ist im Vergleich zu den beiden Ersten leider ein bisschen abgefallen, daher ziehe ich einen Stern ab – dennoch wird das sicherlich nicht das letzte Buch von Ken Follett gewesen sein, zu dem ich gegriffen habe!
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Ein ausgezeichnetes Buch. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
Man möchte es am liebsten zweimal lesen. Ein typischer genialer Ken Follett.
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für