Mathias Jeschke
Broschiertes Buch
Der Wechstabenverbuchsler
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
»Uns machte es nichts aus, dass Herr Beckermann die Buchstaben verwechselte. Einmal beugte er sich mit einem Taschentuch zu mir hinunter und sagte: 'Komm, lass dir mal die Puse natzen!' Na und?!«»Mein Name ist Mackerbenn«, sagt Herr Beckermann.Herrn Beckermann zu verstehen ist nicht immer leicht.Seit er aus der Drehtür eines Kaufhauses geschleudert wurde, vertauscht er Buchstaben. Und so kann es passieren, dass bei ihm wanderbure Letterschminge über die Wiemenbluse fliegen ...
Mathias Jeschke, geboren 1963 in Lüneburg, hat evangelische Theologie studiert und lebt mit seiner Familie in Stuttgart, wo er als Verlagslektor das Kinderprogramm der Deutschen Bibelgesellschaft betreut. Er ist Autor von Gedichten und Bilderbuchgeschichten, außerdem Herausgeber der LYRIKPAPYRI, einer Reihe mit deutschsprachigen Gedichtbänden, die im Horlemann Verlag erscheint, und Dozent für Kreatives Schreiben an der Kinder- und Jugendakademie Stuttgart. Karsten Teich, geboren 1967, studierte freie Malerei an der Kunsthochschule in Kassel. Später arbeitete er u. a. als Zeichner für Magazine und Tageszeitungen. 2001 illustrierte er sein erstes Kinderbuch. Seither zeichnet und schreibt Karsten Teich für Kinder. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Produktdetails
- Beltz & Gelberg Taschenbuch 76137
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 76137
- 10. Aufl.
- Seitenzahl: 31
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 4. September 2017
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 151mm x 10mm
- Gewicht: 94g
- ISBN-13: 9783407761378
- ISBN-10: 3407761376
- Artikelnr.: 40809527
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Dieses Buch ist eine Hommage an die großen Sprachkünstler der deutschsprachigen Lyrik, Jandl, Ringelnatz und Co. - staffenark.« Libelle, Düsseldorf
Gebundenes Buch
Lustiger Wortspielspaß
Wer Vergnügen hat, Worte und Silben zu verdrehen und dabei ganz neue und oftmals auch sehr witzige Worte zu erfinden, wird mit diesem Buch Spaß haben. Insbesondere wenn Kinder eben erst die Sprache in ihrer Richtigkeit kennen gelernt haben und wissen, wie …
Mehr
Lustiger Wortspielspaß
Wer Vergnügen hat, Worte und Silben zu verdrehen und dabei ganz neue und oftmals auch sehr witzige Worte zu erfinden, wird mit diesem Buch Spaß haben. Insbesondere wenn Kinder eben erst die Sprache in ihrer Richtigkeit kennen gelernt haben und wissen, wie ein Wort klingt und vielmehr, wie man es schreibt und ausspricht, können sich mit den Quatschbegriffen und verdrehten Silben kringelig lachen. Sie wissen schließlich, wie es richtig heißen muss und freuen sich daran, die verkehrten Worte ständig zu verbessern. Das ermuntert Mädchen und Jungen dazu, konzentrierter zuzuhören und ist zudem ein schönes Erfolgserlebnis für sie.
Die Geschichten selbst sind mir für die Älteren der angedachten Altersgruppe für das Buch - Schulkinder in der 1. Klasse - etwas zu kurz geraten, für die Jüngeren wiederum finde ich die die Anforderungen an das Sprachverständnis fast zu hoch. Das hängt allerdings immer davon ab, ob die Kinder im Sprechen, Erzählen und Geschichten hören geübt sind oder eher weniger.
Zum Glück sorgen der Spaß am Entdecken der verdrehten Silbenreihungen und lustigen Begriffe sowie die skurrilen und etwas aus dem Rahmen fallenden Illustrationen zum Weiterblättern an. Die Lust, selbst Worte zu verdrehen und eine Weile komisch zu reden, wird außerdem geweckt und so haben die Kinder oder Familien in der Regel auch noch einen gemeinsamen Spaß miteinander.
(c) 5/2011, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Herr Beckermann ist der Freund von Ninas Mutter Susi. Manchmal haben sie Schwierigkeiten ihn zu verstehen, denn er vertauscht immer wieder die Buchstaben. Dadurch müssen sie ein bisschen herumrätseln, um herauszufinden, was Herr Beckermann sagen will. Doch dann entdecken sie zufällig, …
Mehr
Herr Beckermann ist der Freund von Ninas Mutter Susi. Manchmal haben sie Schwierigkeiten ihn zu verstehen, denn er vertauscht immer wieder die Buchstaben. Dadurch müssen sie ein bisschen herumrätseln, um herauszufinden, was Herr Beckermann sagen will. Doch dann entdecken sie zufällig, wie Herr Beckermann seine Buchstabenverwechselei kurzzeitig los wird.
