PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Krimi zwischen Mythen, Sagen und Legenden. Und mit einem sehr realen Mörder.Armin Trost will gerade seinen Job als Chefermittler bei der Grazer Polizei an den Nagel hängen, als in der Nähe seines Hauses eine Leiche entdeckt wird und seine Familie Drohbriefe erhält. Hängt beides zusammen? Für Trost gibt es nur einen Weg, sich Klarheit zu verschaffen - er muss den Mörder finden. Die Spuren führen ihn in eine Welt, die er bisher nicht kannte: Umgeben von Rollenspielern, Sagengestalten und Geheimbünden kämpft er sich durch ein Chaos unheimlicher Ereignisse, während ihm der Täter im...
Ein Krimi zwischen Mythen, Sagen und Legenden. Und mit einem sehr realen Mörder.Armin Trost will gerade seinen Job als Chefermittler bei der Grazer Polizei an den Nagel hängen, als in der Nähe seines Hauses eine Leiche entdeckt wird und seine Familie Drohbriefe erhält. Hängt beides zusammen? Für Trost gibt es nur einen Weg, sich Klarheit zu verschaffen - er muss den Mörder finden. Die Spuren führen ihn in eine Welt, die er bisher nicht kannte: Umgeben von Rollenspielern, Sagengestalten und Geheimbünden kämpft er sich durch ein Chaos unheimlicher Ereignisse, während ihm der Täter immer näher kommt . . .
Robert Preis wurde 1972 in Graz geboren. Nach dem Publizistik- und Ethnologiestudium in Wien lebt er heute mit seiner Familie wieder in der Nähe seiner Heimatstadt. Er ist Journalist, Autor zahlreicher Romane und Sachbücher und Initiator des FINE CRIMEKrimifestival¿ in Graz. www.robertpreis.com
Produktdetails
- Armin Trost
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 234
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 132mm x 18mm
- Gewicht: 284g
- ISBN-13: 9783740813345
- ISBN-10: 3740813342
- Artikelnr.: 61423447
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
„… er weiß nicht, was er will. Nur das hier nicht. Das Jetzt, das gefällt ihm nicht. Seine Rolle als Ermittler, als Chefermittler, dieser Fall, all die anderen Fälle.“
Seite 43
Armin Trost ist sich sicher, heute kündigt er bei der Grazer Polizei, er …
Mehr
„… er weiß nicht, was er will. Nur das hier nicht. Das Jetzt, das gefällt ihm nicht. Seine Rolle als Ermittler, als Chefermittler, dieser Fall, all die anderen Fälle.“
Seite 43
Armin Trost ist sich sicher, heute kündigt er bei der Grazer Polizei, er will das alles nicht mehr. Doch bereits am eigenen Gartentor erwartet ihn eine Botschaft, die ihm zeigt, dass er seine Pläne wohl ändern wird. Als er dann auch noch zu einem rituell anmutenden Mord gerufen wird, beginnt er zu ermitteln. Abseits jeglicher Dienstwege, bei fragwürdigen aber hochinteressanten Informanten und allein. Von seinen Vorgesetzten und Kollegen wird er nicht mehr ernst genommen, doch rascher als erwartet zeigt sich auf gefährliche Weise, dass er auf der richtigen Spur ist…
Robert Preis zeigt mir als Ortskundigen neue Plätze in Graz und Umgebung, düstere Stellen und vor allem einen Ermittler, den Armenier, der ausreichend Ecken und Kanten hat. Auf den ersten Seiten hatte ich sehr mit Trost zu kämpfen. Dass ihm sein Job keine Freude mehr macht habe ich so deutlich gespürt, dass auch mir das Lesen erst keine Freude machte. Doch bald haben mich die beiden, Trost und der Autor, gepackt und auf den Kopf gestellt!
