Anna Fredriksson
Broschiertes Buch
Der Traum vom einfacheren Leben
Sommer in Sallys Bed & Breakfast
Übersetzung: Ranzinger, Elke
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Es ist Mittsommer im kleinen Fischerdorf Kivik und Sally erfüllt sich einen Lebenstraum: Sie eröffnet ihr Bed & Breakfast. Josefin, ihre Tochter, hilft ihr aus, wo sie kann. Sie braucht Geld, denn ihr Traum von einem einfacheren Leben, von Selbstständigkeit auf dem eigenen Hof mit ihrem Verlobten Harald, stellt sich langsam, aber sicher als Luftschloss heraus. Doch Harald will an Vallmogården festhalten, komme, was wolle. Josefin ist hin- und hergerissen - wie kann sie ihrer Mutter helfen und gleichzeitig den Hof und ihre Beziehung retten? In Kopenhagen versucht Sallys Mutter Vanja, sich z...
Es ist Mittsommer im kleinen Fischerdorf Kivik und Sally erfüllt sich einen Lebenstraum: Sie eröffnet ihr Bed & Breakfast. Josefin, ihre Tochter, hilft ihr aus, wo sie kann. Sie braucht Geld, denn ihr Traum von einem einfacheren Leben, von Selbstständigkeit auf dem eigenen Hof mit ihrem Verlobten Harald, stellt sich langsam, aber sicher als Luftschloss heraus. Doch Harald will an Vallmogården festhalten, komme, was wolle. Josefin ist hin- und hergerissen - wie kann sie ihrer Mutter helfen und gleichzeitig den Hof und ihre Beziehung retten?
In Kopenhagen versucht Sallys Mutter Vanja, sich zurechtzufinden. Doch ihre Sehnsucht nach ihrer Enkelin Josefin wird immer stärker. Und vielleicht auch die Sehnsucht nach ihrer Tochter Sally? Wird Vanja die Rückkehr nach Kivik wagen? Gibt es noch eine Chance zur Versöhnung - oder ist es schon zu spät?
Frühling, Sommer und Herbst im Bed & Breakfast von Sally in Skåne: Drei Frauen, drei Generationen und drei Geschichten darüber, was es bedeutet, Mutter und Tochter zu sein.
In Kopenhagen versucht Sallys Mutter Vanja, sich zurechtzufinden. Doch ihre Sehnsucht nach ihrer Enkelin Josefin wird immer stärker. Und vielleicht auch die Sehnsucht nach ihrer Tochter Sally? Wird Vanja die Rückkehr nach Kivik wagen? Gibt es noch eine Chance zur Versöhnung - oder ist es schon zu spät?
Frühling, Sommer und Herbst im Bed & Breakfast von Sally in Skåne: Drei Frauen, drei Generationen und drei Geschichten darüber, was es bedeutet, Mutter und Tochter zu sein.
Anna Fredriksson, geboren 1966, ist eine schwedische Autorin. Sie ist bekannt als »Queen of Feel Real«. Ihre Bücher haben sich in Schweden über 700.000 Mal verkauft. Sie lebt mit ihren drei Söhnen in Stockholm. Elke Ranzinger, geboren 1980, ist Übersetzerin, Moderatorin und Dramaturgin. Sie übersetzt aus dem Norwegischen und Schwedischen (u. a. Helga Flatland, Tore Renberg). Sie lebt in Berlin.
Produktdetails
- Die Jahreszeiten-Saga 2
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Ett enklare liv
- Artikelnr. des Verlages: IT 4974
- Seitenzahl: 431
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2023
- Deutsch
- Abmessung: 198mm x 127mm x 31mm
- Gewicht: 394g
- ISBN-13: 9783458682745
- ISBN-10: 3458682740
- Artikelnr.: 66003087
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
»Das gemütliche Setting steht hier nicht im Vordergrund - es sind die Beziehungen zwischen den drei Frauen, die das Leseerlebnis so eindrücklich machen.« Ystads Allehanda 20221221
Ich hatte mich aufgrund von Cover, Geschichte und Schreibweise für dieses Buch entschieden, weil es mich angesprochen hat. Alles in allem hab ich es auch gerne gelesen. Obwohl ich den ersten Teil nicht kannte, hatte ich nicht das Gefühl, dass ich nicht weiß worum es geht. Es ist also …
Mehr
Ich hatte mich aufgrund von Cover, Geschichte und Schreibweise für dieses Buch entschieden, weil es mich angesprochen hat. Alles in allem hab ich es auch gerne gelesen. Obwohl ich den ersten Teil nicht kannte, hatte ich nicht das Gefühl, dass ich nicht weiß worum es geht. Es ist also kein Problem nur einen Teil der Saga zu lesen. Mir fehlte allerdings ein wirklicher Kern.
