10,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Bedeutung des zugesandten Fotos war sonnenklar: Erpressung. Obwohl der Earl of Staves ein reicher Mann war, konnte er sich keinen Skandal leisten. Daher beauftragte er seinen Assistenten John Poynder, sich um die Angelegenheit zu kümmern. John, der sich zunächst dieser Aufgabe nicht gewachsen fühlte, war überrascht, als er bei seinen Ermittlungen feststellte, dass noch eine ganze Reihe weiterer prominenter Leute auf dieselbe Weise erpresst worden war - und dass es zur gleichen Zeit zu einigen geheimnisvollen Selbstmorden unter der jungen Generation der Londoner High Society gekommen war.…mehr

Produktbeschreibung
Die Bedeutung des zugesandten Fotos war sonnenklar: Erpressung. Obwohl der Earl of Staves ein reicher Mann war, konnte er sich keinen Skandal leisten. Daher beauftragte er seinen Assistenten John Poynder, sich um die Angelegenheit zu kümmern. John, der sich zunächst dieser Aufgabe nicht gewachsen fühlte, war überrascht, als er bei seinen Ermittlungen feststellte, dass noch eine ganze Reihe weiterer prominenter Leute auf dieselbe Weise erpresst worden war - und dass es zur gleichen Zeit zu einigen geheimnisvollen Selbstmorden unter der jungen Generation der Londoner High Society gekommen war. Da wusste John Poynder, dass er rasch handeln musste, aber war es nicht bereits zu spät...?Der Roman DER TEUFLISCHE SPIEGEL des britischen Schriftstellers John Boland (_ 5. Februar 1913; 9. November 1976) erschien erstmals im Jahr 1960; die deutsche Erstveröffentlichung erfolgte 1981 (unter dem Titel DER TEUFELSSPIEGEL).Der Verlag DER ROMANKIOSK veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Krimi-Klassikers in seiner Reihe DIE MITTERNACHTSKRIMIS.
Autorenporträt
Boland, JohnJohn Boland (_ 5. Februar 1913; 9. November 1976) war ein britischer Kriminal-Schriftsteller; zu seinen bekanntesten Werken gehört der Roman DIE HERREN EINBRECHER GEBEN SICH DIE EHRE (erschienen im Apex-Verlag), der auch sehr erfolgreich verfilmt wurde.

Dörge, ChristianSchriftsteller, Dramatiker, Musiker, Theater-Schauspieler und -Regisseur. Erste Veröffentlichungen 1988 und 1989: Phenomena (Roman), Opera (Texte). Von 1989 bis 1993 Leiter der Theatergruppe ORPHÉE-DRAMATIQUES und Inszenierung eigener Werke, u.a. EINE SELBSTSPIEGELUNG DES POETEN (1990), DAS TESTAMENT DES ORPHEUS (1990), DAS GEFÄNGNIS (1992).Seit 1987: Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literatur-Periodika. Veröffentlichung der Textsammlungen AUTOMATIK (1991) sowie GIFT und LICHTER VON PARIS (beide 1993).Seit 1992 erfolgreich als Komponist und Sänger seiner Projekte SYRIA und BORGIA DISCO sowie als Spoken Words-Artist im Rahmen zahlreicher Literatur-Vertonungen; bis 2017 Veröffentlichung von über 60 Alben.Im Jahr 2013 Rückkehr zur Literatur.