Trost ist eigentlich ein normaler Kerl mit dem Herz am rechten Fleck. Eine schwangere Frau, die neuerdings jedes Gewinnspiel mitmacht, ein pubertierender Sohn, den er nicht versteht, eine kleine Tochter, die überall Engel sieht, lebt er am Rande von Graz. Irgendwann wurde ihm seine Welt zu düster, sein Beruf erfüllt ihn nicht mehr und er wirkt manchmal demotiviert und fast schon depressiv. Doch trotz allem scheint er ein begabter Ermittler zu sein, vertraut auf seine Intuition und lässt sich auf fragwürdige Wege leiten. Obwohl seine KollegInnen es nicht verstehen, lässt er sich in die Welt der Sagen und Rollenspieler fallen. Dabei zeigte er auch mir ein unbekanntes, faszinierendes Universum, das eigenen Regeln folgt.
Der Mord selbst ist gruselig, düster, wirkt fast inszeniert und die Hintergründe scheinen in dieser Parallelwelt zu liegen, einer Welt, die unserer doch zu nahe ist. So haben mich die Geschehnisse mit sich gerissen und letzten Endes ergaben auch „merkwürdige“ Randbemerkungen einen Sinn und rundeten das Leseerlebnis ab!
Der Roman ist in der Gegenwartsform geschrieben, manchmal etwas knapp liest sich leicht weg.
Trotz des leicht holprigen Startes – oder gerade deswegen – hat mich das Buch voll überzeugt und ich bin jetzt schon gespannt auf den nächsten Teil!
Fazit: Ein packender Graz-Krimi mit einem interessanten Setting!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unzufrieden mit seiner Arbeit möchte Armin Trost seinen Job als Chefermittler bei der Grazer Polizei an den Nagel hängen. Dann wird in der Nähe seines Hauses eine Leiche gefunden und seine Familie wird bedroht. Zufall? Der gleiche Täter? Trost ist sich in einem sicher, er muss …
Mehr
Unzufrieden mit seiner Arbeit möchte Armin Trost seinen Job als Chefermittler bei der Grazer Polizei an den Nagel hängen. Dann wird in der Nähe seines Hauses eine Leiche gefunden und seine Familie wird bedroht. Zufall? Der gleiche Täter? Trost ist sich in einem sicher, er muss den Mörder finden. Er folgt den Spuren, die ihn eine Welt aus Rollenspielen, Sagengestalten und Geheimbündlern entführen. Die Zeit drängt, der Täter kommt ihm immer näher.
Den Regionalkrimi ”Der Tod ist ein Spieler aus Graz” hat Robert Preis am 20. Januar 2022 gemeinsam mit dem Verlag emons herausgebracht. Es handelt sich um eine überarbeitete Neuauflage aus 2011. Das düstere Cover passt hervorragend zu der im Krimi vorherrschenden Stimmung. Der Titel, der Name des Autors und des Verlags sind gut lesbar.
Diese Erzählung habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Im ersten Abschnitt lese ich zügig über die erste Leiche und viel über das Leben, die Gedankengänge von dem Ermittler Armin Trost, seinen Frust und seiner Frau Charlotte. Die Haupt- und Nebenfiguren sind sauber gezeichnet, ihre Handlungen sind nachvollziehbar und für sie realistisch. Gerne hätte ich hier mehr von Charlotte gelesen. Für Armin hätte ich mir weniger Frust und einen Hauch von Ambitionen z. B. für einen lange Reise im Ruhestand gewünscht.
Ausgezeichnet finde ich die Einwürfe von Charlotte, mit denen jedes Kapitel startet. Das lockert die Geschichte auf. Richtig in Fahrt kommt Robert Preis im zweiten Abschnitt. Ausgezeichnet gelingt es ihm hier, die Spannung aufrecht zu halten und immer wieder neu anzufachen. Die mittelalterlichen Rollenspiele, die Sagengestalten und die Geheimbündler haben meinen Geist fasziniert und somit sind sie lebendig geworden. Am Ende löst sich alles sauber auf.
Robert Preis hat mit “Der Tod ist ein Spieler aus Graz” einen ungewöhnlichen Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, der sich in einem Setting aus Rollenspielen, Sagengestalten und Geheimbündlern bewegt. Wer sich von einem frustrierten Ermittler nicht abschrecken lässt und Sinn für sarkastischen Humor hat, ist hier richtig.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt eine wundervolle Stadt mit einem Sonnenschein, der durch die dunklen Wolken, direkt auf die Stadt scheint. Das Cover ist optisch und farblich sehr schön gestaltet.
