Lyman Frank Baum
Gebundenes Buch
Der Zauberer von Oz
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein neuer Klassiker im einzigartigen MinaLima-DesignAls Dorothy und ihr Hund Toto von einem Wirbelsturm ins wunderliche Land Oz getragen werden, ist guter Rat teuer: Wie sollen sie zurück nach Hause kommen? Gemeinsam mit einem Blechmann, einer Vogelscheuche und einem ängstlichen Löwen machen sie sich auf die Suche nach einem geheimnisvollen Zauberer, um ihn um Hilfe zu bitten ... Der berühmte Kinderroman über das Wesen von Freundschaft erschien im Jahr 1900. Die Designkünstler MinaLima legen eine prächtige Schmuckausgabe mit herrlichen Panoramen im Pop-Art-Stil und zahlreichen interakti...
Ein neuer Klassiker im einzigartigen MinaLima-DesignAls Dorothy und ihr Hund Toto von einem Wirbelsturm ins wunderliche Land Oz getragen werden, ist guter Rat teuer: Wie sollen sie zurück nach Hause kommen? Gemeinsam mit einem Blechmann, einer Vogelscheuche und einem ängstlichen Löwen machen sie sich auf die Suche nach einem geheimnisvollen Zauberer, um ihn um Hilfe zu bitten ... Der berühmte Kinderroman über das Wesen von Freundschaft erschien im Jahr 1900. Die Designkünstler MinaLima legen eine prächtige Schmuckausgabe mit herrlichen Panoramen im Pop-Art-Stil und zahlreichen interaktiven Extras vor, die zum Spielen und Weiterspinnen einladen.Eine Hommage an das gedruckte Buch - nicht nur für Fans klassischer Kinder- und Jugendliteratur, sondern für Buchliebhaber aller Altersgruppen!
L. Frank Baum wurde 1856 in Chittenango, New York geboren. Mit 30 Jahren veröffentlichte er sein erstes Buch - über Hühner. Er arbeitete als Schauspieler und Dramaturg, als Handelsvertreter und Reporter. 1899 veröffentlichte er eine Sammlung von Nonsens-Gedichten, die ihn schlagartig bekannt machte. 1900 erschien "The Wonderful Wizzard of Oz", sein größter Erfolg. L. Frank Baum starb mit 62 Jahren an einem Hirnschlag. MinaLima ist ein preisgekröntes Grafikdesignstudio, das durch die grafisch-visuelle Gestaltung der Harry-Potter-Filme bekannt wurde. MinaLima wollen Geschichten nicht nur erzählen, sondern visuell veredeln. Ihre Klassikerausgaben erscheinen daher in ebenso bibliophiler wie faszinierender Ausstattung. MinaLima ist ein preisgekröntes Grafikdesignstudio, das durch die grafisch-visuelle Gestaltung der Harry-Potter-Filme bekannt wurde. MinaLima wollen Geschichten nicht nur erzählen, sondern visuell veredeln. Ihre Klassikerausgaben erscheinen daher in ebenso bibliophiler wie faszinierender Ausstattung.
Produktdetails
- Klassiker MinaLima
- Verlag: Coppenrath, Münster
- Originaltitel: The Wonderful Wizard of Oz
- Artikelnr. des Verlages: 63913
- Seitenzahl: 256
- Altersempfehlung: von 4 bis 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 13. Januar 2020
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 166mm x 34mm
- Gewicht: 860g
- ISBN-13: 9783649639138
- ISBN-10: 3649639130
- Artikelnr.: 61421627
Herstellerkennzeichnung
Coppenrath
Hafenweg 30
48155 Münster
vertrieb@coppenrath.de
Dorothys Haar? Schwarz wie die gefiederten Affen
L. Frank Baums "Zauberer von Oz" ist ein eher mäßiges Buch, aber eine Fundgrube für Illustratoren. Auch Lisbeth Zwerger hat sich seiner angenommen.