Die Länge der Kapitel fand ich sehr gut, immer abwechselnd ging es darin um Sally dann um Josefin oder um Vanja. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Anna Fredriksson's Schreibstil gefällt mir, sie veranschaulicht hervorragend die Gegend in der die Geschichte spielt, und vor dem geistigen Auge erscheint der Schauplatz.
Wer gerne Familiengeschichten liest, ist mit diesem Buch bestens bedient.
Ich würde auch den nächsten Teil der Jahreszeiten-Saga lesen wollen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
An Mittsommer erfüllt sich Sally ihren Lebenstraum und eröffnet im kleinen Fischerdorf Kivik ihr Bed & Breakfast., in dem Haus, dass sie von Ake geerbt hat. Josefin, ihre Tochter, hilft ihr aus, wo sie kann. Sie braucht Geld, denn ihr Traum von einem einfacheren Leben, von …
Mehr
An Mittsommer erfüllt sich Sally ihren Lebenstraum und eröffnet im kleinen Fischerdorf Kivik ihr Bed & Breakfast., in dem Haus, dass sie von Ake geerbt hat. Josefin, ihre Tochter, hilft ihr aus, wo sie kann. Sie braucht Geld, denn ihr Traum von einem einfacheren Leben, von Selbstständigkeit auf dem eigenen Hof mit ihrem Verlobten Harald, stellt sich langsam, aber sicher als Luftschloss heraus. Doch Harald will an Vallmogården festhalten, komme, was wolle. Josefin ist hin- und hergerissen – wie kann sie ihrer Mutter helfen und gleichzeitig den Hof und ihre Beziehung retten? Durch Zufall lernt sie Lou in der Pension kennen, die einen Laden in Malmö hat. Dort kann sie sich im Sommer Geld dazuverdienen, was ihrem Mann Harald gar nicht schmeckt. In Malmö angekommen, lernt sie Grete, die Tochter von Vibeke, eine alte Freundin ihrer Großmutter Vanja, kennen.
In Kopenhagen versucht währenddessen Sallys Mutter Vanja, sich zurechtzufinden. Doch ihre Sehnsucht nach ihrer Enkelin Josefin wird immer stärker. Und vielleicht auch die Sehnsucht nach ihrer Tochter Sally? Wird Vanja die Rückkehr nach Kivik wagen? Gibt es noch eine Chance zur Versöhnung – oder ist es schon zu spät?
Auch Sally ist hin- und hergerissen. Sie kann sich nicht wirklich auf eine Beziehung mit Peter einlassen, solange sie die Sache mit ihrer Mutter nicht geklärt hat.
Fazit / Meinung:
Das Buch hat 431 Seiten und wird abwechselnd von den drei Frauen Vanja, Sally und Josefin erzählt. Dabei sind die jeweiligen Kapitel von der Länge her genau richtig und gehen nahtlos ineinander über.
Es ist die Fortsetzung der Jahreszeiten-Saga, die diesmal im Sommer spielt. Ich kenne den ersten Teil nicht, aber ich hatte keinerlei Probleme mich hier zurechtzufinden. Dieser Teil kann unabhängig vom ersten gelesen werden. Eine schöne Geschichte, die aus dem Leben gegriffen ist. Denn jede hat zwar ihr eigenes Leben, jedoch versucht man, die drei Generationen wieder zu verbinden und vor allem aufzuarbeiten, was in den ganzen Jahren passiert ist. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzung, die dann wohl im Herbst spielen wird…..
Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Der Traum vom einfacheren Leben"von Anna Frederiksson, welches auch bekannt unter "Die Jahreszeitensaga: Sommer" ist ein relativ akzeptables Buch. Es gehört jetzt nicht zu meinen Lieblingsbüchern, ist aber dennoch ganz okay. Ich persönlich fand es etwas …
Mehr
Das Buch "Der Traum vom einfacheren Leben"von Anna Frederiksson, welches auch bekannt unter "Die Jahreszeitensaga: Sommer" ist ein relativ akzeptables Buch. Es gehört jetzt nicht zu meinen Lieblingsbüchern, ist aber dennoch ganz okay. Ich persönlich fand es etwas mühsam und anstrengend zu lesen, hatte es allerdings trotzdem relativ schnell, dafür dass es schwer zu lesen war, durchgelesen. Das Cover finde ich persönlich nicht sonderlich ansprechend und attraktiv gestaltet. Es erinnert etwas an Altersheim und ältere Menschen. Es ist sehr bunt und generell sehr farbenfroh gestaltet. Es ist mir persönlich einfach etwas zu viel los im Bild, und man hätte es etwas dezentral, neutraler und generell einfach etwas schlichter gestalten können. Der Inhalt spricht mich ebenfalls nicht so ganz an. Ich würde es nicht nochmal lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover des Buches "Der Traum vom einfacheren Leben - Die Jahreszeiten - Saga: Sommer" von Anna Fredriksson ist herrlich lebendig gestaltet und macht Lust auf einen Sommerurlaub in Schweden.
