54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Baruch de Spinoza beschäftigt sich in seinem "Theologisch-politischen Traktat" mit den Fragen des Wesens der Prophetie und Propheten, Auslegung der heiligen Schrift und Existenz Gottes. So nimmt seine Lehre einen großen Platz in der "innerjüdische Polemik" ein, unter der man die jüdische Auseinandersetzung in religiösen Fragen versteht. Die jüdische Identität basiert auf der Befolgung jüdischer Gesetze im alltäglichen Leben. Die kritische Auseinandersetzung mit der Thora und den mit ihr verbundenen Geboten und Verboten, der Glaube an die Macht der Vernunft und die Gleichsetzung der…mehr

Produktbeschreibung
Baruch de Spinoza beschäftigt sich in seinem "Theologisch-politischen Traktat" mit den Fragen des Wesens der Prophetie und Propheten, Auslegung der heiligen Schrift und Existenz Gottes. So nimmt seine Lehre einen großen Platz in der "innerjüdische Polemik" ein, unter der man die jüdische Auseinandersetzung in religiösen Fragen versteht. Die jüdische Identität basiert auf der Befolgung jüdischer Gesetze im alltäglichen Leben. Die kritische Auseinandersetzung mit der Thora und den mit ihr verbundenen Geboten und Verboten, der Glaube an die Macht der Vernunft und die Gleichsetzung der Allmächtigkeit des Gottes mit der Allmächtigkeit der Natur kennzeichnet die Lehre Spinozas. Diese Arbeit beinhaltet sowohl die Analyse von Spinozas Traktat als auch einen Vorschlag zur Gestaltung des Themas im Seminar inkl. Thesenpapier und Präsentation.
Autorenporträt
Ganna Lirer studierte Philologie, Philosophie und Psychologie an der Universitäten in Bochum und Düsseldorf. Sie hat die langjährige Lehrtätigkeit an verschiedenen Bildungseinrichtungen ausgeübt.