Meine Meinung:
Ich habe diese Geschichte meinen Töchtern (2 und 4 Jahre) und meinem Neffen (6 Jahre) vorgelesen.
Mir hat das Buch anfangs überhaupt nicht zugesagt. Mir waren die Illustrationen zu "modern", die Geschichte fand ich nicht gerade spannend und auch mit dem Buchstabenverdrehen wurde ich erst nicht warm. Daher war ich von der Reaktion der Kinder ziemlich überrrascht. Sie fanden das Buch nämlich von Anfang an lustig.
Für die Kleine ist das Buch zwar vom Text her noch nicht unbedingt geeignet. Sie hört trotzdem gerne zu. Außerdem gefielen ihr die Bilder auf Anhieb. Sie meinte beim Durchblättern gleich: "Mama, lustig!" Die Große fand es witzig, dass der Mann so komisch redet, auch wenn sie ihn anfangs überhaupt nicht verstanden hat. Einzig mein Neffe fand bei einigen Verdrehungen gleich das richtige Wort, nachdem er das Prinzip erkannt hat.
Die Geschichte muss bei uns immer wieder vorgelesen werden. Dabei hören alle ganz gespannt zu und versuchen, die richtigen Wörter zu erraten. Das gelingt meiner Großen und meinem Neffen auch immer besser und sie sind dann auch richtig stolz.
Hier sieht man auch sofort den positiven Aspekt: Durch diese Wortspielereien bekommen die Kinder ein ganz neues Sprachgefühl. Das Wörterraten macht ihnen riesig Spaß. Außerdem finden sie die verdrehten Wörter richtig lustig.
Daneben kann man auch ein bisschen Toleranz lernen. Herr Beckermann ist durch den Sprachfehler anders. Trotzdem akzeptieren Nina und ihre Mutter ihn so wie er ist.
Fazit:
Eine "modern" illustrierte Geschichte, die vor allem durch die Wortspielereien besticht. Die Kinder finden die verdrehten Wörter witzig. Außerdem fördert dies auch die Konzentration beim Zuhören, weil die Kinder selbst herausbekommen möchten, was Herr Beckermann erzählt. Im Endeffekt haben mich somit die Reaktionen der Kinder von diesem Buch überzeugt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Herr beckermann war einmal in einer Drehtüre eingeklemmt und seit der Zeit kann er nicht mehr richtig sprechen.Er verdreht die Buchstaben im Wort und es kommen seltsame Wörter dabei heraus.Die Leute nannten ihn deshalb den Wechstabenverbuchsler.Aber Nina und ihre Mutter verstehen ihn …
Mehr
Herr beckermann war einmal in einer Drehtüre eingeklemmt und seit der Zeit kann er nicht mehr richtig sprechen.Er verdreht die Buchstaben im Wort und es kommen seltsame Wörter dabei heraus.Die Leute nannten ihn deshalb den Wechstabenverbuchsler.Aber Nina und ihre Mutter verstehen ihn trozdem.Und so verbringen die drei viel Zeit miteinander. Ninas Mama und Herr Beckmann heirateten sogar und als er mal im Park an einer Turnstange Kofpüber hing, hat er kurzzeitig Wörter richtig besprochen.So übte Herr beckmann fleißig den Kopfstand , um Wörter richtig sprechen zu können.<br />Mit diesem Buch wirst auch du viel Spass haben und manches mal deine Zunge entwirren müssen.
