39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ziel dieser Forschung ist es, den Wind-Wasser-Energiemix zu untersuchen, indem die Eigenschaften der Windenergievariation in einem Jahr und die der Wasserkraft analysiert werden. Die Forschung verwendet die berechneten Werte der Windenergie aus den Windgeschwindigkeiten, die in 80 m über dem Boden aufgezeichnet wurden, und die Werte der tatsächlich erzeugten Wasserkraft für sieben Jahre. Als nützliche Informationen werden die monatlichen Windgeschwindigkeiten in einem Jahr und das monatliche Wasserkraftproduktionsprofil in einem Jahr verwendet. Die Profile werden in den nassen und…mehr

Produktbeschreibung
Das Ziel dieser Forschung ist es, den Wind-Wasser-Energiemix zu untersuchen, indem die Eigenschaften der Windenergievariation in einem Jahr und die der Wasserkraft analysiert werden. Die Forschung verwendet die berechneten Werte der Windenergie aus den Windgeschwindigkeiten, die in 80 m über dem Boden aufgezeichnet wurden, und die Werte der tatsächlich erzeugten Wasserkraft für sieben Jahre. Als nützliche Informationen werden die monatlichen Windgeschwindigkeiten in einem Jahr und das monatliche Wasserkraftproduktionsprofil in einem Jahr verwendet. Die Profile werden in den nassen und trockenen Jahreszeiten in Sambia verglichen, da die Jahreszeiten in direktem Zusammenhang mit den Wasserständen in den Wasserreservoirs und damit der Wasserkraftproduktion stehen. Die Regenzeit ist ein regelmäßiger Zeitraum im Jahr, in dem es längere Regenfälle gibt, während die Trockenzeit ein längerer Zeitraum mit anhaltendem trockenem Wetter ist. Die Informationen über die Windgeschwindigkeiten für die Stromerzeugung wurden aus der kürzlich abgeschlossenen Kartierung der Windressourcen in Sambia gewonnen.
Autorenporträt
8 años de experiencia laboral en formulación de políticas y estrategias energéticas, redacción de propuestas de proyectos y gestión de proyectos energéticos a nivel nacional. 10 años de experiencia en el ámbito de las energías renovables, tanto dentro como fuera de la red. Experiencia en el seguimiento y la evaluación de proyectos energéticos y liderazgo en varios proyectos llevados a cabo por el Ministerio.