Es muss nicht mehr verkündet werden, dass Lisbeth Zwerger zu den ganz großen Kinderbuchillustratoren gehört. Das haben schon viele gesagt und ihr die entsprechenden Auszeichnungen verliehen - allen voran die Hans-Christian-Andersen-Medaille für ihr Lebenswerk, was in der Kinderbuchwelt ungefähr dem Nobelpreis entspricht.
Schon etwas schwieriger ist es, genau zu artikulieren, worin die Größe von Zwergers traumhaft zarten Bildern besteht. Die überarbeitete Neuausgabe ihres Klassikers "Der Zauberer von Oz" führt die
L. Frank Baums "Zauberer von Oz" ist ein eher mäßiges Buch, aber eine Fundgrube für Illustratoren. Auch Lisbeth Zwerger hat sich seiner angenommen.
Es muss nicht mehr verkündet werden, dass Lisbeth Zwerger zu den ganz großen Kinderbuchillustratoren gehört. Das haben schon viele gesagt und ihr die entsprechenden Auszeichnungen verliehen - allen voran die Hans-Christian-Andersen-Medaille für ihr Lebenswerk, was in der Kinderbuchwelt ungefähr dem Nobelpreis entspricht.
Schon etwas schwieriger ist es, genau zu artikulieren, worin die Größe von Zwergers traumhaft zarten Bildern besteht. Die überarbeitete Neuausgabe ihres Klassikers "Der Zauberer von Oz" führt die
Mehr anzeigen
Zwergersche Magie besonders klar vor Augen.
Wer würde beim Gedanken an L. Frank Baums "Oz", jenes Buch, das die Reise der kleinen Dorothy durch ein phantastisches Land beschreibt, mit Hexen, Fabelwesen und einem Scharlatan, der sich als Zauberer ausgibt - wer also würde hier nicht sofort von Visionen einer bezopften Judy Garland im blau-weiß karierten Kleid aus dem Film "Das zauberhafte Land" von 1939 heimgesucht? Die Schauspielerin hat es geschafft, in unserer Vorstellung sogar die zu Ikonen erhobenen Illustrationen von William Wallace Denslow in der Erstausgabe von 1900 zu verdrängen. Nun aber kommt Zwerger mit ihrer Magie der Aussparung. Und, tatsächlich: der Film verpufft.
Schon der Einband versetzt uns in eine völlig andere Welt. Er zeigt, wie die Vogelscheuche und der blecherne Holzfäller ihre schlafende Freundin Dorothy mit deren Hund Toto im Schoß durch das tödliche Mohnfeld tragen. Verschwunden ist das dümmliche Grinsen der im Gleichschritt marschierenden Denslow-Karikaturen. Zwergers dicke, mitternachtsblaue Vogelscheuche und ihr blecherner Mitstreiter scheinen von ihrer eigenen Fürsorglichkeit verblüfft, wie sie da mit der schlafenden Dorothy etwas ratlos durch mannnshohen verführerisch roten Mohn eilen, an prallreifen weißen Mohnfruchtkörpern vorbei, die einen leichten Tod versprechen. Zwergers Bild ist eine Symphonie aus Grau und Blau, die vom Mohn in tödlichem Rot und Weiß rhythmisiert wird.
Plötzlich ist der "Zauberer von Oz" ein Buch, das wir lesen wollen, weil es symbolisch dicht und geheimnisvoll scheint. Kühe wirbeln durch die Luft mit baumelndem Euter; die Mauskönigin in Weiß mit schwarzen Polkatupfen trägt einen Goldring mit Rubinen an ihrem kahlen Schwanz, und Dorothy ist nicht engelhaft blond, sondern hat einen schwarzen Bubikopf, schwarz wie das Gefieder der fliegenden Affen, auf deren Flügeln sich das Muster am Saum von Dorothys weißem Kleid wiederholt.
Zwergers Zauberpinsel und -stifte schaffen Tiefe und suggerieren Bezüge, von denen wir leider wissen, dass der Text, auch in der sehr schönen Übersetzung von Alfred Könner, sie nicht ganz einlösen kann. Halten wir uns an die Bilder.
