
Britta Sabbag
Gebundenes Buch
Der Weihnachtskauz
Herzerwärmendes Weihnachtsbilderbuch ab 4 Jahren
Illustration: Voigt, Anika
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				Keine Chance für Weihnachtsmuffel! Ein lustig-gereimtes Bilderbuch für Kinder ab 4 JahrenEndlich wieder Weihnachten! Alle Tiere im Wald freuen sich auf das Fest, nur einer motzt sich schlecht gelaunt durch die Adventszeit: der Kauz! Schmücken, singen und basteln? Das ist nichts für ihn! Doch als der Kauz sieht, wie viel Spaß die Tiere zusammen haben und wie der Wald Tag für Tag festlicher wird, würde er doch zu gern bei den anderen sein. Ob der muffelige Kauz etwa doch noch zu einem echten Weihnachtskauz wird?Eine weihnachtliche Bilderbuch-Geschichte in Reimen für alle Kinder ab 4 Jahr...
Keine Chance für Weihnachtsmuffel! Ein lustig-gereimtes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren
Endlich wieder Weihnachten! Alle Tiere im Wald freuen sich auf das Fest, nur einer motzt sich schlecht gelaunt durch die Adventszeit: der Kauz! Schmücken, singen und basteln? Das ist nichts für ihn! Doch als der Kauz sieht, wie viel Spaß die Tiere zusammen haben und wie der Wald Tag für Tag festlicher wird, würde er doch zu gern bei den anderen sein. Ob der muffelige Kauz etwa doch noch zu einem echten Weihnachtskauz wird?
Eine weihnachtliche Bilderbuch-Geschichte in Reimen für alle Kinder ab 4 Jahren
    Endlich wieder Weihnachten! Alle Tiere im Wald freuen sich auf das Fest, nur einer motzt sich schlecht gelaunt durch die Adventszeit: der Kauz! Schmücken, singen und basteln? Das ist nichts für ihn! Doch als der Kauz sieht, wie viel Spaß die Tiere zusammen haben und wie der Wald Tag für Tag festlicher wird, würde er doch zu gern bei den anderen sein. Ob der muffelige Kauz etwa doch noch zu einem echten Weihnachtskauz wird?
Eine weihnachtliche Bilderbuch-Geschichte in Reimen für alle Kinder ab 4 Jahren
				Britta Sabbag studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik in Bonn. Nach ihrem abgeschlossenen Studium arbeitete sie sieben Jahre als Personalerin, bis sie ihrem Kindheitstraum folgte. Mit ihrem Roman-Debüt landete sie 2012 direkt einen SPIEGEL-Bestseller. Über 70 weitere erfolgreiche Romane, Jugend-, Kinder- und Bilderbücher folgten. Die Bestseller-Reihe um 'Die kleine Hummel Bommel' ist mittlerweile ein Kinderbuch-Klassiker. Neben Büchern schreibt sie auch Songs und Drehbücher und gibt Schreib-Coachings. Zwei Verfilmungen ihrer Bücher sind bereits in Entwicklung. Ihre Gesamtauflage beträgt über 1,7 Millionen Bücher seit der ersten Veröffentlichung.			
		
											Produktdetails
- Verlag: Penguin Junior
 - Seitenzahl: 32
 - Altersempfehlung: ab 4 Jahren
 - Erscheinungstermin: September 2025
 - Deutsch
 - Abmessung: 271mm x 215mm x 10mm
 - Gewicht: 406g
 - ISBN-13: 9783328303855
 - ISBN-10: 3328303855
 - Artikelnr.: 73769880
 
Herstellerkennzeichnung
Penguin junior
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
																									
								
								Vorab:
Dieses Buch ist einfach zauberhaft, doch bitte erwartet nicht eine nur weihnachtliche Geschichte. Es ist eine großartige, sehr gefühlvolle Geschichte. über schlechte Laune und Miesepetrigkeit,
über seinen Schatten springen,
und Miteinander (er-)leben
und das alles …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Vorab:
Dieses Buch ist einfach zauberhaft, doch bitte erwartet nicht eine nur weihnachtliche Geschichte. Es ist eine großartige, sehr gefühlvolle Geschichte. über schlechte Laune und Miesepetrigkeit,
über seinen Schatten springen,
und Miteinander (er-)leben
und das alles eingebettet in Wald-Weihnachtsvorbereitungen
-Eine Reimgeschichte-
für Kinder ab 3,5 Jahren
Der Kauz ist ein echter Miesepeter, ständig fliegt er schlecht gelaunt umher oder sitzt in seiner Baumhöhle. 