Dieses Buch macht einfachRriesenspass und manchmal musst du schon richtig überlegen ,wie das richtige Wort heissen mag.Und dann ist auch noch witzig gezeichnet, darüber musst du dann auch noch lachen.Für groß und klein zu empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch handelt von einem Mann der einmal aus der Drehtür eines Kaufhauses geschleudert wurde und seitdem die Buchstaben vertauscht. Er heißt eigentlich Beckermann aber er sagt Mackerbenn. Statt Guten Tag sagt er Gaten Tug. Das ist sehr lustig. Dann lernt Herr Beckermann Nina und ihre …
Mehr
Das Buch handelt von einem Mann der einmal aus der Drehtür eines Kaufhauses geschleudert wurde und seitdem die Buchstaben vertauscht. Er heißt eigentlich Beckermann aber er sagt Mackerbenn. Statt Guten Tag sagt er Gaten Tug. Das ist sehr lustig. Dann lernt Herr Beckermann Nina und ihre Mutter kennen. Und das ist ein Glück für Herrn Beckermann. Denn Nina und ihre Mutter können Herrn Beckermanns Worte verstehen. Und Nina und Herr Beckermann finden raus das er richtig sprechen kann, wenn er mit dem Kopf untern an der Turnstange hängt. Nina und ihre Mutter und Herr Beckermann machen lustige Sachen zusammen und Ninas Mutter und Herr Beckermann verlieben sich sogar.<br />Das Buch hat mir super gefallen weil es sehr komisch ist. Es ist lustig die Worte von Herrn Beckermann zu enträsteln und es macht Spass auch selber Buchstaben zu verwechseln. Ich empfehle das Buch allen Kindern ab 4 Jahre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Wisst ihr, wer Herr Mackerben ist? Eigentlich heißt er Beckermann, aber aus Versehen war er kürzlich zwischen Drehtür und Wand des Kaufhauses geraten. Dies blieb nicht ohne Folgen, denn seither vertauscht er Buchstaben, wenn er spricht. Das nennt man dann auch …
Mehr
Wisst ihr, wer Herr Mackerben ist? Eigentlich heißt er Beckermann, aber aus Versehen war er kürzlich zwischen Drehtür und Wand des Kaufhauses geraten. Dies blieb nicht ohne Folgen, denn seither vertauscht er Buchstaben, wenn er spricht. Das nennt man dann auch Wechstabenverbuchslerei. Doch Herr Beckermann hat Glück, denn er lernt Nina und deren Mutter kennen, die ihn von dieser seltenen Krankheit erllösen.<br />Dieses unterhaltsame Buch erfreut den Leser mit sehr lustigen Wortverdrehern. Ich habe es gerne und schon oft gelesen udn empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Nachdem Herr Beckermann oder wie er sagt Herr Mackerbenn in einer Drehtür hängen geblieben ist und nicht mehr raus kam verwechselte er alle Buchstaben. Als er nämlich im Kaufhaus stand rief er Rozzamella und Matoten anstatt Mozzarella und Tomaten.
Doch als er dann Nina und Susi …
Mehr
Nachdem Herr Beckermann oder wie er sagt Herr Mackerbenn in einer Drehtür hängen geblieben ist und nicht mehr raus kam verwechselte er alle Buchstaben. Als er nämlich im Kaufhaus stand rief er Rozzamella und Matoten anstatt Mozzarella und Tomaten.
Doch als er dann Nina und Susi kennenlernte verwechselte er zwar immernoch die Buchstaben aber das war ihnen egal. Nach mehreren tollen Ausflügen gingen sie auch in Park und als sie dann (Nina und Herr Becker) Schweinebaumel machten passierte das Unglaubliche.<br />Îch fand das Buch sehr, sehr schön und zu totlachen. Weil soche Wörter habe ich noch nie im Leben gesehen. Alleine schon die Vorderseite ist urkomisch. Ob ich es weiter empfelen würde? Keine Frage natürlich und zwar an jeden egal ob alt oder jung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Dieses wunderbare Buch erzählt von einem Mann namens Beckmann. Sein Problem ist, dass er an einer Störung leidet. Als er nämlich einmal in der Drehtür des Kaufhauses hängen geblieben war, hatte dieser Unglücksfall zur Folge, dass er nun Buchstaben vertauscht. So nennt …
Mehr
Dieses wunderbare Buch erzählt von einem Mann namens Beckmann. Sein Problem ist, dass er an einer Störung leidet. Als er nämlich einmal in der Drehtür des Kaufhauses hängen geblieben war, hatte dieser Unglücksfall zur Folge, dass er nun Buchstaben vertauscht. So nennt er sich selbst "Mackerbenn" und erzählt von Letterschmingen, Wiemenblusen und anderes. Diese Wechstabenverbuchslerei lässt sich jedoch heilen. Eines Tages lernte er nämlich Nina und deren Mutter kennen und die beiden überlegen sich, wie Herrn Beckmann geholfen werden könnte:...
Die Wortverdreher sind sehr lustig zu lesen und ich habe selbst auch Lust bekommen, mal die Buchstaben eines Wortes ganz anders zusammen zu setzten.<br />Das Buch ist herrlich zu lesen und ist ausgesprochen geistreich illustriert. Ich kann es nur weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für