Trotzdessen, dass ich Band 1 nicht gelesen habe, konnte ich gleich in die Geschichte des 2. …
Mehr
Das Cover des Buches "Der Traum vom einfacheren Leben - Die Jahreszeiten - Saga: Sommer" von Anna Fredriksson ist herrlich lebendig gestaltet und macht Lust auf einen Sommerurlaub in Schweden.
Trotzdessen, dass ich Band 1 nicht gelesen habe, konnte ich gleich in die Geschichte des 2. Bandes einsteigen und war von Beginn an gefesselt von der Geschichte rund um Vanja, Sally und Josefin. Die Authentizität der drei Frauen haben mich total begeistert, ebenso wie der lebhafte und ergreifende Schreibstil von Anna Fredriksson, die immer wieder wechselnd aus Sicht einer der 3 Frauen schreibt. Ich konnte mich in alle drei Hauptfiguren prima hineinfühlen und dadurch die jeweils erlebte Story und die Beweggründe für das Handeln erfassen und nachvollziehen. Dies ist nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass die familiären Verstrickungen, die Zweifel und die Suche nach dem richtigen Weg die beschrieben werden, Teil des täglichen Lebens und damit für (fast) jedermann greifbar und präsent sind.
FAZIT: Ein tolles Buch welches ich nur wärmstens empfehlen kann…. Ich freue mich schon auf Band 3 um zu erfahren ob die familiäre Zusammenführung gelingt und ob jede der Frauen ihren Lebenstraum verwirklichen/halten kann
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sommer in Schweden
Das Buch ist der zweite Teil der Jahreszeiten-Sage von Anna Frederiksson. Aber auch wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat, kann man der Geschichte um Josefin, Vanja und Sally gut folgen.
Alle drei Frauen haben unterschiedliche Probleme und Sorgen. Sally ist unsicher, ob …
Mehr
Sommer in Schweden
Das Buch ist der zweite Teil der Jahreszeiten-Sage von Anna Frederiksson. Aber auch wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat, kann man der Geschichte um Josefin, Vanja und Sally gut folgen.
Alle drei Frauen haben unterschiedliche Probleme und Sorgen. Sally ist unsicher, ob sie ihr Bed & Breakfast über den Winter bekommt oder es wieder schließen muss dazu hat sie vor kurzem erst ihre Mutter Vanja kennengelernt, die in Kophenhagen auf eine alte Freundin trifft. Als diese einen Unfall hat, was bei Vanja alte Narben aufreist, kehrt sie nach Kivik zurück, auch um ihre Tochter besser kennenzulernen. Und Josefin fragt sich, ob das Leben auf dem Selbstversorgerhof mit Harald wirklich ausreicht und nimmt einen Sommerjob in Malmö an.
Der Schreibstil war wunderbar leicht und es wurde immer abwechselnd aus Sicht der drei Protagonistinnen erzählt, wobei für mich der Fokus in diesem Buch bei Vanja und Josefin lag. Sally ist ein bisschen in den Hintergrund geraten. Während man einen guten Einblick in Vanjas und Josefins Gefühlswelt bekam stand bei Sally eher ihr Bed & Breakfast im Vordergrund.
Trotz aller Probleme, Sorgen und Zweifel der Protagonistinnen kam durch die Beschreibungen der idyllischen Landschaft und dem wundervollem Garten des B & B Sommerfeeling auf. Ein wirklich schöner Sommer- & Wohlfühlroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Drei außergewöhnliche Frauen
Cove: Das Cover hat mich gleich angesprochen. Mir gefällt das frische und sommerliche Design. Und das passt zum Setting, des kleinen Fischerdorfes.
Inhalt: Sally hat sich mit ihrem eigenen Bed and Breakfast in einen kleinen Fischerdorf ihren …
Mehr
Drei außergewöhnliche Frauen
Cove: Das Cover hat mich gleich angesprochen. Mir gefällt das frische und sommerliche Design. Und das passt zum Setting, des kleinen Fischerdorfes.
