Nicht lieferbar

James Patterson
Broschiertes Buch
Der Tag, an dem der Wind dich trägt
Thriller. Aus d. Amerikan. v. Edda Petri
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Frannie O'Neill das Mädchen Max zum ersten Mal sieht, wagt sie kaum ihren Augen zu trauen, denn Max verfügt über eine ganz besondere Gabe. Frannie nimmt sich des Mädchens an. Doch schon bald müssen die beiden feststellen, dass sie Teil einer unheimlichen Verschwörung sind. Spannend und temporeich schreibt Patterson über illegale Genforschung und Experimente an Menschen.
James Patterson wuchs in Newburgh, New York, auf, studierte englische Literatur am Manhattan College und an der Vanderbilt University. Während seines Studiums, das er mit Auszeichnung abschloss, jobbte er in einer psychiatrischen Klinik. Danach war Patterson lange Zeit Chef einer großen New Yorker Werbeagentur. Nebenher begann er mit dem Schreiben von Kriminalromanen und das mit großem Erfolg. Denn bereits für seinen Debütroman erhielt er den begehrten Edgar Allan Poe Award, Amerikas wichtigsten Krimipreis. Mittlerweile gilt James Patterson als der Mann, der nur Bestseller schreibt: In den letzten Jahren standen 63 seiner Bücher auf der New York Times Hardcover-Bestsellerliste. Seine Romane wurden bisher in 38 Sprachen übersetzt und erreichten weltweit eine Gesamtauflage von über 260 Millionen Exemplaren. James Patterson lebt heute mit seiner Familie in Palm Beach, Florida.

© Peter Jönsson
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.14609
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: When the Wind blows
- Seitenzahl: 380
- Deutsch
- Abmessung: 34mm x 125mm x 185mm
- Gewicht: 368g
- ISBN-13: 9783404146093
- ISBN-10: 3404146093
- Artikelnr.: 09485702
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein verbotenes Experiment, das Kinder mit Flügeln erschuf....
Könnte diese Horrorvision bald Realität sein?
Nach der Lektüre von James Pattersons Buch ist man davon fast überzeugt. Aber nicht nur der wissenschaftliche Aspekt wird betrachtet.
Spannend und temporeich …
Mehr
Ein verbotenes Experiment, das Kinder mit Flügeln erschuf....
Könnte diese Horrorvision bald Realität sein?
Nach der Lektüre von James Pattersons Buch ist man davon fast überzeugt. Aber nicht nur der wissenschaftliche Aspekt wird betrachtet.
Spannend und temporeich schickt Patterson seine Protagonisten durch eine wahnwitzige Verfolgungsjagd.
Bei aller rasanten Action stellt sich der Leser auch die Frage, wie weit die Menschen mit ihrer Forschung noch gehen dürfen. Ist es ethisch vertretbar, solche Versuche an Menschen durchzuführen?
Trotz ausgezeichneter Unterhaltung regt dieses Buch auch zum Nachdenken an.....
Über die Menschheit, die Möglichkeiten der Forschung und auch die Moralität bei solchen Versuchen, die so oft aus Profitgier und Wissensdrang untergraben wird.
Ein sehr interessantes Themengebiet, das so noch nicht behandelt worden ist.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Max und ihr Bruder sind aus der 'Schule' abgehauen sobald sich die Möglichkeit ergab.
Auf den ersten Blick scheint das 11-jährige Mädchen Max ganz normal:
Ballerinas, weißes Sommerkleid, lange blonde Haare und... DAS Besondere ...Flügel. Deswegen wird sie nun von den …
Mehr
Max und ihr Bruder sind aus der 'Schule' abgehauen sobald sich die Möglichkeit ergab.
Auf den ersten Blick scheint das 11-jährige Mädchen Max ganz normal:
Ballerinas, weißes Sommerkleid, lange blonde Haare und... DAS Besondere ...Flügel. Deswegen wird sie nun von den Männern verfolgt, wie ihr Bruder Matthew. Von dem sie nicht einmal weiß ob er noch lebt oder schon gefunden wurde. Allein, hilflos und einsam zieht Max durch die Wälder - immer auf der Flucht.
Sie darf sich keine Fehler erlauben und von keinem Menschen gesehen werden, denn sie weiß, sieht jemand sie, ist derjenige tot. Als sie jedoch auf die junge Tierärztin Frannie O'Neil trifft und den ohne offiziellen Auftrag operierenden FBI-Agenten Kit bleibt sie mit den beiden zusammen, denn sie hat genug von der Einsamkeit. Gemeinsam decken sie eine überaus große Grausamkeit auf, doch dann begehen sie ihren ersten, entscheidenden Fehler...<br />Das Buch war okay, aber die Spannung wurde meiner Meinung nach nicht gut genug ausgebaut, die wechselnden Blickwinkel fand ich widerum sehr gut. Auch die Figuren waren klasse beschrieben und die Idee an sich war auch super.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gut geschrieben wie alle Patterson-Bücher, doch auch sehr bedrückend, da man nicht glauben will, dass dies einmal Realität werden könnte.
