Walter Moers
Broschiertes Buch
Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär / Zamonien Bd.1
Die halben Lebenserinnerungen eines Seebären unter Benutzung des 'Lexikons der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung' von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller. Roman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ein Blaubär, wie ihn keiner kennt, entführt den Leser in eine Welt, in der Phantasie und Humor auf abenteuerliche Weise außer Kontrolle geraten sind. In 13 1/2 Lebensabschnitten kämpft sich der Held durch ein märchenhaftes Reich, in dem alles möglich ist - nur nicht die Langeweile!
Walter Moers, Jahrgang 1957, Comiczeichner und Drehbuchautor, lebt in Hamburg. Fotografieren läßt er sich nicht mehr, denn seit er seinen Comic-»Adolf« in die Welt setzte, ist er persona non grata für die rechte Szene. Und in Kirchenkreisen gilt er seit seinem »Kleinen Arschloch« als Abgesandter der Hölle. Walter Moers ist zusammen mit Professor Doktor Nachtigaller Begründer der Zamonischen Nachtschule, einer Akademie, die ausschließlich im Internet existiert und von jedermann besucht werden kann.

©Walter Moers
Produktdetails
- Zamonien 1
- Verlag: Goldmann
- Seitenzahl: 702
- Erscheinungstermin: 13. November 2002
- Deutsch
- Abmessung: 184mm
- Gewicht: 628g
- ISBN-13: 9783442453818
- ISBN-10: 344245381X
- Artikelnr.: 10789190
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Das Hörbuch - mit dem grandiosen Dirk Bach als Sprecher - verspricht ein amüsantes Vergnügen mit absolutem 'Wow'-Effekt."
Durchaus nicht nur ein Kinderbuch. Man vergisst zwischendurch sogar, dass es Blaubär ist (also auch für Nicht-Fans von Blaubär) durchaus geeignet. Sehr fantasievoll, lustig geschrieben, sehr schöne Bildillustrationen. Trotz der über 700 Seiten sehr schnell weg gelesen. Es …
Mehr
Durchaus nicht nur ein Kinderbuch. Man vergisst zwischendurch sogar, dass es Blaubär ist (also auch für Nicht-Fans von Blaubär) durchaus geeignet. Sehr fantasievoll, lustig geschrieben, sehr schöne Bildillustrationen. Trotz der über 700 Seiten sehr schnell weg gelesen. Es macht einfach Spaß Blaubär auf seinen 13 Leben zu begleiten.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch wird aus der Sicht von Blaubär erzählt. Seine ersten 13 1/2 Leben schildert er in diesem Buch, darin geht es unter anderem um Zwergpiraten, Klabautergeister, den "Malmstrom", einen fliegenden Rettungssaurier, eine unsterblich in Blaubär verliebte Berghutze, einen …
Mehr
Das Buch wird aus der Sicht von Blaubär erzählt. Seine ersten 13 1/2 Leben schildert er in diesem Buch, darin geht es unter anderem um Zwergpiraten, Klabautergeister, den "Malmstrom", einen fliegenden Rettungssaurier, eine unsterblich in Blaubär verliebte Berghutze, einen wabbeligen Prinzen aus der 2364. Dimension, einen Professor mit sieben Gehirnen, ein Finsterberglabyrinth, eine Süße Wüste aus Zuckerstaub, einen ewigen Tornado, eine Megastadt. Blaubär wird ein Lügengladiator, und muss sein Können im Megather von Atlantis beweisen, als er gegen Nussram Fhakir antritt. Die "Moloch", das Riesenschiff, auf dem Blaubär später als Sklave arbeiten muss, wird von einem Stück Dreck, genauer gesagt dem "Zamomin" kontrolliert, das einzige denkende Element.
Und natürlich begleitet ihn sein im Kopf implantiertes Lexikon immer auf seinen Reisen.<br />Mir gefiel das Buch total gut, weil sehr viel Fantasie darinsteckt. Leider will die Fantasie ja auch irgendwo hin, deswegen ist es leider ein wenig dick geraten. Kein Buch für Langleser, aber für alle ein fantastisches Buch.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Käpt’n Blaubär – ein Stück Kindheit, an das ich mich gerne zurück erinnere. Umso beschämender ist es für mich, dass ich dieses Buch erst jetzt gelesen habe. Nun, wo ich es gelesen habe, mag ich es am liebsten gar nicht mehr missen, denn die Geschichte ist …
Mehr
Käpt’n Blaubär – ein Stück Kindheit, an das ich mich gerne zurück erinnere. Umso beschämender ist es für mich, dass ich dieses Buch erst jetzt gelesen habe. Nun, wo ich es gelesen habe, mag ich es am liebsten gar nicht mehr missen, denn die Geschichte ist einfach nur großartig.