Meinung:
Hierbei handelt es sich um den ersten Fall von Armin Trost. Ich kenne bereits einige …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt eine wundervolle Stadt mit einem Sonnenschein, der durch die dunklen Wolken, direkt auf die Stadt scheint. Das Cover ist optisch und farblich sehr schön gestaltet.
Meinung:
Hierbei handelt es sich um den ersten Fall von Armin Trost. Ich kenne bereits einige Bücher dieser Reihe und habe daher schon einige Fälle mit Armin Trost miterlebt und durfte ihn schon kennenlernen. Daher war ich sehr auf seine Anfänge gespannt und erfreut seinen ersten Fall, der neu aufgelegt wurde, mitzuerleben.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Zu Beginn braucht man ein wenig um in de Charaktere und deren Handlungen und Gefühle hineinzufinden. Manches ist anfangs etwas verwirrend, aber es klärt sich nach und nach und auch in Armin Trost findet man sich immer mehr nach und nach hinein.
Der Verlauf ist spannend und actionreich geschildert. Manchmal scheinen sich die Ereignisse regelrecht zu überschlagen. Es wird alles sehr bildlich und fesselnd beschrieben. Das Fall ist spannend und ist von Beginn bis zum Ende sehr unterhaltsam.
Die einzelnen Kapitel haben eine gute und angenehme Länge. Die Überschriften sind passend, ohne zu viel zu verraten.
Ein toller erster Fall für Armin Trost, der neugierig auf die weitere Reihe macht. Mir hat dieser Krimi gefallen und mich auch gut unterhakten. Im Verlauf lernt man die Charaktere besser kennen und baut mehr Bezug zu ihnen auf. Die Spannung ist gut gewählt und der Fall wird stimmig zusammengefügt. Manches war dabei durchaus hervorzusehen, wenn auch nicht der gesamte Spielraum und Verlauf.
Fazit:
Ein fesselnder erster Fall für Armin Trost, welcher für gute Unterhaltung und Spannung sorgte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
‚Der Tod ist ein Spieler aus Graz‘ ist der erste Fall in der Armin-Trost-Reihe. Er wurde nochmal neu vom Emons Verlag aufgelegt.
Chefermittler Armin Trost geht es nicht gut. Er leidet, wenn er nur daran denkt, in die Arbeit zu gehen. Daher beschließt er seinen Job an den Nagel zu …
Mehr
‚Der Tod ist ein Spieler aus Graz‘ ist der erste Fall in der Armin-Trost-Reihe. Er wurde nochmal neu vom Emons Verlag aufgelegt.
Chefermittler Armin Trost geht es nicht gut. Er leidet, wenn er nur daran denkt, in die Arbeit zu gehen. Daher beschließt er seinen Job an den Nagel zu hängen. Just an diesem Tag geschieht in der Nähe seines Hauses ein Mord im Wald. An diesem Morgen findet er auch ein Messer mit einer Botschaft an die Gartentür gepinnt vor.
Trosts Familie wird bedroht. Sein pubertierender Sohn, die kleine Tochter und seine schwangere Ehefrau Charlotte.
Was bleibt ihm anderes übrig? Trost muss den Täter finden. Seine Ermittlungsmethoden sind eigenwillig, wenig bis gar nicht mit seinem Team abgesprochen, was dort auch für einigen Unmut sorgt. Aber Trost geht seinen eigenen Weg und begibt sich in eine Welt voll Sagengestalten, Mythen und Rollenspielen, die etwas bizarr anmuten.
Als Leser bekommt man immer wieder Einblick in Trosts Gedankengänge und seine Reflexionen über sich selbst und seine Umgebung. Diese Gedanken sind oft sehr trocken formuliert. Je länger man ihn kennt, desto sympathischer wird er. Dennoch ist er aufgrund seiner vielen Facetten nicht gut greifbar.
Der Autor baut Spannung auf, die sich immer weiter steigert und ziemlich actionreich endet.
Insgesamt ein interessanter Krimi mit einem äußert eigenwilligen Ermittler, der das Herz am rechten Fleck hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
