Manfred Mai
Gebundenes Buch
Deutsche Geschichte
erzählt von Manfred Mai
Illustration: Schautz, Irmela;Zeichnungen: Schautz, Irmela
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Standardwerk zur deutschen Geschichte für junge Leser ab 12 Jahren: Von den Germanen bis zur Wiedervereinigung, von Karl dem Großen bis heute gibt Manfred Mai einen Überblick über 2000 Jahre deutsche Geschichte und lässt sie lebendig werden. Der Klassiker erscheint aktualisiert um die letzten ereignisreichen Jahre: Fridays for Future-Bewegung, COVID-19-Pandemie, Ampelkoalition um Olaf Scholz, der russische Angriffskrieg in der Ukraine und seine wirtschaftlichen Folgen. Unterhaltsam und verständlich geschrieben mit ausdrucksstarken Bildern, die zentrale Momente in der Geschichte einpr...
Das Standardwerk zur deutschen Geschichte für junge Leser ab 12 Jahren: Von den Germanen bis zur Wiedervereinigung, von Karl dem Großen bis heute gibt Manfred Mai einen Überblick über 2000 Jahre deutsche Geschichte und lässt sie lebendig werden. Der Klassiker erscheint aktualisiert um die letzten ereignisreichen Jahre: Fridays for Future-Bewegung, COVID-19-Pandemie, Ampelkoalition um Olaf Scholz, der russische Angriffskrieg in der Ukraine und seine wirtschaftlichen Folgen. Unterhaltsam und verständlich geschrieben mit ausdrucksstarken Bildern, die zentrale Momente in der Geschichte einprägsam illustrieren. Als Begleitung zum Geschichtsunterricht und Prüfungsvorbereitung oder zum Auffrischen des Allgemeinwissens.
Manfred Mai, geboren 1949, auf der Schwäbischen Alb, zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten deutschen Kinderbuchautoren. Er hat Geschichte und Deutsch studiert und unterrichtet, bevor er vor mehr als zwanzig Jahren zu schreiben begann. Heute lebt er als freier Schriftsteller auf der Schwäbischen Alb.

Foto: Michael Setz
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75913
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 232
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 159mm x 25mm
- Gewicht: 477g
- ISBN-13: 9783407759139
- ISBN-10: 3407759134
- Artikelnr.: 69190071
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Ein Geschichtsbuch, dass in keinem Regal fehlen sollte. Und eine tolle Ergänzung zum Schulunterricht!« Marsha Kömpel, mutterundsoehnchen.com, 26.4.2024
Inhalt/Hintergrund
Natürlich wurde mir als Geschichtslehrerin eingeimpft, dass Quellen am besten Geschichte erzählen können. Dazu muss man sie aber erst einmal zum Erzählen bringen und man muss über ein gewisses Handwerkszeug verfügen, um die Geschichte richtig deuten …
Mehr
Inhalt/Hintergrund
Natürlich wurde mir als Geschichtslehrerin eingeimpft, dass Quellen am besten Geschichte erzählen können. Dazu muss man sie aber erst einmal zum Erzählen bringen und man muss über ein gewisses Handwerkszeug verfügen, um die Geschichte richtig deuten zu können. Und manchmal ist es schlichtweg ermüdend nur mit Textquellen oder Karikaturen zu arbeiten. Wie kann man also Kinder, Schüler, Jugendliche und interessierte Erwachsene, die eine leichte Aversion gegen Quellenarbeit haben, für die Deutsche Geschichte gewinnen? Indem man (ganz) einfach erzählt. Allerdings geht es hierbei nicht um das Erzählen eines Zeitzeugen, wie es seit Jahren durch die Verfechter der Oral history propagiert wird. Das wäre auch schwerlich möglich bei ca. 2000 Jahren Geschichte. Nein, es geht darum die historischen Abläufe, wie sie sich uns heute darstellen, in geeigneter Art und Weise zu erzählen. Dabei darf man nicht in unwesentliche Bereiche abwandern oder zu stark ins Plaudern verfallen. Man darf aber auch nicht mit Fakten um sich werfen und den Leser mit einer langen Liste voller Jahreszahlen belästigen.
Manfred Mai ist nicht nur ein Schriftsteller, der sehr schöne und empfehlenswerte Kinder- und Jugendbücher geschrieben hat und tolle kleine Geschichten erschaffen kann. Er hat es sich auch zur Aufgabe gemacht Wissen rund um Geschichte und Literatur so aufzubereiten und zu erzählen, dass es für Kinder und Jugendliche verständlich ist.
Bereits 1999 erschien sein Buch "Deutsche Geschichte", welches sehr erfolgreich war und von vielen Landeszentralen für politische Bildung erworben und beworben wurde. Aber da Geschichte nicht stehen bleibt, wurde 2009 eine Neuauflage herausgebracht. Und wieder erfreute sich das Buch großer Beliebtheit. Zwei Jahre später erschien eine weitere aktualisierte Neuauflage.
Aber was führt nun dazu, dass das Buch so häufig empfohlen wird?
Meinung
Auf noch nicht einmal 200 Seiten schafft es der Autor die Zeit von Christi Geburt bis zur Agenda 2010 zu beleuchten. Die dabei gelegten Schwerpunkte sind aus meiner Sicht sehr gut gewählt und entsprechen dem, was wohl in einem entsprechenden Kanon vorkommen müsste. Aus jeder Epoche hat Mai wichtige gesellschaftliche, politische und religiöse Aspekte ausgewählt, die es dem Leser erlauben einen guten Überblick zu erhalten.
Der Erzählstil ist dabei sehr ruhig und vielleichte in bisschen schlicht, aber keineswegs langweilig. Kleine Anekdoten werden zwar erzählt und runden das Gesamtbild ab, werden aber auch als solche ausgewissen. Sie stehen also nicht gleichbedeutend neben den verbrieften historischen Ereignissen beziehungsweise den vorliegenden Quellen. Zudem wird immer wieder betont, wie sich das Geschichtsbild geändert hat und der Blick auf die Geschichte politisches und gesellschaftliches Handeln beeinflusst hat. Dadurch erkennt der Leser die Dynamik von Geschichte und reflektiert vielleicht auch in Ansätzen seine eigene Rolle.
Unterfüttert wird der Text durch Zeichnungen, die an bekannte Fotografien, Gemälde und Skulpturen angelehnt sind. Beim Durchblättern mag der Leser zunächst über die wenigen Abbildungen stutzen. Hat man das Buch jedoch gelesen, erscheint diese Wahl logisch. Man wird häufig beim Lesen überflutet von Fotos, Schemazeichnungen und Tabellen. Damit wären wir aber wieder fast bei dem Schulbuch angelangt, das ganz offensichtlich bestimmte Punkte vermitteln will. Hier geht es aber nicht darum, dass man etwas verstehen und lernen muss. Das Lesen soll Freude bereiten. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ein Werk zusätzlich Interesse weckt und nur kurz angesprochene Ereignisse den Forscherdrang wecken, so wie es hier der Fall ist, kann sich der Autor mehr als glücklich schätzen.
Fazit
Ein Buch, das Geschichte lebendig beschreibt und dadurch zwangsweise Interesse weckt! Toll!
Kommentar
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
es geht um die gesamte geschichte von deutschland.die politischen veränderungen, hitlers machtergreifung, versailler vertrag, preußen und noch mehr.in der neueren version ist noch mehr enthalten.<br />dieses buch ist für jugendliche geschrieben, was es interessanter macht.mir …
Mehr
es geht um die gesamte geschichte von deutschland.die politischen veränderungen, hitlers machtergreifung, versailler vertrag, preußen und noch mehr.in der neueren version ist noch mehr enthalten.<br />dieses buch ist für jugendliche geschrieben, was es interessanter macht.mir hat es gut gefallen,weil man viel erfährt und oft mehr im unterricht weiß.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die deutsche Geschichte interessant und verständlich zusammengefasst.
Hier und da hätte ich mir zwar noch detaillierte Informationen gewünscht, aber dieses Buch gibt kompaktes Wissen wieder. Empfehlenswert!
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Sachbuch „Deutsche Geschichte“ von Manfred Mai wird die deutsche Geschichte auf anschauliche und gut nachvollziehbare Weise Kindern und Jugendlichen nähergebracht. Es beinhaltet 56 Kapitel von je zwei bis drei Seiten Länge. Manfred Mai beginnt mit Tacitus, dem …
Mehr
In dem Sachbuch „Deutsche Geschichte“ von Manfred Mai wird die deutsche Geschichte auf anschauliche und gut nachvollziehbare Weise Kindern und Jugendlichen nähergebracht. Es beinhaltet 56 Kapitel von je zwei bis drei Seiten Länge. Manfred Mai beginnt mit Tacitus, dem römischen Geschichtsschreiber, und den Ursprüngen der Germanen, beleuchtet die Zeit von Karl dem Großen und Martin Luther, berichtet ausführlich über den Dreißigjährigen Krieg, über Adolf Hitler und das Dritte Reich, spannt den Bogen von der Teilung Deutschlands bis zu seiner Wiedervereinigung im Jahr 1990 und rundet mit dem aktuellen Zeitgeschehen mit Angela Merkel als Bundeskanzlerin ab. Dabei bedient sich der Autor einer einfachen, banalen Sprache, mit der er Kinder und Jugendliche gleichermaßen gut anspricht. Es gelingt ihm, geschichtliche Ereignisse, die in Schulbüchern meist eher trocken und langweilig aufbereitet sind, abwechslungsreich und spannend für den Leser zu gestalten und sein Interesse weiter zu wecken. Abgerundet werden die einzelnen Epochen durch passende farbige Illustrationen und ein umfassenden Personen- und Sachregister.<br />Dies ist ein wunderbares Geschichtsbuch, mit dem es endlich gelingt, die deutsche Geschichte zu verstehen und im Gedächtnis zu behalten. Man kann es im Grunde genommen jedem empfehlen, dem eine gewisse Allgemeinbildung wichtig ist. Insofern ist es auch durchaus für Erwachsene geeignet.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist einfach gelungen. Ich habe es für eine Abiturientin in Frankreich gekauft, die die deutsche Sprache erlernt. Es war ihr Wunsch, die deutsche Geschichte kennenzulernen.
Noch habe ich keine Rückäußerung von ihr. Ich bin aber überzeugt, dass meine Wahl richtig …
Mehr
Das Buch ist einfach gelungen. Ich habe es für eine Abiturientin in Frankreich gekauft, die die deutsche Sprache erlernt. Es war ihr Wunsch, die deutsche Geschichte kennenzulernen.
Noch habe ich keine Rückäußerung von ihr. Ich bin aber überzeugt, dass meine Wahl richtig ist.
Ich empfehle dieses Buch jedem interessierten Jugendlichen als Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für