Ingrid Hofstra
Gebundenes Buch
Die besten Rezepte Schwedens
60 köstliche Klassiker
Übersetzung: Hindemith, Carmen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Smörgåsbord bedeutet wörtlich "Brot- und Buttertisch", an diesem genießt man gemeinsam Hering, Räucherlachs, Roastbeef, mit Krabben gefüllte Eier, gekochte Kartoffeln und natürlich Köttbullar, Hackbällchen. Das dazu gereichte Knäcke- und Roggenbrot ist natürlich selbst gemacht! An Feiertagen kredenzt man Langustensuppe, Schinkenbraten, Mittsommerbeerentorte, Safranbrötchen und selbst gemachten Glühwein. Eine wichtige soziale Institution ist Fika, Kaffeetrinken in geselliger Runde, da dürfen Zimtschnecken, Mandelkekse und Schonischer Apfelkuchen nicht fehlen, um nur einige der zah...
Smörgåsbord bedeutet wörtlich "Brot- und Buttertisch", an diesem genießt man gemeinsam Hering, Räucherlachs, Roastbeef, mit Krabben gefüllte Eier, gekochte Kartoffeln und natürlich Köttbullar, Hackbällchen. Das dazu gereichte Knäcke- und Roggenbrot ist natürlich selbst gemacht! An Feiertagen kredenzt man Langustensuppe, Schinkenbraten, Mittsommerbeerentorte, Safranbrötchen und selbst gemachten Glühwein. Eine wichtige soziale Institution ist Fika, Kaffeetrinken in geselliger Runde, da dürfen Zimtschnecken, Mandelkekse und Schonischer Apfelkuchen nicht fehlen, um nur einige der zahllosen süßen Leckereien zu nennen. Im letzten Kapitel werden Rezepte für Brote, Saucen und Getränke präsentiert. Dieses Buch lässt die Herzen aller Schweden-Liebhaber höher schlagen!
Ingrid Hofstra stammt ursprünglich aus Amsterdam, sie ist Autorin und Rezeptentwicklerin. Als Foodfotografin hat sie die halbe Welt bereist. Sie besuchte Kokosnussbauern auf Sri Lanka, erntete Oliven in Spanien und arbeitete mit einem Sternekoch auf den Färörer Inseln. 2023 zog sie mit ihrer Familie nach Schweden.
Produktdetails
- Verlag: Gerstenberg Verlag
- Originaltitel: Het lekkerste uit Zweden
- Seitenzahl: 176
- Erscheinungstermin: Juni 2025
- Deutsch
- Abmessung: 248mm x 189mm x 17mm
- Gewicht: 713g
- ISBN-13: 9783836922128
- ISBN-10: 3836922126
- Artikelnr.: 73724273
Herstellerkennzeichnung
Gerstenberg Verlag
Rathausstrasse 18-20
31134 Hildesheim
verlag@gerstenberg-verlag.de
Schwedisches Lebensgefühl auf dem Teller
Als große Schwedenliebhaberin hat mich die Kombination aus landestypischer Küche und kulturellem Flair sofort angesprochen. Die Auswahl an Rezepten ist wunderbar vielseitig – von herzhaften Klassikern wie Köttbullar, Pyttipanna …
Mehr
Schwedisches Lebensgefühl auf dem Teller
Als große Schwedenliebhaberin hat mich die Kombination aus landestypischer Küche und kulturellem Flair sofort angesprochen. Die Auswahl an Rezepten ist wunderbar vielseitig – von herzhaften Klassikern wie Köttbullar, Pyttipanna oder Julskinka bis hin zu süßen Backideen wie Prinsesstårta oder Midsommar Jordgubbstårta. Viele dieser Namen kannte ich bereits aus dem Schwedischunterricht – umso schöner, dass ich sie nun auch selbst ausprobieren kann.
Besonders gefallen hat mir, dass die schwedischen Bezeichnungen im Buch aufgeführt sind – das wirkt nicht nur authentisch, sondern ist auch ein schöner Lerneffekt für alle, die sich für die Sprache interessieren. Die Rezepte sind gut durchdacht und verständlich erklärt, sodass sie sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Hobbyköch:innen geeignet sind. Auch die Idee, typische Brote, Saucen und Getränke mit aufzunehmen, rundet das Ganze stimmig ab.
Die Gestaltung des Buches macht ebenfalls einiges her: Die stimmungsvollen Fotos vermitteln echtes Schwedenfeeling und wecken sofort die Lust aufs Nachmachen. Insgesamt ist dieses Rezeptbuch für mich eine kleine kulinarische Reise durch Schweden, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz anspricht.
Eine klare Empfehlung für alle, die das Land lieben oder es kulinarisch entdecken möchten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kochbuch Die besten Rezepte Schwedens von Ingrid Hofstra, erschienen im Gerstenberg Verlag, ist eine kulinarische Liebeserklärung an die schwedische Küche. Mit 60 traditionellen Rezepten führt es die Leserinnen und Leser quer durch die kulinarische Vielfalt des Landes – von …
Mehr
Das Kochbuch Die besten Rezepte Schwedens von Ingrid Hofstra, erschienen im Gerstenberg Verlag, ist eine kulinarische Liebeserklärung an die schwedische Küche. Mit 60 traditionellen Rezepten führt es die Leserinnen und Leser quer durch die kulinarische Vielfalt des Landes – von herzhaften Klassikern über festliche Spezialitäten bis zu süßen Leckereien, die bei einer gemütlichen „Fika“ nicht fehlen dürfen.
Der Titel nimmt uns mit an den berühmten Smörgåsbord, den „Brot- und Buttertisch“, der in Schweden nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein geselliges Ritual ist. Hier finden sich Gerichte wie Hering in verschiedenen Variationen, Räucherlachs, Roastbeef, mit Krabben gefüllte Eier, gekochte Kartoffeln und natürlich die allseits beliebten Köttbullar, die schwedischen Hackbällchen. Dazu gehören selbstverständlich frisch gebackenes Knäckebrot und Roggenbrot, die im Buch mit leicht nachvollziehbaren Anleitungen selbst gebacken werden können.
Auch die kulinarischen Höhepunkte der schwedischen Feiertage werden vorgestellt: Eine cremige Langustensuppe, zarter Schinkenbraten, eine luftige Mittsommerbeerentorte, goldgelbe Safranbrötchen und aromatischer selbst gemachter Glühwein lassen schon beim Lesen festliche Stimmung aufkommen.
Ein besonderes Kapitel widmet sich der schwedischen Fika-Kultur – dem geselligen Kaffeetrinken mit Familie oder Freunden. Hier zeigt Hofstra, wie man köstliche Zimtschnecken, Mandelkekse und Schonischen Apfelkuchen zubereitet. Diese süßen Klassiker sind nicht nur für besondere Anlässe gedacht, sondern bringen jederzeit ein Stück schwedische Gemütlichkeit ins eigene Zuhause.
Das letzte Kapitel rundet die Sammlung mit Rezepten für Brote, Saucen und Getränke ab. Hier finden sich die typischen Beilagen und Begleiter, die den schwedischen Gerichten ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.
Die Gestaltung des Buches ist ebenso ansprechend wie die Rezepte selbst: Hochwertige Fotografien setzen die Speisen stimmungsvoll in Szene und wecken sofort Lust aufs Nachkochen. Die Rezepte sind übersichtlich aufgebaut, gut verständlich und auch für Hobbyköche ohne große Vorkenntnisse geeignet. Ingrid Hofstra verbindet dabei authentische schwedische Traditionen mit praktischen Tipps für die Umsetzung in der heimischen Küche.
Die besten Rezepte Schwedens ist mehr als nur ein Kochbuch – es ist eine Reise in die Esskultur eines Landes, das für seine Herzlichkeit, seine Feste und seine Liebe zu gutem Essen bekannt ist. Ingrid Hofstra gelingt es, nicht nur Gerichte zu präsentieren, sondern auch die Geschichten und Traditionen dahinter lebendig werden zu lassen. Ob für Schweden-Fans, Kochbegeisterte oder alle, die neue Geschmackserlebnisse entdecken wollen – dieses Buch ist eine Bereicherung für jede Küche und lädt dazu ein, die schwedische Lebensfreude auf den eigenen Tisch zu bringen.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schwedisch aufgetischt
Dieses Schweden-Kochbuch ist liebevoll gestaltet und zusammengestellt. Man merkt Ingrid Hofstra an, wie sehr sie Land, Leute und Speisen liebt. Ganz großartig finde ich, dass es zwar einen gut strukturierten Theorie-Teil gibt, aber keine Selbstdarstellung. So hat man …
Mehr
Schwedisch aufgetischt
Dieses Schweden-Kochbuch ist liebevoll gestaltet und zusammengestellt. Man merkt Ingrid Hofstra an, wie sehr sie Land, Leute und Speisen liebt. Ganz großartig finde ich, dass es zwar einen gut strukturierten Theorie-Teil gibt, aber keine Selbstdarstellung. So hat man an den Rezepten gleich noch mal soviel Freude!
Die Kapitel sind Smörgasbord, Buffet mit Menüfolge; Fika, Die Kunst des Innehaltens; Husmanskost, Gerichte für den Altag; Festessen, Von Faschingsdienstag bis Mittsommer und Weihnachten; Grundrezepte, Klassische schwedische Rezepte von Knäckebrot über Schnaps bis hin zu eingelegtem Gemüse. Schon beim groben Durchblättern findet man da jede Menge Rezepte, die man ausprobieren möchte! Und wenn man dann in Ruhe noch mal alles durchgeht, fragt man sich doch eher, was man so gar nicht kochen möchte, so viel spricht direkt an!
Die Fotos sind wunderschön! Ob Landschaftsaufnahmen, die die Kapitel auflockern, oder die der fertigen Speisen, sie sind traumhaft gelungen. Man kann so das Auge mitessen lassen und weiß schon gleich, ob es nach dem eigenen Gusto ist. Nach dem schwedischen Namen des Gerichts folgt der deutsche.
Danach findet man die Angaben zu Portionsanzahl und Zubereitungszeit. Auf Nährwertangaben wurde verzichtet. Auch ist nicht vermerkt, ob etwas vegetarisch, vegan oder sonstiges ist. Mir gefällt das, andere könnte es stören. Dafür gibt es zu jedem Gericht noch ein paar Zeilen zur Erklärung oder auch Geschichte.
Die Zutaten sind gut gruppiert in Listen aufgeführt. Die Zutaten sind im Handel gut zu bekommen. Vieles davon hat man sowieso zumeist im Vorrat. Die Zubereitungsschritte sind ausführlich und gut verständlich erklärt. Der Arbeitsaufwand hält sich meist im Rahmen, aber natürlich gibt es auch das eine oder andere etwas aufwändigere Rezept. Meiner Meinung nach lohnt sich der Aufwand jedoch immer.
Es finden sich bekannte Klassiker, aber auch Gerichte und Speisen, die zumindest ich noch nicht kannte. Zudem wurden ein paar Rezepte eingefügt, die nicht original schwedisch sind, aber zum Rest super passen.
Am Ende des Buches findet sich ein Register, das die Rezepte nach Zutaten und auch nach dem Titel sortiert. Das ist ein klein wenig irritierend und für mich nicht immer sehr übersichtlich, aber kein echter Kritikpunkt. Mir gefallen die Rezepte ausgesprochen gut. Sie sind ohne große Schwierigkeiten nachmachbar und fast alle auch alltagstauglich. So muss ein Kochbuch für mich sein. Fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für