17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Weltatlas der Sprachstrukturen (World Atlas of Language Structures), kurz WALS, dem Resultat eines besonderen linguistischen Forschungsprojekts im Bereich der Sprachtypologie. Aufgrund der daraus gewonnen Erkenntnisse konnten der Wissenschaft neue Zugänge zum typologischen Vergleich eröffnet werden. Zunächst wird neben der Entstehungsgeschichte auch der Aufbau des WALS, der sich hierbei…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Weltatlas der Sprachstrukturen (World Atlas of Language Structures), kurz WALS, dem Resultat eines besonderen linguistischen Forschungsprojekts im Bereich der Sprachtypologie. Aufgrund der daraus gewonnen Erkenntnisse konnten der Wissenschaft neue Zugänge zum typologischen Vergleich eröffnet werden. Zunächst wird neben der Entstehungsgeschichte auch der Aufbau des WALS, der sich hierbei auf die Online-Publikation beschränkt, am Beispiel der französischen Sprache dargestellt. Zur verbesserten Anschaulichkeit dienen Websiteausschnitte. Der Schwerpunkt im darauffolgenden Kapitel liegt auf einer Rezension. Anhand einzelner Bezüge zu anderen Sprachatlanten werden folglich Vorzüge des WALS, aber auch potentielle Mängel, die sich bei genauerer Betrachtung erkennen lassen, herausgearbeitet. Abgeschlossen wird diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung. Im Wesentlichen sollen die nachfolgenden Seiten einen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, inwieweit dieser Weltatlas die Sprachwissenschaft mit seinen wissenschaftlichen Erhebungen tatsächlich bereichert hat.