39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Piraterie ist eine erhebliche Bedrohung für die maritime Industrie. Das IMB PRC erhielt im Jahr 2019 162 Fälle von Piraterie, während eine beträchtliche Anzahl von Besatzungsmitgliedern entführt wurde, um Lösegeld zu erpressen, was heute der Modus Operandi von Piraten ist. Ziel dieses Buches ist es, die Problematik und die Folgen der Piraterie im Rahmen des Seeversicherungsrechts zu analysieren und die Maßnahmen der Branche gegen die traditionelle Form der Piraterie sowie die heutige Form der Cyberpiraterie aufzuzeigen. Die Branche wird immer stärker in den technologischen Fortschritt…mehr

Produktbeschreibung
Piraterie ist eine erhebliche Bedrohung für die maritime Industrie. Das IMB PRC erhielt im Jahr 2019 162 Fälle von Piraterie, während eine beträchtliche Anzahl von Besatzungsmitgliedern entführt wurde, um Lösegeld zu erpressen, was heute der Modus Operandi von Piraten ist. Ziel dieses Buches ist es, die Problematik und die Folgen der Piraterie im Rahmen des Seeversicherungsrechts zu analysieren und die Maßnahmen der Branche gegen die traditionelle Form der Piraterie sowie die heutige Form der Cyberpiraterie aufzuzeigen. Die Branche wird immer stärker in den technologischen Fortschritt integriert und je mehr Schiffe, Häfen und Terminals vernetzt sind, desto anfälliger sind sie für Cyber-Bedrohungen. Cyberpiraterie ist ein Risiko, das die Branche bereits bedroht, wie die jüngsten Cyberangriffe wie der in Moller-Maersk, der etwa 300 Millionen US-Dollar kostet, sowie der starke Anstieg der Hackerversuche im maritimen und Offshore-Sektor um 400 % belegen während des COVID-19, als die meisten Unternehmen Telearbeit leisteten. Wie die Seeversicherungsbranche Cybersicherheit umsetzt und wie die Grundsätze des Seeversicherungsrechts auf Cybersicherheit und Cyberpiraterie angewendet werden können, wird in diesem Buch analysiert.
Autorenporträt
Abogado titulado por la UE, con un máster en Derecho Marítimo Internacional por la Universidad Queen Mary de Londres, con una pasión constante por el sector marítimo y, más concretamente, por el derecho de los seguros marítimos.