SUSANNE KLINGENSTEIN
L. Frank Baum: "Der Zauberer von Oz". Mit Bildern von Lisbeth Zwerger. Aus dem Englischen von Alfred Könner. NordSüd-Verlag, Zürich 2009. 160 S., geb., 22,80 [Euro]. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Wer würde beim Gedanken an L. Frank Baums "Oz", jenes Buch, das die Reise der kleinen Dorothy durch ein phantastisches Land beschreibt, mit Hexen, Fabelwesen und einem Scharlatan, der sich als Zauberer ausgibt - wer also würde hier nicht sofort von Visionen einer bezopften Judy Garland im blau-weiß karierten Kleid aus dem Film "Das zauberhafte Land" von 1939 heimgesucht? Die Schauspielerin hat es geschafft, in unserer Vorstellung sogar die zu Ikonen erhobenen Illustrationen von William Wallace Denslow in der Erstausgabe von 1900 zu verdrängen. Nun aber kommt Zwerger mit ihrer Magie der Aussparung. Und, tatsächlich: der Film verpufft.
Schon der Einband versetzt uns in eine völlig andere Welt. Er zeigt, wie die Vogelscheuche und der blecherne Holzfäller ihre schlafende Freundin Dorothy mit deren Hund Toto im Schoß durch das tödliche Mohnfeld tragen. Verschwunden ist das dümmliche Grinsen der im Gleichschritt marschierenden Denslow-Karikaturen. Zwergers dicke, mitternachtsblaue Vogelscheuche und ihr blecherner Mitstreiter scheinen von ihrer eigenen Fürsorglichkeit verblüfft, wie sie da mit der schlafenden Dorothy etwas ratlos durch mannnshohen verführerisch roten Mohn eilen, an prallreifen weißen Mohnfruchtkörpern vorbei, die einen leichten Tod versprechen. Zwergers Bild ist eine Symphonie aus Grau und Blau, die vom Mohn in tödlichem Rot und Weiß rhythmisiert wird.
Plötzlich ist der "Zauberer von Oz" ein Buch, das wir lesen wollen, weil es symbolisch dicht und geheimnisvoll scheint. Kühe wirbeln durch die Luft mit baumelndem Euter; die Mauskönigin in Weiß mit schwarzen Polkatupfen trägt einen Goldring mit Rubinen an ihrem kahlen Schwanz, und Dorothy ist nicht engelhaft blond, sondern hat einen schwarzen Bubikopf, schwarz wie das Gefieder der fliegenden Affen, auf deren Flügeln sich das Muster am Saum von Dorothys weißem Kleid wiederholt.
Zwergers Zauberpinsel und -stifte schaffen Tiefe und suggerieren Bezüge, von denen wir leider wissen, dass der Text, auch in der sehr schönen Übersetzung von Alfred Könner, sie nicht ganz einlösen kann. Halten wir uns an die Bilder.
SUSANNE KLINGENSTEIN
L. Frank Baum: "Der Zauberer von Oz". Mit Bildern von Lisbeth Zwerger. Aus dem Englischen von Alfred Könner. NordSüd-Verlag, Zürich 2009. 160 S., geb., 22,80 [Euro]. Ab 6 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
»Ein bezauberndes Buch.« F.A.Z.