Inhalt: Sally hat sich mit ihrem eigenen Bed and Breakfast in einen kleinen Fischerdorf ihren großen Traum erfüllt. Ihre Tochter Josefine hilft ihr wo sie kann. Josefine hat, aber auch einige Probleme, mit ihrem Mann läuft es nicht so rund und mit dem Leben auf dem Bauernhof ist sie auch nicht zufrieden. Als drittes geht es noch um Sally Mutter Vanja, die überhaupt kein gutes Verhältnis zu ihrer Tochter hat. Die Drei müssen sich alleine und zusammen ihren Problemen stellen.
Meinung: Ich fand das Buch sehr schön und es war einfach zu lesen. Ich habe den ersten Teil zwar nicht gelesen, bin aber gut in die Geschichte reingekommen. Das Setting vom kleinen Dorf fand ich toll. Mir hat auch sehr gut gefallen, dass die Geschichte aus allen dreien Perspektiven erzählt wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Sommer ist da und Sally eröffnet ihre kleine Pension in Kivik. Ihre Tochter Josefin ist ihr eine große Hilfe, sie hilft aus finanziellen Gründen mit. Sallys Mutter Vanja lebt in Kopenhagen und würde sich gerne mit ihrer Tochter versöhnen.
Ich habe mich so sehr auf …
Mehr
Der Sommer ist da und Sally eröffnet ihre kleine Pension in Kivik. Ihre Tochter Josefin ist ihr eine große Hilfe, sie hilft aus finanziellen Gründen mit. Sallys Mutter Vanja lebt in Kopenhagen und würde sich gerne mit ihrer Tochter versöhnen.
Ich habe mich so sehr auf das Buch gefreut, aber leider wurde ich schon etwas enttäuscht. Sally ist sehr bemüht ihre kleine Pension in Gang zu bringen, das ist nicht immer leicht. Josefin lebt mit ihrem Mann Harald auf einem alten Bauernhof und träumt von einem einfachen Leben. Und Vanja ist sich nicht ganz schlüssig, wo sie nun wirklich leben möchte. Ich habe zwar Teil eins nicht gelesen, aber man kommt auch so schnell in die Geschichte hinein, das es auch nicht unbedingt erforderlich ist. Es wird das Leben der drei Frauen geschildert und jede möchte auf ihre At etwas im Leben ändern. Eigentlich ist man sehr gespannt, was so passiert, aber es ist leider anders. Die Geschichte wird nach der Hälfte des Buches sehr ermüdent, weil überhaupt keine Spannung aufgebaut wird und sie nur so vor sich hin plätschert. Für einen Tag im Strandkorb, wo man nicht viel denken möchte aber schon empfehlenswert, denn die Landschaftsatmosphäre kommt gut rüber und das Cover ist auch wunderschön. Schade, da habe ich mir sehr viel mehr drunter vorgestellt.
Aus diesem Grunde leider nur 3 Sterne, denn das geht besser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschönes Buch das Cover ist schön gestaltet und sehr ansprechend. Denn vom einfachen Leben zu träumen ist herrlich. Wer tut das nicht?
Es ist das zweite Buch von der Autorin,leider kenn ich den ersten Band "zwischen Himmel und Meer " nicht aber ich konnte mich …
Mehr
Ein wunderschönes Buch das Cover ist schön gestaltet und sehr ansprechend. Denn vom einfachen Leben zu träumen ist herrlich. Wer tut das nicht?