"Die Waldtiere ärgern und wundern sich: Warum motzt der Kauz so? Das geht doch nicht!" (Zitat)
Doch davon lassen sie sich ihre vorweihnachtliche Vorbereitungsfreude nicht trüben. Sie lieben das Weihnachtsfest und sind emsig damit beschäftigt, alles dafür vorzubereiten, was dem Kauz natürlich nicht entgeht. 
Er mag Weihnachten nicht und schimpft oben vom Baum hinunter.
 „Lasst mich. Ihr wisst doch, ich mag Feste nicht!" (Zitat)
Doch ob das wirklich so ist?
Keiner, auch die Kinder, die dieser Geschichte lauschen (werden), verstehen zunächst nicht, was in dem Kauz vorgeht und wieso er so mürrisch ist.
Aber was soll ich euch sagen, ohne zu viel zu verraten, auch der Kauz fühlt sich nicht wirklich wohl in seiner Haut.
Und so erleben wir, wie er sehr traurig aus seiner Baumhöhle heraus das fröhlich- geschäftige Treiben, beobachtet und dabei seufzt.
ZU sehen, wie viel Spaß alle haben
lässt ihn ins Grübeln kommen.
"Sind es die anderen oder bin ICH so fies?" (Zitat)
Und dann bemerkt er, dass er doch gerne bei den anderen sein würde, nur da gibt es ein Problem. Wie soll er es anstellen Teil der Waldtiergemeinschaft zu werden, wo er zuvor so fies zu den anderen war.
Während er sich nicht hinaustraut und traurig aus seiner Höhle hinausschaut kommen Maus, Hase und Fuchs und laden ihn ein mit ihnen Weihnachten zu feiern. 
"Versuch, über deinen Schatten zu springen......" (Zitat) hört er von unten rufen.
Doch anstatt wirklich über seinen Schatten zu springen, obwohl er das ja eigentlich doch gerne möchte, fällt es ihm weiterhin schwer.
Ob er es vielleicht doch noch schaffen wird?
Das erfahrt ihr, wenn ihr selbst in dieses wirklich zauberhafte Bilderbuch eintaucht und den kleinen Kauz kennenlernt.
Auf euch wartet eine wirklich emotionale Geschichte, in der viele Kinder sich bestimmt in irgendeiner Form wiederfinden können, denn oft steht man sich selbst im Weg, handelt völlig irrational und kann nicht über seinen Schatten springen, was durchaus unterschiedliche Gründe haben kann. Mal ist es Angst, mal Charme, mal Unsicherheit, mal…. Sicher kann das jeder mit etwas ergänzen.
Der Kauz, so meinen unsere Kinder, schämt sich, dass er so fies zu den anderen war und traut sich deshalb (vielleicht aus Angst vor einer Abfuhr) nicht heraus. Aber diese Angst ist unbegründet, schließlich sind sie es, die auf ihn zu gehen, ihn einladen mitzumachen, mitzufeiern.
Sie können aber auch nachvollziehen, dass es dem Kauz trotzdem schwerfällt.
Umso mehr freuen sie sich aber auch für den kleinen Kauz, dass es dann doch später noch schafft zu über seinen Schatten zu springen und sich zu den anderen zu gesellen.
Mehr noch er findet Gefallen an dem Miteinander und an Weihnachten.
"Manchmal braucht es nur einen Schritt…" und "Zusammensein kann man nun mal nicht allein!". "Alleinsein ist schwerer, als es so scheint". (Zitate)
All das hat er Kauz gelernt und wir nehmen genau das auch mit aus der Geschichte hinaus.
Viele werden die gefühlvollen Geschichten von Britta Sabbag schon kennen und wissen um ihren besonderen Erzählstil in Reimen.