Ein neuer Klassiker im einzigartigen MinaLima-Design Als Dorothy und ihr Hund Toto von einem Wirbelsturm ins wunderliche Land Oz getragen werden, ist guter Rat teuer: Wie sollen sie zurück nach Hause kommen? Gemeinsam mit einem Blechmann, einer Vogelscheuche und einem ängstlichen …
Mehr
Ein neuer Klassiker im einzigartigen MinaLima-Design Als Dorothy und ihr Hund Toto von einem Wirbelsturm ins wunderliche Land Oz getragen werden, ist guter Rat teuer: Wie sollen sie zurück nach Hause kommen? Gemeinsam mit einem Blechmann, einer Vogelscheuche und einem ängstlichen Löwen machen sie sich auf die Suche nach einem geheimnisvollen Zauberer, um ihn um Hilfe zu bitten … Der berühmte Kinderroman über das Wesen von Freundschaft erschien im Jahr 1900. Die Designkünstler MinaLima legen eine prächtige Schmuckausgabe mit herrlichen Panoramen im Pop-Art-Stil und zahlreichen interaktiven Extras vor, die zum Spielen und Weiterspinnen einladen. Eine Hommage an das gedruckte Buch – nicht nur für Fans klassischer Kinder- und Jugendliteratur, sondern für Buchliebhaber aller Altersgruppen!
Cover & Innengestaltung:
Wer das Cover schon wunderschön findet, sollte unbedingt einen Blick ins Buch hinein werfen. Ich finde diesmal hat sich MinaLima-Design wirklich selbst übertroffen. Die liebe zum Detail ist einfach großartig und erweckt eine gewisse Leidenschaft für dieses Buch. Ich empfand die Geschichte noch nie so besonders erzählt wie in dieser Ausgabe und möchte sie definitiv wieder lesen. Ich habe jede Seite so sehr geliebt.
Meine Meinung:
Als Kind habe ich mir sehr gerne die Geschichte “Der Zaubrer von Oz” als Hörspiel angehört, umso mehr hat es mich gefreut das der Coppenrath Verlag tatsächlich diese wundervolle Schmuckausgabe des Klassikers im MinaLima-Design rausgebracht hat. Das Buch lässt sich in seiner schönen Größe wundervoll lesen und liegt gut in der Hand. Während des Lesens gibt es immer wieder tolle Extras zum eindecken, wie z.B. die grüne Brille die uns in die Smaragd Stadt eintauchen lässt. Das war definitiv mein Highlight an diesem Buch und gab mir ein tolles Leseerlebnis. Der Schreibstil ist wirklich sehr fesselnd und märchenhaft und gab mir immer ein Gefühl wirklich dabei gewesen zu sein. Im ganzen würde ich sagen, war dieses Buch wie eine Reise zurück in meine Kindheit und ich habe die Geschichte erneut liebgewonnen.
Fazit:
Für alle Fans des Klassikers “Der Zaubrer von Oz” und die es noch werden wollen! Ganz große Liebe an dieses wundervolle Buch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch, geht es um Dorothy. Dorothy ist ein Mädchen, dass auf dem Land in Kansas lebt. In ihrem Traum,wird und ihr Hund Toto bei einem Tornado in ein fremdes, buntes und lustiges Land geflogen das nette Einwohner hat. Sie trifft drei neue Freunde, die Vogelscheuche, der …
Mehr
In diesem Buch, geht es um Dorothy. Dorothy ist ein Mädchen, dass auf dem Land in Kansas lebt. In ihrem Traum,wird und ihr Hund Toto bei einem Tornado in ein fremdes, buntes und lustiges Land geflogen das nette Einwohner hat. Sie trifft drei neue Freunde, die Vogelscheuche, der Blechholzfäller und den Löwen. Sie alle wollen etwas von dem Zauberer von Oz, der in der Smaragdstadt wohnt, haben. Der eine will ein Gehirn, der andere ein Herz, der Löwe Selbstvertrauen und Dorothy will zurück nach Hause. Doch eine böse Hexe, die Hexe des Westens macht ihnen die Reise schwer. Werden sie es zum Zauberer schaffen? Und wir Dorothy nach Hause zurück kommen?<br />Ich habe zuerst den Film geguckt und dann das Buch gelesen. Ich fand es gut, ein bisschen schlechter als den Film. Aber ich finde an der Geschichte toll, wie die verschiedenen Charaktere aus der wirklichen Welt Dorothys in ihrem Traum verwandelt wurden. Ich würde es an Leute weiterempfehlen die Fantasie Geschichten mögen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für