Auch wenn das Buch mit seinen siebenhundert Seiten ein recht dicker Schinken ist, wird es nie langweilig. Problematisch ist dabei jedoch, dass man so viele neue Eindrücke und Figuren kennen lernt, sodass man sich diese im Laufe der Geschichte nicht mehr alle merken kann. Stellenweise musste ich beim achten Kapitel bereits überlegen, was im ersten Kapitel geschehen ist. Dies ist allerdings alles andere als schlecht, denn dies bedeutet nur, dass sich Walter Moers große Mühe gegeben hat und Wiederholungen konsequent vermieden hat, was der Geschichte sehr entgegen kommt.
Käpt’n Blaubär ist mit Sicherheit kein einfacher Zeitgenosse. Er neigt zu Übertreibungen, stellt sich selbst gerne in den Mittelpunkt und hat natürlich alles erdenkliche auf der Welt gesehen und erlebt, was ihn geprägt hat. So stur und schwierig er manchmal auch sein kann: Er ist ein toller Bär, den man am liebsten gar nicht mehr loslassen möchte. Seine Eindrücke werden unglaublich gut geschildert. Tiere, Orte und andere Wesen, die ihm in Zamonien begegnen, werden sehr detailiert beschrieben.
Interessant sind auch die vielen Artikel aus dem “Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung” von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller. Zwar sind diese zum Großteil unfassbar trocken und manchmal auch schnell wieder vergessen, aber dennoch wollte ich die Artikel nicht missen. Auch sonst spielt Prof. Dr. Abdul Nachtigaller eine große Rolle im Leben von Käpt’n Blaubär. Er war sein Lehrer, der ihm quasi alles beigebracht hat, bis er ihn in die Welt entlassen hat. Seitdem schlägt sich der Blaubär mehr oder weniger alleine durchs Leben.
Aber nicht nur den Blaubären schließt man schnell in sein Herz, sondern auch die vielen Begleiter, Freunde und Feinde, die der Bär im Laufe der Geschichte trifft. Da gibt es die Zwergpiraten, die ihn als Kind aufnehmen, die Wellen, die ihm das Sprechen beibringen, Qwert, der mit ihm auf die Nachtschule ging und ihm immer wieder mehr oder weniger freiwillig begegnet und viele weitere, die man gar nicht alle aufzählen kann. Trotz vieler Phasen, in denen der Bär alleine ist, ist er dennoch kein einsamer Bär, denn während seiner Reise findet er immer wieder alte und neue Bekannte, die ihn zumindest für eine gewisse Zeit begleiten.
Die Covergestaltung gefällt mir richtig gut. Zwar ist diese recht schlicht, jedoch hätte ein vollgepacktes Cover gar nicht zur Geschichte gepasst. Käpt’n Blaubär wird gut in Szene gesetzt und gibt ein gutes Bild ab. Die Kurzbeschreibung ist dagegen sehr allgemein gefasst, was ich jedoch auch nicht schlimm fand, denn die Geschichte ist so dermaßen umfangreich, sodass eine Kurzbeschreibung niemals alle hätte unterbringen können. Auch die vielen Zeichnungen im Buch sind gut gelungen. Vor allem die Karte von Zamonien am Anfang des Buches mit den jeweiligen Meeren und Inseln ist eine große Hilfe für die Geschichte, sodass man auch als Leser genau mitverfolgen kann, wo sich der Bär gerade befindet.
Die restlichen Zeichnungen im Buch sind ebenfalls gelungen, aber stellenweise zu groß, sodass es manchmal eher wie ein Lückenfüller aussah, als eine wirkliche Erklärung. Aber dennoch sind sämtliche Zeichnungen sehr detailliert und liebevoll gezeichnet, sodass ich mir vieles gut bildlich vorstellen konnte.
