• Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Deutsche Literaturgeschichte auf einen Blick: reichhaltig illustriert, lebendig und unterhaltsam geschrieben. Dieser Band führt durch die Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Den Schwerpunkt bildet die Moderne des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Zeit nach 1945. Das Kapitel DDR-Literatur umfaßt die literarischen Ereignisse bis zur Wiedervereinigung. Ein Schlußkapitel behandelt die Frage nach der "Einheit und Vielfalt der deutschen Literatur".
Das Standardwerk beleuchtet die deutschsprachige Literatur von ihren Anfängen bis ins Jahr 2007. Vorgestellt werden alle namhaften
…mehr

Produktbeschreibung
Deutsche Literaturgeschichte auf einen Blick: reichhaltig illustriert, lebendig und unterhaltsam geschrieben. Dieser Band führt durch die Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Den Schwerpunkt bildet die Moderne des 20. Jahrhunderts, insbesondere die Zeit nach 1945. Das Kapitel DDR-Literatur umfaßt die literarischen Ereignisse bis zur Wiedervereinigung. Ein Schlußkapitel behandelt die Frage nach der "Einheit und Vielfalt der deutschen Literatur".
Das Standardwerk beleuchtet die deutschsprachige Literatur von ihren Anfängen bis ins Jahr 2007. Vorgestellt werden alle namhaften Schriftsteller von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Opitz, Lessing, Schiller und Goethe, über Heine, Büchner, Kafka, Brecht bis Böll, Grass, Wolf, Walser, Kehlmann und Franck. Die 7. Auflage ist erweitert um die Ergebnisse der jüngsten Forschung und Themen aus der Gegenwartsliteratur wie Rückblicke auf die Anfänge der DDR und der Bundesrepublik oder Arbeitslosigkeit. Stets im Blick bleiben die Einflüsse der Weltliteratur, insbesondere der europäischen Nachbarländer. Gegliedert nach Epochen, Gattungen und gesellschaftlichen Phänomenen präsentiert sich die Literaturgeschichte als lebendiges Nachschlagewerk. Dank der gelungenen Verknüpfung von Text und Illustrationen ein Vergnügen für Neugierige und Kenner.

Pressestimme:
"Ich kann nicht oft behaupten, dass mir die Lektüre einer Studienlektüre wirklich Spaß macht. Diese aber liest sich beschwingt, flüssig, ja sogar humorvoll. Preis, Inhalt und Gestaltung machen Metzlers Deutsche Literaturgeschichte zum Standardwerk - und diesen Titel trägt das Buch absolut zu Recht!"
M.M., Fortbildung-online.de

"Diese Literaturgeschichte ist kompetent, umfassend und aktualisiert. Spezifisch ist, dass die Literatur eingeordnet wird in die Zeitgeschichte und ihre Epochen."
lehrerbibliothek.de

"Damit eignet sich der Exkurs über die Literaturgeschichte aus dem Metzler Verlag vor allem zum Nachschlagen und Aneignen von Hintergrundwissen..."
Börsenblatt

"Die erste deutsche Literaturgeschichte des Metzlerverlages ist bereits 1979 erschienen und seither haben Generationen von StudentInnen und HochschullehrerInnen mit diesem Standardwerk gearbeitet."
buchkritik.at
Autorenporträt
Wolfgang Beutin, Hamburg; Klaus Ehlert, Bassum bei Bremen; Wolfgang Emmerich, Bremen; Christine Kanz, Berkeley; Bernd Lutz, Stuttgart; Volker Meid, Wolfschlugen; Michael Opitz, Berlin; Carola Opitz-Wiemers, Berlin; Ralf Schnell, Siegen; Peter Stein, Lüneburg; Inge Stephan, Berlin.
Rezensionen
"Ich kann nicht oft behaupten, dass mir die Lektüre einer Studienlektüre wirklich Spaß macht. Diese aber liest sich beschwingt, flüssig, ja sogar humorvoll. Preis, Inhalt und Gestaltung machen Metzlers Deutsche Literaturgeschichte zum Standardwerk - und diesen Titel trägt das Buch absolut zu Recht!" -- M.M., Fortbildung-online.de

"Diese Literaturgeschichte ist kompetent, umfassend und aktualisiert. Spezifisch ist, dass die Literatur eingeordnet wird in die Zeitgeschichte und ihre Epochen. " -- lehrerbibliothek.de

"Damit eignet sich der Exkurs über die Literaturgeschichte aus dem Metzler Verlag vor allem zum Nachschlagen und Aneignen von Hintergrundwissen..." -- Börsenblatt

"Die erste deutsche Literaturgeschichte des Metzlerverlages ist bereits 1979 erschienen und seither haben Generationen von StudentInnen und HochschullehrerInnen mit diesem Standardwerk gearbeitet." -- buchkritik.at

"Standardwerk für Schule und Studium" -- literaturmarkt.info

"Gegliedert nach Epochen, Gattungen und gesellschaftlichen Phänomenen präsentiert sich die Literaturgeschichte als lebendiges Nachschlagewerk." -- www.buchinformationen.de

"Zu Recht ein Standardwerk für jeden Literaturstudenten, doch auch Fachfremde ohne Vorkenntnisse aber mit Liebe zu Büchern können mit diesem Band einen übergreifenden Einblick in die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur gewinnen." -- ROTER DORN

"Gegliedert nach Epochen, Gattungen und gesellschaftlichen Phänomenen präsentiert sich die Literaturgeschichte als lebendiges Nachschlagewerk." -- www.buchinformationen.de…mehr