54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eines der Haupthindernisse für die wirtschaftliche und soziale Emanzipation der WAEMU-Länder ist ihre schwache und unbeständige Wirtschaft, die sich durch Raten im zweistelligen Bereich auszeichnet. Die Erklärung dieses Phänomens beruht auf der Ermittlung der Determinanten des Wirtschaftswachstums in der Region. Dies ist der Zweck unserer Studie, die ein Solow-Modell für ein Panel von sieben Ländern über den Zeitraum 1960 bis 2017 spezifiziert. Das Wirtschaftswachstum, das von vielen Wirtschaftswissenschaftlern durch ökonomische Wachstumstheorien definiert und erklärt wird, ist mit diesen…mehr

Produktbeschreibung
Eines der Haupthindernisse für die wirtschaftliche und soziale Emanzipation der WAEMU-Länder ist ihre schwache und unbeständige Wirtschaft, die sich durch Raten im zweistelligen Bereich auszeichnet. Die Erklärung dieses Phänomens beruht auf der Ermittlung der Determinanten des Wirtschaftswachstums in der Region. Dies ist der Zweck unserer Studie, die ein Solow-Modell für ein Panel von sieben Ländern über den Zeitraum 1960 bis 2017 spezifiziert. Das Wirtschaftswachstum, das von vielen Wirtschaftswissenschaftlern durch ökonomische Wachstumstheorien definiert und erklärt wird, ist mit diesen erklärenden Faktoren verknüpft, nämlich Warenexporte, Warenimporte, Kapitalstock, Humankapital und ausländische Direktinvestitionen. Dieses Wachstum erklärt die Entwicklung des BIP durch eine Wachstumsrate in den verschiedenen Sektoren der Wirtschaftstätigkeit, nämlich dem primären Sektor, der im Wesentlichen aus Landwirtschaft, Viehzucht und Fischerei besteht, dem sekundären Sektor, der sich aus dem Hoch- und Tiefbau und dem Handel zusammensetzt, und dem tertiären Sektor, der hauptsächlich aus Telekommunikation und Dienstleistungen besteht. Es gibt Dienstleistungen rund um die Unterkunft,
Autorenporträt
Youssouph Diatta Faye: nacido el 1 de enero de 1990 en Kolda. Estudió economía en la Universidad Cheikh Anta Diop de Dakar (UCAD). Después de su máster 1 en economía, hizo su máster 2 en métodos estadísticos y econometría en la UCAD.