Insgesamt hat mir “Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär” extrem gut gefallen. Walter Moers hat mit dem Bären eine Figur geschaffen, die man einfach nur gern haben muss und von der man nicht genug haben kann. Weitere Zamonien Bücher werde ich mit Sicherheit lesen. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Walter Moers ist für mich einer der besten deutschen Autoren! Ich vergöttere seine Zamonien-Romane und besonders liebe ich die Geschichte um den kleinen Blaubären, der die Welt entdeckt. Das Buch kann man nur verschlingen. Ein Leben ist interessanter als das andere und es gibt …
Mehr
Walter Moers ist für mich einer der besten deutschen Autoren! Ich vergöttere seine Zamonien-Romane und besonders liebe ich die Geschichte um den kleinen Blaubären, der die Welt entdeckt. Das Buch kann man nur verschlingen. Ein Leben ist interessanter als das andere und es gibt immerhin ja noch so viel zu entdecken in Zamonien! Man liest die Geschichte und man stellt sich all die Wesen vor und wie es wäre, wenn der Blaubär nun bei einem ist. Und man liest und fängt an zu lachen, weil Walter Moers so verdammt komisch schreiben kann! :) Ein sehr fantasievolles Buch, das zum Träumen einlädt.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch wird Käpt'n Blaubär' s Leben beschrieben. Außerdem gibt es in diesem Buch auch Lexikon Einträge, aus dem Lexikon der Erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformrn und Phänomene Zamoniens und Umgebung.
Am Anfang seines Lebens wurde Käpt'n …
Mehr
In dem Buch wird Käpt'n Blaubär' s Leben beschrieben. Außerdem gibt es in diesem Buch auch Lexikon Einträge, aus dem Lexikon der Erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformrn und Phänomene Zamoniens und Umgebung.
Am Anfang seines Lebens wurde Käpt'n Blaubär von den Zwergpiraten gerettet, weil er in einer Walnussschale in Richtung Malmstrom treibte.Als er zu groß war, um bei den Zwergpiraten zu leben, setzten sie ihn auf der Klabauterinsel bei den Klabautergeistern ab. Weil Blaubär solche angst vor den Klabautergeistern hatte, musste er weinen. Das fanden die Klabautergeister so toll, das er jeden Tag für die Klabautergeister weinen sollte. Da er seine Verhältnisse ändern wollte, baute er sich ein floß und floh vor den Klabautergeistern.
Danach passierten ihm noch ein paar andere Sachen. Außerdem lernte er noch viele andere Lebewesen kennen und besuchte die Nachtschule.<br />Ich fand das Buch war sehr gut, weil man nicht vorher wusste, was passiert und weil alles frei erfunden war.
Ich empfehle allen Altersklassen dieses Buch, weil es nicht kindisch ist. Ich finde dieses Buch ist nur für Fantasieliebhaber, weil es ziemlich fantasiereich ist.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch ,, Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär , geht es um die berüchtigten Abenteur des Balubärn.
Es erzählt von Zwergpiraten ; Stollentrollen; Einer gefangen Fata Morgana Und Und Und -....
Außer dem Findet Blaubär die Anagrom Ataf .
Ein spannendes …
Mehr
In dem Buch ,, Die 13 1/2 Leben des Käpt´n Blaubär , geht es um die berüchtigten Abenteur des Balubärn.
Es erzählt von Zwergpiraten ; Stollentrollen; Einer gefangen Fata Morgana Und Und Und -....
Außer dem Findet Blaubär die Anagrom Ataf .
Ein spannendes Abenteuer zum lesen.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen , weil es sehr spannend war & außerdem sehr gut aufgebaut und erzählt.An Leute unter 10 Jahren jedoch , würde ich es nicht empfehlen weil es noch nicht dem Altersentsprechend ist.
Ich finde , mann müssze sich das Buch kaufen .
Weniger
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär “ von Walter Moers handelt vom jungen Blaubär, der ohne jegliche Kenntnisse über die fantastische Welt Zamoniens um ihm herum von einem atemberaubenden Abenteuer in das nächste stolpert. Ausgesetzt und ohne Erinnerung …
Mehr
Das Buch „Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär “ von Walter Moers handelt vom jungen Blaubär, der ohne jegliche Kenntnisse über die fantastische Welt Zamoniens um ihm herum von einem atemberaubenden Abenteuer in das nächste stolpert. Ausgesetzt und ohne Erinnerung findet der kleine Blaubär sich in einer Nussschale auf den Weiten des zamonischen Ozeans wieder. Zwergpiraten nehmen sich seiner an. Doch bald übersteigt dessen Größe selbst die der Zwergpiratenschiffe und unter tränenreicher Verabschiedung wird Blaubär erneut ausgesetzt. Daraufhin erlernt er die sprachliche Ausbildung bei Tratschwellen, er fasziniert durch Trauer – und Verzweiflungskonzerte Klabautergeister, entkommt den tödlichen Fallen von fleischfressenden Pflanzen und und verbringt einen weiteren Teil seiner Leben als Koordinator auf dem Rücken eines Flugsauriers.
