39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Mittelpunkt dieser quantitativen Untersuchung steht eine Fallstudie, die darauf abzielt, Schlussfolgerungen und Überlegungen zur Nutzung der neuen Technologien durch erwachsene Studenten des formalen Bildungssystems anzustellen. Sie wurde an einem Ort im Osten der Republik Uruguay durchgeführt, der sich in einem sozial schwachen Umfeld befindet, und verfolgte zwei Hauptziele: Das erste war die Messung der Nutzung neuer Technologien in einem sozial schwachen Umfeld in der formalen Erwachsenenbildung. Das zweite Ziel war es, die Beziehung zwischen der Nutzung digitaler Bildungswerkzeuge und…mehr

Produktbeschreibung
Im Mittelpunkt dieser quantitativen Untersuchung steht eine Fallstudie, die darauf abzielt, Schlussfolgerungen und Überlegungen zur Nutzung der neuen Technologien durch erwachsene Studenten des formalen Bildungssystems anzustellen. Sie wurde an einem Ort im Osten der Republik Uruguay durchgeführt, der sich in einem sozial schwachen Umfeld befindet, und verfolgte zwei Hauptziele: Das erste war die Messung der Nutzung neuer Technologien in einem sozial schwachen Umfeld in der formalen Erwachsenenbildung. Das zweite Ziel war es, die Beziehung zwischen der Nutzung digitaler Bildungswerkzeuge und digitaler Werkzeuge für Freizeit und Gesellschaft im Zusammenhang mit sozialer Verwundbarkeit bei Erwachsenen zu untersuchen. Auf diese Weise leistet die vorliegende Untersuchung einen wichtigen Beitrag zu einem wenig erforschten Gebiet, nämlich dem der Andragogik und der Nutzung neuer Technologien. Abschließend wird festgestellt, dass die neuen Technologien in diesen Kontexten für das Lernengenutzt werden, um lernbezogene Prozesse zu verbessern. Im Rahmen der Überlegungen kann festgestellt werden, dass die neuen Technologien für die Entwicklung der Andragogik von grundlegender Bedeutung sind.
Autorenporträt
Licenciado en Trabajo Social, Universidad de la República Oriental del Uruguay. Docente de la Unidad de Alfabetización Laboral Consejo de Educación Técnico Profesional, Universidad del Trabajo de Uruguay. Docente de Informática, Consejo de Educación Técnico Profesional, Universidad del Trabajo de Uruguay.