Es ist absolut fantastisch, wie sie es immer wieder schafft über den Rhythmus der Reimsprache Emotionen und Dynamik in Situationen noch intensiver mitfühl- und erlebbar zu machen.
Miterleben können wir die Geschichte natürlich auch in den wirklich wundervollen Bildern. Anika Voigt hat es geschafft die Handlung so einzufangen, dass man auch ohne die erzählende Geschichte nur über die Bildsprache schon gaanz viel versteht. Vor allem ist es ihr gelungen, die Gefühlswelt des kleinen Kauzes einzufangen und auch seine Ängste und Nöte zu spiegeln. Über die wundervollen, ausdrucksstarken Zeichnungen transportiert sie seine Emotionen und löst gleichzeitig auch Emotionen beim Betrachter aus.
Es gibt Bilder, da fühlen die Kinder ganz besonders mit dem Kauz mit und kommentieren meist mit: "Armer Kauz!" oder "Schau mal, wie traurig er ist (guckt)!"
Dieses Mitfühlen können und aus Mimik und Gestik Gefühle lesen zu können ist ein wichtiger Entwicklungsschritt beim Kind, was hier so ganz nebenbei auch noch angestoßen wird.
"Wie schön, dass die Tiere so auf den kleinen Kauz zugehen und ihm auch zeigen, dass sie ihn wirklich gerne bei sich hätten". (O-Ton eines Kindes)
Egal ob Weihnachten oder einfach so, das Bilderbuch bringt nicht nur den Weihnachtszauber mit Basteln, Baumschmücken und gemeinsam feiern zu uns, sondern auch die Botschaft aufeinander zuzugehen, egal wie miesepetrig jemand ist.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Eine schöne Geschichte, zum Vorlesen und anschauen
Die Weihnachtszeit kann kommen
Lasst uns bitte mal über dieses tolle Cover sprechen. Der Blick von dem Kauz ist doch einfach klasse. Und dann noch die Mütze, die er auf seinem Kopf trägt. Ich liebe es. Ebenso toll finde ich …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Eine schöne Geschichte, zum Vorlesen und anschauen
Die Weihnachtszeit kann kommen
Lasst uns bitte mal über dieses tolle Cover sprechen. Der Blick von dem Kauz ist doch einfach klasse. Und dann noch die Mütze, die er auf seinem Kopf trägt. Ich liebe es. Ebenso toll finde ich die roten Akzente, die im Licht glänzen. Für mich ein sehr gelungenes Buchcover, das die Kinderblicke auf sich zieht. 
Der Klappentext hat mich sofort überzeugt. Ob es einen Grund gibt, warum der Kauz die Advents- und die Weihnachtszeit nicht mag? Ich werde es herausfinden. 
Ich freue mich schon auf den Wald und seine tierischen Bewohner.
Meine Meinung
Mit „Der Weihnachtskauz“ aus dem Penguin Junior Verlag ist Britta Sabbag ein wirklich schönes Kinderbuch gelungen. Ihr Schreibstil ist angenehm flüssig zu lesen und sehr verständlich. 
Ebenso schön wie die Geschichte, sind die Illustrationen von Anika Voigt, die einem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. 
Man kann sich mit den Kindern gemeinsam die Bilder ganz genau anschauen und ohne den Text zu kennen, kann man an den Illustrationen die Emotionen erkennen und so sehen, wie sich die Tiere fühlen. Dadurch kann man kleineren Kindern auch mit eigenen Wörtern die Geschichte erzählen. 
Bei den tollen Illustrationen benötigt man nicht zwingend eine Person, die vorliest. Hier können die kleineren Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. 
Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner behinderten Schwester gelesen. Wir hatten viel Spaß an der Geschichte und beim Anschauen der Illustrationen, denn wir haben uns alles ganz genau angeschaut und über den Kautz immer wieder mal den Kopf geschüttelt. Das Ende hätten wir uns zwar gerne etwas anders gewünscht, aber es ist mehr als passend.
Inzwischen wurde das Buch von meiner Schwester schon so oft angeschaut und die Weihnachtszeit hat noch nicht einmal begonnen ;-)
Von uns beiden gibt es eine Leseempfehlung.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein ganz liebes Vorweihnachtsbuch!
