Sara Barnard
Gebundenes Buch
Die beste Zeit ist am Ende der Welt
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 von der Jugendjury
Übersetzung: Fliedner, Hanna Christine
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Nachdem in ihrem Leben alles gründlich schiefgelaufen ist, steigt die siebzehnjährige Peyton kurzerhand in ein Flugzeug nach Vancouver. Allein. Im Gepäck: jede Menge Verzweiflung, schlechte Erinnerungen und ihr Skizzenbuch. Sie ist fest entschlossen, allem zu entkommen. Dem Mobbing, der Einsamkeit, der Person, zu der sie geworden ist. Es dauert eine Weile, doch eine bunt zusammengewürfelte Truppe Backpacker hilft Peyton dabei, wieder Vertrauen zu fassen. Bei einem gemeinsamen Roadtrip quer durch Kanadas atemberaubende Landschaft erlebt sie ein unvergessliches Abenteuer und entdeckt, dass e...
Nachdem in ihrem Leben alles gründlich schiefgelaufen ist, steigt die siebzehnjährige Peyton kurzerhand in ein Flugzeug nach Vancouver. Allein. Im Gepäck: jede Menge Verzweiflung, schlechte Erinnerungen und ihr Skizzenbuch. Sie ist fest entschlossen, allem zu entkommen. Dem Mobbing, der Einsamkeit, der Person, zu der sie geworden ist. Es dauert eine Weile, doch eine bunt zusammengewürfelte Truppe Backpacker hilft Peyton dabei, wieder Vertrauen zu fassen. Bei einem gemeinsamen Roadtrip quer durch Kanadas atemberaubende Landschaft erlebt sie ein unvergessliches Abenteuer und entdeckt, dass es wahre Freundschaft vielleicht doch gibt.
Barnard, SaraSara Barnard, 1987 in England geboren, studierte amerikanische Literatur und Kreatives Schreiben in Norfolk. Sie hat zwischenzeitlich in Kanada gelebt, in Indien gearbeitet und ist mit dem Zug durch Europa gereist. In Zügen schreibt sie auch am liebsten ihre Bücher, da sie so ihre beiden Leidenschaften miteinander verbinden kann: das Schreiben und das Reisen. Ihr erster Roman 'Beautiful Broken Things' (Wunder, die wir teilen, KJB) wurde für Zoella's Book Club ausgewählt, und mit 'Goodbye Perfect' hat sie 2019 den YA Book Prize gewonnen. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und einer »Grumpy Cat« in Brighton, England.
Produktdetails
- Verlag: Atrium Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 90783212
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. August 2021
- Deutsch
- Abmessung: 42mm x 148mm x 220mm
- Gewicht: 622g
- ISBN-13: 9783038800460
- ISBN-10: 3038800465
- Artikelnr.: 61338798
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Mit "Die beste Zeit ist am Ende der Welt" beweist Sara Barnard ihre Meisterschaft als Jugendbuchautorin, freut sich Rezensentin Verena Hoenig. Eindringlich beschreibt Barnard darin, was jahrelanges Mobbing mit einem jungen Menschen anstellen kann - die Einsamkeit, das Misstrauen und der verzweifelte Wunsch nach einem Neuanfang. Die siebzehnjährige Peyton gibt diesem Wunsch nach und flieht von England nach Kanada, bereit für ein Abenteuer. Dort trifft sie in einem Hostel auf ein paar Backpacker, die sich als wahre Verbündete erweisen, lesen wir. Es ist ein "aufwühlendes" Buch, das einerseits warnt vor falschen Freunden, andererseits aber auch Hoffnung macht auf echte, von Vertrauen und Verständnis geprägte Beziehungen, so die berührte Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Stimmig verzahnt Sara Barnard die Zeitebenen. Peytons Rückblicke haben den erforderlichen Abstand zur eigenen Person, der eine für ein Jugendbuch ungewöhnliche Eigenanalyse möglich macht. Ihre Reflexionen lassen Peyton an sich selbst wachsen, Mut gewinnen und selbstständig werden. Dadurch spiegelt die Autorin treffsicher das Erwachsenwerden vieler Jugendlicher wider. Sensibel und realistisch thematisiert sie Einsamkeit, Verlustangst, Schuld und Enttäuschung. Verschiedene Facetten von Freundschaft werden durch differenziert ausgearbeitete Charaktere beleuchtet. Hanna Christine Fliedner gibt in ihrer Übersetzung Schmerz, Traurigkeit und Glück mit klarer Eleganz den richtigen Klang.« Jugendjury Bücherfresser 20220317