Blaubär schließt seine schulische Ausbildung beim intelligentesten Wesen Zamoniens, Professor Dr. Abdul Nachtigaller , welcher sieben Gehirne besitzt, ab. Er durchquert das Finsterberggebirge, läuft einen achtstündigen Marathon, um der Waldspinnenhexe zu entkommen, fällt in ein Dimensionsloch, wandert in Gesellschaft der Gimpel durch die süße Wüste, fängt eine Stadt, lebt eine Zeit lang in einem Tornado, durchläuft einen monströsen Kopf – um endlich in Atlantis, dem Ziel seiner Reise und der Stadt seiner Träume anzukommen.
Dort begegnet Blaubär Freunden und Feinden, die er nie wieder zu sehen glaubte. Als Lügengladiator erzählt er unglaubliche Geschichten – ohne zu wissen, dass Teile davon stimmen. Denn in Atlantis gehen seit Tausenden von Jahren Dinge vor, die die Vorstellungskraft aller Zamonier übersteigt: Die Menschen nehmen mehr und mehr Land ein, für die magischen Geschöpfe Zamoniens bleibt da kein Platz.
Was haben die unsichtbaren Leute, die sich um das Wohl aller Fabelwesen sorgen, für das zuküftige Atlantis geplant?<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, denn es ist unglaublich detailreich und ausführlich geschrieben worden. Obwohl das Buch sehr fantasievoll verfasst wurde, kann man sich gut in den Blaubär hineinversetzen, da der Autor Rücksicht auf die Gefühle und Gedanken der Protagonisten nimmt. Deshalb kann ich es auch solchen empfehlen, die normalerweise keinen Wert auf Phantasygeschichten legen.
Mir gefällt, dass das Buch das Klischee ablöst, Käpt'n Blaubär sei eine Figur, die ihren Platz in der Fantasie vieler Kinder als lachhafter, seemannsgarnspinnender Bär hat, dessen Enkel ihn verspotten und überlisten.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In dem Abenteuerroman die 13 ½ Leben des Käpten Blaubär beschreibt Walter Moers die halbe Lebensgeschichte des bekannten Seefahrers.
Wider aller Erwartungen erinnert diese viel weniger an die Geschichten aus dem Fernsehen, als eher an bekannte Fantasy Romane, wie z.B. Der Herr der …
Mehr
In dem Abenteuerroman die 13 ½ Leben des Käpten Blaubär beschreibt Walter Moers die halbe Lebensgeschichte des bekannten Seefahrers.
Wider aller Erwartungen erinnert diese viel weniger an die Geschichten aus dem Fernsehen, als eher an bekannte Fantasy Romane, wie z.B. Der Herr der Ringe.<br />Dieses Buch gefällt mir besonders, weil es gleichzeitig spannend und witzig ist, ohne seinen phantasievollen Charme zu verlieren.
Walter Moers vereint in diesem Roman Elemente beliebter Fantasy-Romane mit seinem ganz eigenen etwas speziellen Stil.
Trotz des Titels ist das Buch für jüngere Kinder weniger geeignet und zu umfangreich.
Ich würde es jedem weiterempfehlen, der bereit ist sich auf eine ganz neue Welt voller unbekannter Wesen und Phänomenen einzulassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schon lange habe ich nicht so ein ausgezeichnetes Buch gelesen wie das. Viel Fantasie begeisternd auf´s Papier gebracht! Ich kann es auch bestens den Menschen empfehlen, die der Meinung sind, dass Käpt´n Blaubär nur etwas für Kinder ist, denn dieses Buch überzeugt …
Mehr
Schon lange habe ich nicht so ein ausgezeichnetes Buch gelesen wie das. Viel Fantasie begeisternd auf´s Papier gebracht! Ich kann es auch bestens den Menschen empfehlen, die der Meinung sind, dass Käpt´n Blaubär nur etwas für Kinder ist, denn dieses Buch überzeugt einfach jeden...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote