49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die mit dem Halbeinkünfteverfahren eingeführte Spreizung der Steuersätze zur unterschiedlichen Behandlung von für Investitions- oder Konsumzwecke verwendete Einkommen verlangt nach einer ökonomischen Betrachtung, ob und inwieweit die Veräußerungs-gewinnbesteuerung bei Kapitalgesellschaftsbeteiligungen unter der geänderten Rechtslage Einfluß auf die Entscheidungen der Kontrahenten bezüglich der Kaufpreisfindung nimmt und welche Ursachen für verzerrende Wirkungen verantwortlich sind. Der Autor stellt mit der Entscheidungsneutralität der Besteuerung und derjenigen nach der wirtschaftlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die mit dem Halbeinkünfteverfahren eingeführte Spreizung der Steuersätze zur unterschiedlichen Behandlung von für Investitions- oder Konsumzwecke verwendete Einkommen verlangt nach einer ökonomischen Betrachtung, ob und inwieweit die Veräußerungs-gewinnbesteuerung bei Kapitalgesellschaftsbeteiligungen unter der geänderten Rechtslage Einfluß auf die Entscheidungen der Kontrahenten bezüglich der Kaufpreisfindung nimmt und welche Ursachen für verzerrende Wirkungen verantwortlich sind.
Der Autor stellt mit der Entscheidungsneutralität der Besteuerung und derjenigen nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zwei Beurteilungskriterien voran. Auf Basis einer komprimierten Darstellung relevanter Steuerrechtsnormen erfolgt eine investitionstheoretische Analyse, um ggf. Neutralitätsverstöße nach Art und Umfang festzustellen. Die Ergebnisse werden mit dem Leistungsfähigkeits-kriterium zusammengeführt und bewertet. Dann werden mögliche Gestaltungsansätze für eine sachgerechte Lösung identifizierter Problembereiche aufgezeigt.
Das Buch richtet sich an den investitionstheoretisch interessierten Ökonomiestudenten und -wissenschaftler sowie Befürworter einer entscheidungsneutralen Besteuerung.