Eine absolut liebeswerte Protagonistin, die schon vieles in ihrem Leben einstecken musste und trotzdem nicht den Mut verliert! Auch die Nebencharaktere waren alle total sympathisch und gepaart mit wundervoller Kanada-Atmosphäre ein echt tolles Jugendbuch (können aber natürlich auch …
Mehr
Eine absolut liebeswerte Protagonistin, die schon vieles in ihrem Leben einstecken musste und trotzdem nicht den Mut verliert! Auch die Nebencharaktere waren alle total sympathisch und gepaart mit wundervoller Kanada-Atmosphäre ein echt tolles Jugendbuch (können aber natürlich auch Erwachsene lesen
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Einfach nur WOW. Was habe ich da gerade gelesen? Ich glaube, eines der besten Bücher in meinem ganzen Leben!
Peyton hat genug, genug von ihren Fake Freunden, von der stressigen Schule, von allem und sich selbst, und bricht aus, springt in den nächsten Flieger: Von Großbritannien …
Mehr
Einfach nur WOW. Was habe ich da gerade gelesen? Ich glaube, eines der besten Bücher in meinem ganzen Leben!
Peyton hat genug, genug von ihren Fake Freunden, von der stressigen Schule, von allem und sich selbst, und bricht aus, springt in den nächsten Flieger: Von Großbritannien nach Vancouver, Kanada. Dort leben schließlich die glücklichsten Menschen und ein wenig Glück hat die Siebzehnjährige wirklich nötig. Als sie auf Beasey und einige andere Backpacker trifft, gelangt sie auf eine Reise nicht nur quer durch das Land, sondern zu sich selbst, und findet das, was sie glaubte, nie haben zu können: wahre Freundschaft.
Leute, ich kann gar nicht in Worte fassen, wie umwerfend das Buch in meinen Augen ist. Es strahlt so viel Wärme aus. Immer weiterzulesen, tiefer zu tauchen, fühlt sich an wie Nachhausekommen – einfach nur schön. Angefangen bei unserer Protagonistin Peyton King, deren Leben geprägt durch Mobbing echt nicht leicht war: Ihre Vergangenheit wird so authentisch erzählt, dass man denkt, sie sei eine reale Person. Immer wieder schwangt die „Kameraperspektive“ (nenne ich es mal) zwischen Gegenwarte, dem Hier und Jetzt, und dem, was bisher geschah. Immer wieder hatte ich Angst, mehr über das zu erfahren, was Peyton zu gestoßen ist. Ihre Probleme sind dabei mehr als nur real, und das machte es mir auch so leicht, mich mit ihr zu identifizieren. Viele Dinge, die sie fühlt, fühle und fühlte ich auch schon mal in meinem Leben. Diese Zugänglichkeit ist wesentlich, um sich in dieser Geschichte fallen zu lassen und genau das schafft die Autorin. Peyton macht eine unglaubliche Charakterentwicklung durch. Man hat richtig Spaß, ihr dabei zuzugucken und sie anzufeuern. Man freut sich über die kleinen Erfolge und leidet mit ihr mit bei Misserfolgen oder nur allzu menschlichen Entscheidungen, die nicht immer gut waren. Und auch die Backpackertruppe ist durch weg ein sympathischer, quirliger Haufen, den man einfach nur lieben muss! Natürlich gibt es auch ein paar Charaktere, die nicht gerade mit ihrem Charme glänzen, aber die wirkliche Welt wird ja auch nicht nur von gutherzigen, verständnisvollen Menschen bevölkert.