DER WEIHNACHTSKAUZ
Britta Sabbag
ET: 1.10.2025
Kauz ist eigentlich immer schlecht gelaunt – so sehr, dass die anderen Waldbewohner ihn meiden. Während die Tiere voller Vorfreude das Weihnachtsfest vorbereiten – die Eichhörnchen basteln …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein ganz liebes Vorweihnachtsbuch!
DER WEIHNACHTSKAUZ
Britta Sabbag
ET: 1.10.2025
Kauz ist eigentlich immer schlecht gelaunt – so sehr, dass die anderen Waldbewohner ihn meiden. Während die Tiere voller Vorfreude das Weihnachtsfest vorbereiten – die Eichhörnchen basteln und die Vögel Schmuck sammeln – sitzt Kauz brummig auf seinem Baumstamm. Er beobachtet, wie alle gemeinsam lachen, arbeiten und Spaß haben. Tief in seinem Inneren wünscht er sich, dazuzugehören. Doch sein Stolz hält ihn zurück, und so wächst der Groll in seinem Bauch bis es fast schon weh tut.
Erst, als alle Tiere des Waldes ihn überraschend zum Fest einladen, merkt Kauz, was ihm wirklich fehlt: Gemeinschaft und Freundschaft. Doch wie soll er den ersten Schritt wagen? Da kommt ihm ein Zufall zu Hilfe – und vielleicht hat er so endlich die Chance, den anderen zu zeigen, dass hinter seiner mürrischen Art ein gutes Herz steckt …
Ein warmherziges Bilderbuch über Stolz, Freundschaft und das Überwinden der eigenen Mauern. Die liebevollen Illustrationen von Anika Voigt fangen den Zauber der Vorweihnachtszeit wunderschön ein.
Fazit: Ein herzerwärmendes Buch, das ich besonders für Kinder ab 4 Jahren empfehlen möchte – perfekt zum Vorlesen in der Adventszeit.
Klare Leseempfehlung:
5/5 Sterne                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Ein schönes Bilderbuch mit der Weihnachts-Botschaft!  
Der Weihnachtskauz von Britta Sabbag erscheint bei Penguin Junior und erzählt eine weihnachtliche Geschichte in Reimen für alle Kinder ab 4 Jahren. Die Illustrationen stammen von Anika Voigt.  
Bald ist wieder Weihnachten, die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Ein schönes Bilderbuch mit der Weihnachts-Botschaft!  
Der Weihnachtskauz von Britta Sabbag erscheint bei Penguin Junior und erzählt eine weihnachtliche Geschichte in Reimen für alle Kinder ab 4 Jahren. Die Illustrationen stammen von Anika Voigt.  
Bald ist wieder Weihnachten, die Tiere im Wald freuen sich darauf und starten ihre Vorbereitungen. Nur der schlecht gelaunte Kauz meckert herum und hat keine Lust zu schmücken, singen und basteln. Aber dann sieht er mit welcher Freude die anderen Tiere ans Werk gehen und wie der Wald immer festlicher aussieht. Das macht ihn nachdenklich und er merkt, er wäre gern bei den anderen. Wird aus dem motzigen Kauz am Ende doch noch ein Fan von Weihnachten? 
Die Geschichte kommt in Reimform daher, die Britta Sabbag kindgerecht und mit emotionaler Tiefe erdacht hat. Dazu gesellen sich die kunterbunten Illustrationen, mit denen Anika Voigt die verschneite, winterliche Atmosphäre im Wald abbildet und die schönen Aktionen der Tiere sichtbar macht. 
Man sieht die Mimik der Tiere und besonders beim Kauz zeigt sich die miese Laune und seine motzige Art. Doch mit der Zeit taut er auf und möchte nicht mehr alleine sein. Denn er merkt, in Gemeinschaft ist alles viel schöner und so gesellt er sich zu den anderen, die ihn zum Mitmachen beim Schmücken und Feiern einladen. 
Die Botschaft von Weihnachten als Fest der Liebe wird in dieser Geschichte wunderbar deutlich.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für