15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Adaption am Beispiel der antiken Tragödie Antigone. Das Werk wurde ursprünglich von Sophokles verfasst und ungefähr 442/441 vor Christus uraufgeführt. Die von Friedrich Hölderlin vorgenommene Übersetzung erschien im Jahr 1804. Sie war die Grundlage für die in dieser Hausarbeit thematisierte Adaption von Bertolt Brecht aus dem Jahr 1947. Der Schwerpunkt dieser Arbeit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Adaption am Beispiel der antiken Tragödie Antigone. Das Werk wurde ursprünglich von Sophokles verfasst und ungefähr 442/441 vor Christus uraufgeführt. Die von Friedrich Hölderlin vorgenommene Übersetzung erschien im Jahr 1804. Sie war die Grundlage für die in dieser Hausarbeit thematisierte Adaption von Bertolt Brecht aus dem Jahr 1947. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den von Brecht vorgenommenen strukturellen, inhaltlichen und sprachlichen Veränderungen sowie deren Abhängigkeit zum zeitgeschichtlichen Hintergrund. Außerdem wird ein Ausblick auf die heutige Bedeutung des Werks Antigone gegeben.Durch Bezugnahme auf eindeutige Zitate aus beiden Fassungen können zentrale Unterschiede festgemacht und mithilfe des zeitgeschichtlichen Hintergrundes die von Bertolt Brecht vorgesehene Funktion und dessen Intension erklärt werden.