Die Geschichte an sich gestaltet sich eher als ruhig und weniger turbulent. Der Fokus liegt auf Peytons Reise und Entwicklung, wie sie Freundschaften schließt und versucht, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Dabei gab es aber keine einzige Sekunde, in der ich dachte: „Langweilig!“. Im Gegenteil, die Seiten schwirrten nur so an mir vorbei. Ich habe es in jedem Moment gefühlt und wollte gar nicht, dass es zu Ende geht. Und ja, ein wenig feucht waren meine Augen wirklich, als ich die letzten Seiten las. Mich bewegte die Geschichte so unheimlich und ganz viel Energie und Stärke habe ich ebenfalls daraus gesogen. Sara Barnard wusste anscheinend einfach, wie sie es schreiben muss. Denn wie sie schreibt und ihre Charaktere diese innere Reise erleben lässt, ist nicht nur authentisch, sondern einfühlsam zugleich. Bei mir hat sie einen Nerv getroffen – und es kommt nicht oft vor, dass ein Buch das schafft. Denn manchmal habe ich das Gefühl, ein Herz aus Stein zu besitzen. Aber Peyto, oh Peyto, sie ist eindeutig mein Wow-Moment, sie hat mein Herz erweicht! Diese (Lese-)Zeit mit der wundervollsten Gruppe und dem Wohnmobil Justin war ein Erlebnis, dass ich nicht missen möchte.
Aber müssten hier nicht noch ein paar kritische Worte kommen? Kann ja nicht alles positiv gewesen sein, oder? Hm, na ja. Die Sache ist die: Ich habe wirklich überlegt, aber mir fällt beim besten Willen nichts, absolut nichts ein, was mich gestört hätte. Keinen Schimmer!
Nicht ohne Grund bekommt dieses Buch von mir nicht nur 5 von 5 kuschligen Lagerfeuern und eine riesige, dicke, fette Leseempfehlung, sondern auch einen Platz in meinem Herzen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie habe ich dieses Abenteuer, die weichen, emphatischen Worte, die lustige Dialoge, die traurigen Momente und die Dynamik in der Gruppe geliebt! Wie sehr konnte ich mich auf die Reise, all die Turbulenzen und die emotionalen Auf und Abs einlassen.
Sara Barnard schreibt so nah an Peyton, ihren …
Mehr
Wie habe ich dieses Abenteuer, die weichen, emphatischen Worte, die lustige Dialoge, die traurigen Momente und die Dynamik in der Gruppe geliebt! Wie sehr konnte ich mich auf die Reise, all die Turbulenzen und die emotionalen Auf und Abs einlassen.
Sara Barnard schreibt so nah an Peyton, ihren Gefühlen und ihrer Hilflosigkeit, als wäre ich direkt dabei. Als würde ich denselben Schmerz erleben und aus diesem heraus handeln. Als wäre ich genauso blind vor Verzweiflung und würde dadurch in Kauf nehmen, mich selbst zu verlieren.
Die Autorin erschafft durch die Nähe zu Peyton wahnsinnig sentimentale, lustige, verwirrte und traurige Momente. Es gab so viele Dinge über die sie sich klar werden muss, allem voran, wer sie ist und wer sie sein möchte.
Was ich mitnehmen konnte aus der Geschichte?
Dass Mobbing ein hartes, verletzendes und unendlich zerstörendes Thema ist. Dass Menschen uns das Gefühl geben können nirgendwo dazuzugehören oder alles zu sein. Dass auf ein Wort oft noch mehr folgen, die einen auseinander treiben und nicht wieder heilen können.
Fazit: Sara Barnard hat mir mit »Die beste Zeit ist am Ende der Welt« eine aufwühlende und herzliche Geschichte, voller Mut, Chancen und Offenheit gegeben. Darüber wie verloren man sich fühlen kann und wie einsam. Diese Geschichte ist nicht nur eine Liebeserklärung an Kanada, sondern auch an sich selbst.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für