39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit einem Thema von Interesse und hohe Relevanz, vor allem in der aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Kontext, der sich ständig verändert. Die Rolle des Humankapitals für das Wirtschaftswachstum ist in der Literatur breit diskutiert worden, ohne dass der Ansatz dieses Konzepts, das sich als so komplex und in einer ständigen Dynamik erweist, erschöpft werden konnte. Die Studie ist in drei Kapitel gegliedert, in denen wir versucht haben, die Komplexität und Aktualität des gewählten Themas zu erfassen und uns diesem Phänomen, das viele Analysemöglichkeiten zulässt und…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit einem Thema von Interesse und hohe Relevanz, vor allem in der aktuellen sozialen und wirtschaftlichen Kontext, der sich ständig verändert. Die Rolle des Humankapitals für das Wirtschaftswachstum ist in der Literatur breit diskutiert worden, ohne dass der Ansatz dieses Konzepts, das sich als so komplex und in einer ständigen Dynamik erweist, erschöpft werden konnte. Die Studie ist in drei Kapitel gegliedert, in denen wir versucht haben, die Komplexität und Aktualität des gewählten Themas zu erfassen und uns diesem Phänomen, das viele Analysemöglichkeiten zulässt und die Möglichkeit bietet, ein breites Spektrum wissenschaftlicher Forschung zu nutzen, auf persönliche Weise zu nähern.Die Analyse und das Verständnis der Humankapitaltheorie setzt angesichts der zahlreichen Elemente, die in die Definition dieses Konzepts einfließen, einen komplexen Ansatz voraus. Die Studie, die unter dem Gesichtspunkt des Einflusses des Faktors Mensch auf das Wirtschaftswachstum durchgeführt wurde, hat zahlreiche Variablen und Merkmale hervorgehoben, die bestimmte Trends der analysierten Indikatoren beeindrucken und die Hypothese stärken, dass das Humankapital eines der wesentlichen Glieder bei der Gewährleistung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung ist.
Autorenporträt
Radu Rusu ist Absolvent der "Nicolae Balcescu" Landstreitkräfte-Akademie in Sibiu, Rumänien, wo er Rechnungswesen und Management-Informatik studierte. Während seiner Studienzeit interessierte er sich besonders für Wirtschaftswissenschaften. Seine Forschungsinteressen schlugen sich in der Teilnahme an internationalen Konferenzen und nationalen Wettbewerben mit wertvollen Arbeiten nieder.