Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,90 €
  • Broschiertes Buch

Ob zur gezielten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, die Famulatur oder den Kurs am Krankenbett, 50 typische Fallgeschichten mit originalgetreuen Untersuchungsergebnissen bereiten den Studenten auf realistische Kliniksituationen vor.
Systematisch und strukturiert folgt jeder Fall dem gleichen Prinzip von der Verdachtsdiagnose zur Therapie und wird auf 4 Seiten dargestellt:
- 1 Seite Fall und Fragen
- 3 Seiten Lösungen und Kommentare.
Zu jedem Fall:
- die wesentlichen Fakten zu Symptomatik und Differenzialdiagnose decken den wichtigsten Lernstoff ab
- alle wichtigen
…mehr

Produktbeschreibung
Ob zur gezielten Vorbereitung auf die mündliche Prüfung, die Famulatur oder den Kurs am Krankenbett, 50 typische Fallgeschichten mit originalgetreuen Untersuchungsergebnissen bereiten den Studenten auf realistische Kliniksituationen vor.

Systematisch und strukturiert folgt jeder Fall dem gleichen Prinzip von der Verdachtsdiagnose zur Therapie und wird auf 4 Seiten dargestellt:

- 1 Seite Fall und Fragen

- 3 Seiten Lösungen und Kommentare.

Zu jedem Fall:

- die wesentlichen Fakten zu Symptomatik und Differenzialdiagnose decken den wichtigsten Lernstoff ab

- alle wichtigen Bereiche und Krankheitsbilder mit Therapie und Prognose sorgen für den Überblick in der Pädiatrie

- nur prüfungs- und praxisrelevantes Wissen, damit Sie nichts Unwichtiges lernen

- typische Symptome aus dem Klinikalltag sorgen für große Praxisnähe
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Ania Muntau Ausbildung und Beruflicher Werdegang 1984 - 1990 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München 1990 - 1997 Facharztausbildung am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München Seit 1997 Spezialisierung im Bereich Biochemische Genetik und Molekularbiologie, (Prof. Dr. A. A. Roscher) Seit Oktober 1999 Oberärztin, Dr. von Haunersches Kinderspital der LMU München, Leitende Funktion, Abteilung für angeborene Stoffwechselstörungen Oktober 2000 - März 2001 Forschungsaufenthalt am Institut für Physiologische Chemie, Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. W.-H. Kunau) September 2002 - August 2004 Forschungsstipendiatin der DFG Oktober 2003 Habilitation im Fach Pädiatrie Seit September 2004 Projektleiterin Bayerisches Genomforschungsnetzwerk Februar 2006 Berufung zur W2-Professorin für Molekulare Pädiatrie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der LMU München Lehre Seit 1990 Regelmäßige Unterrichtung von Studenten im Fach Pädiatrie Seit Dezember 2000 Gastdozentin im Fach Biochemie für Mediziner, RU Bochum Seit März 2001 Mitglied des Organisationsteams der München-Harvard-Allianz Regelmäßige Tätigkeit als POL-Tutorin Ausbildung von Tutoren Tätigkeit als Dozentin bei Fakultätsentwicklungsprojekten Seit Januar 2003 Modulsprecherin der Planungsgruppe für das Medizinische Curriculum München (MeCuM, neue AO). Organisation und Koordination von Modul 5 mit Entwicklung und Durchführung eines innovativen Curriculums für Pädiatrie, Gynäkologie, Physikalische Medizin, Geriatrie, Allgemeinmedizin, Wahlfach