Es ist das zweite Buch von der Autorin,leider kenn ich den ersten Band "zwischen Himmel und Meer " nicht aber ich konnte mich trotzdem gut rein versetzen ins Buch. Die drei Hauptfigur alle haben eine verschiedene Perspektive und sind authentische dar gestellt. Die weiblichen Charakteren fand ich toll,starke Frauen und jede hat ihre eigene Geschichte die abwechselnd dargestellt wird. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll beschrieben von der Eröffnung des Bed&Breakfast im kleinem Fischerdorf in Schweden. Jeder hat Träume die Hoffnung geben und daraus entstehen auch Schwierigkeiten die gelöst werden. Deswegen machte mir es Spaß das Buch zulesen und ich würde es auch weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vorabinfo: dies ist der zweite Teil einer vier Bücher umfassenden Reihe und ich habe Teil eins nicht gelesen und trotzdem hat das Buch super abgeholt und war nicht kryptisch. Es vermittelt das angenehme Lebensgefühl des schwedischen Sommers (die Jahreszeit des Buches) und die Probleme, die …
Mehr
Vorabinfo: dies ist der zweite Teil einer vier Bücher umfassenden Reihe und ich habe Teil eins nicht gelesen und trotzdem hat das Buch super abgeholt und war nicht kryptisch. Es vermittelt das angenehme Lebensgefühl des schwedischen Sommers (die Jahreszeit des Buches) und die Probleme, die wohl die meisten Menschen begleiten (in Beziehung, Geld, Gründung) und wie die Charaktere diese lösen. Besonders angenehm und zum Nachdenken anregend fande ich, dass ein Teil des Buches den Gedanken einer jungen Frau gewidmet waren, die über einen nachhaltigen Lebensstil und vor allem nachhaltiger Kleidung (Lebensdauer von Stücken und lieber Qualität als Quantität kaufen) nachdenkt. Zudem finden wir hier auch zwei kleine Liebesstories (die nicht unbedingt in diesem Buch beendet werden) vor und auch die Geschichte, wie eine Mutter wieder mit ihrer Tochter vereint wird nach 50 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein zweifelhaftes Lob auf die Selbstverwirklichung
Drei Generationen Frau zwischen Schweden und Dänemark auf der Suche nach einem gelingenden Leben: Die jüngste ist Josefin. Sie kämpft mit ihrem Freund Harald für den Erhalt eines alten Hofes, der einmal ein Selbstversorgerdasein …
Mehr
Ein zweifelhaftes Lob auf die Selbstverwirklichung
Drei Generationen Frau zwischen Schweden und Dänemark auf der Suche nach einem gelingenden Leben: Die jüngste ist Josefin. Sie kämpft mit ihrem Freund Harald für den Erhalt eines alten Hofes, der einmal ein Selbstversorgerdasein ermöglichen soll. Doch das Geld ist immer knapp und die Arbeit immer viel. Da lockt ein Angebot in einem trendigen Laden mit nachhaltigen, aber teuren Klamotten in Malmö zu arbeiten und wieder Großstadtluft und – leben zu schnuppern und genießen. Passt das zum Traum vom einfachen Leben ohne Konsum? Und was wird aus ihrer Beziehung zu Harald?
Ihre Mutter Sally eröffnet währenddessen eine kleine Frühstückspension im Fischerdorf Kivik. Lange hat sie sich als alleinerziehender Mutter als Pflegehelferin durchschlagen müssen. Mit Männern hatte sie kein Glück. Auch bei ihr ist das Geld immer ein Problem. Und die Männer auch. Kann sie sich mit ihrer Pension durchsetzen? Und wird sie sich für den Richtigen entscheiden?
Die dritte im Bunde ist Sallys Mutter und Josefins Großmutter Vanja. Sie ist gestaltende Künstlerin, hat ihren Mann und ihre Tochter im Alter von drei Jahren verlassen, zog in der Welt umher und landete dann in Stockholm. Auch sie kann keine großen Sprünge machen. Und künstlerisch ist auch sie auf der Suche. Eigentlich zieht sie alles zurück nach Kivik, um sich mit ihrer Tochter zu versöhnen. Können die Frauen noch zu einander finden? Und kann sie ihrer Enkelin helfen, ihren Traum vom einfachen Leben zu leben?
Der Autorin gelingt es gut, die Sommerstimmung in Skandinavien einzufangen. Doch der so locker leichte äußerliche Rahmen zeigt drei Lebenswege, die alles andere als einfach sind. Die Figuren dabei sind durchaus interessant konzipiert und ihre Lebenswege thematisieren auf ganz unterschiedliche Weise diei Frage: Wie willst du leben? Und welchen Preis bist du dafür bereit zu zahlen? Ich finde die Entscheidungen der Figuren dabei allerdings häufig auch ein wenig schwer nachzuvollziehen. Sie wirken bisweilen doch sehr eigennützig oder sehr ich-bezogen. Die Selbstverwirklichung wird dann gerne auch einmal auf Kosten anderer durchgezogen, aber genauso leichtfertig wieder über den Haufen geworfen. Die Haltungen dabei scheinen mir von allen Parteien recht starr und dogmatisch, was auch immer wieder zu Konflikten zwischen den einzelnen Parteien, z. B. Harald und seinen Eltern, Sally und ihrer Mutter Vanja oder Josefin und Harald führt. Vielleicht wäre es hilfreich gewesen, den ersten Band der Reihe zu kennen, um die Beweggründe der Personen besser nachvollziehen zu können. So ist mir der Umschwung der Meinungen stellenweise zu abrupt.
Auch die Sprache in der Übersetzung ist stellenweise ein wenig unelegant, soddass man über Wendungen wie „am + substantiviertem Infinitiv“ hängen bleibt.
Insgesamt zeigt sich, dass der Traum vom einfacheren Leben einfacher zu träumen als zu leben ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
