
Determinanten der Gesamtimporte
Eine Fallstudie zu Pakistan
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Dieses Buch basiert auf einer Untersuchung der Auswirkungen grundlegender Determinanten der Gesamtimportnachfrage in Pakistan, wobei Stichprobendaten aus 19 Jahren herangezogen und die Methode der kleinsten Quadrate angewendet wurden. Die quantitativen Schätzungen ergaben, dass die Importe Pakistans stärker auf das Realeinkommen reagieren und vergleichsweise weniger empfindlich auf Importpreise reagieren. Die geschätzten Elastizitäten zeigen, dass die Importe empfindlich auf das Realeinkommen reagieren (1,85) und dass die Preiselastizität der Nachfrage nach Importen in Pakistan (-0,66) be...
Dieses Buch basiert auf einer Untersuchung der Auswirkungen grundlegender Determinanten der Gesamtimportnachfrage in Pakistan, wobei Stichprobendaten aus 19 Jahren herangezogen und die Methode der kleinsten Quadrate angewendet wurden. Die quantitativen Schätzungen ergaben, dass die Importe Pakistans stärker auf das Realeinkommen reagieren und vergleichsweise weniger empfindlich auf Importpreise reagieren. Die geschätzten Elastizitäten zeigen, dass die Importe empfindlich auf das Realeinkommen reagieren (1,85) und dass die Preiselastizität der Nachfrage nach Importen in Pakistan (-0,66) beträgt. Somit ist die Einkommenselastizität der Nachfrage nach Importen im Falle Pakistans größer als die Preiselastizität. Die relativ geringe Preiselastizität der Importnachfrage Pakistans ist hauptsächlich auf den hohen inländischen Inflationsdruck zurückzuführen und deutet darauf hin, dass die Wechselkurspolitik Pakistans wahrscheinlich nicht wirksam ist, um das Zahlungsbilanzdefizit zu bekämpfen.
     
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					 
					