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich war und bin begeistert von diesem Buch. Innerhalb kürzester Zeit habe ich es verschlungen. Es reißt mit und stellt die Frage, wie weit Menschen gehen dürfen sollten. Es ist definitiv mein Lieblingsbuch von James Patterson!!!!!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eines muss ich diesem Buch lassen: die Geschichte ist ohne Frage originell und von der Grundidee her spannend. Eine geheime Organisation beschäftigt die brilliantesten Wissenschaftler für verbotene Experimente am Menschen, insbesondere an Embryos. Auf einem Gelände, das abgeschottet …
Mehr
Eines muss ich diesem Buch lassen: die Geschichte ist ohne Frage originell und von der Grundidee her spannend. Eine geheime Organisation beschäftigt die brilliantesten Wissenschaftler für verbotene Experimente am Menschen, insbesondere an Embryos. Auf einem Gelände, das abgeschottet ist wie ein Hochsicherheitsgefängnis, verbergen sich hochmoderne Labors auf dem neusten Stand der Technik - und Kinderzimmer für die enstandenen Hybriden aus Mensch und Tier.
Max ist eines dieser Hybridwesen - entgegen dem, was der Klappentext sagt, sieht sie ganz und gar nicht aus wie ein normales Mädchen, denn sie hat wunderschöne Flügel mit einer beeindruckenden Spannweite. Sie sieht aus wie ein Engel, denkt wie ein kleines Genie und hat Instinkte wie ein Raubvogel. Und sie hat "Geschwister", die nicht minder außergewöhnlich sind. Das war für mich das Reizvolle: hier gibt es fantastische Wesen, die nichts mit Fantasy zu tun haben, sondern durch pure Wissenschaft erschaffen wurden - und dennoch liest sich das Buch manchmal wie hochmoderne Urban Fantasy.
Der Autor schmeisst den Leser direkt mitten in die actiongeladene Geschichte: das Buch beginnt mit Max' wilder Flucht aus der "Schule", dem beschönigenden Ausdruck für den Komplex, in dem die Kinder gefangengehalten werden. Und es bleibt spannend und temporeich bis zum Schluss: nicht nur Max ist in Gefahr, sondern jeder, der sie sieht - denn die Jäger, die sie jagen, beseitigen skrupellos alle Augenzeugen und machen auch vor Kindern wie Max nicht Halt. Mit jedem Kapitel wird immer klarer, dass hinter dem Ganzen ein riesiges Netz einflussreicher, mächtiger Verschwörer steckt... Haben ein kleines Vogelmädchen, eine Tierärztin und ein in Ungnade gefallener FBI-Agent da auch nur die geringste Chance?
Die Protagonisten habe ich schnell ins Herz geschlossen: Die mutige kleine Max, die sich trotz ihrer Kindheit eine entwaffnende Unschuld und Herzensgüte bewahrt hat. Den entschlossenen Kit, der seine eigene Karriere mit Füßen tritt, um Unschuldige zu retten. Und nicht zuletzt die tier- und kinderliebende Frannie, die ihr Leben ohne Zögern immer wieder in Gefahr bringt, um Max und die anderen Kinder zu befreien.
Mir gefiel allerdings oft nicht, wie die kindlichen Charaktere porträtiert werden. Eigentlich werden sie als kleine Genies beschrieben, und manchmal wirken sie auch so, und dann spricht die elfjährige Max auf einmal wie eine Fünfjährige.Vieles widerspricht sich auch: in einem Satz wird noch gesagt, dass die Kinder jauchzen und jubeln und dass alles für sie ein großes Abenteuer ist, und im nächsten Absatz wird behauptet, sie seien völlig überfordert und traumatisiert. Die Charakterisierung ist für mich nicht konsequent und schlüssig.
Die Liebesgeschichte, die sich zwischen Frannie und Kit entwickelt, war für mich etwas lauwarm. Ganz nett, aber auch nicht mehr, und die Erotikszene fand ich leider völlig fehl am Platz - die beiden sind da gerade in akuter Lebensgefahr! Außerdem ist sie extrem kurz und wirkt sehr hölzern und einfallslos.
Apropos Erotikszene: ich war immer wieder sehr verwirrt, an wen sich das Buch eigentlich richtet. Die Erotikszene und die zum Teil detailliert beschriebene Gewalt sagen ganz klar: das Buch ist für Erwachsene gedacht. Aber der Schreibstil passt dazu leider überhaupt nicht! Er ist oft extrem einfach, mit sehr kurzen Sätzen. Manchmal mutet er sogar seltsam naiv und süßlich an - als würde man ein altmodisches Kinderbuch lesen.
Mir hat der Schreibstil überhaupt nicht gefallen.
Zuguterletzt fand ich inhaltlich manches nicht so ganz glaubwürdig. Zum Beispiel sind die "Bösen" anscheinend nicht gerade zimperlich darin, ihre eigenen Wissenschaftler zu bestrafen. Jemand hat zwei Kinder entkommen lassen? Er wird dafür hingerichtet. Jemand hat seinem Freund erzählt, wo er arbeitet? Er und sein Freund müssen auch dran glauben. Soviele Wissenschaftler, wie in diesem Buch getötet werden, da dürften sie bald keine mehr übrig haben...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich