
Jack London
Broschiertes Buch
Der Seewolf
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Warnsignale über der Bucht von San Francisco. Aus den Wellen des Meeres wird der bei einer Fährboot-Havarie über Bord geschleuderte Literaturkritiker Humphrey Van Weyden von einem Robbenfang-Schoner gerettet. Auf dem Schoner erwartet den weltfremden Van Weyden ein harter Existenzkampf: mit Wolf Larsen, dem dämonischen Kapitän, und der primitiven, aber lebenstüchtigen Mannschaft. Aber auch eine zarte Liebesgeschichte.
Jack London wurde 1876 in San Francisco als unehelicher Sohn eines nie von ihm gesehenen Wander-Astrologen geboren, schlug sich als Zeitungsbote, Eisverkäufer, Landstreicher, Fabrikarbeiter, Goldschürfer und Matrose durch und bildete sich autodidaktisch. Er wurde einer der produktivsten, erfolgreichsten und höchstbezahlten Autoren Amerikas, schrieb zahllose Kurzgeschichten, fünfzig Romane, dazu Essaybände, Reiseberichte - alle um Abenteuer und Liebe, Wildnis und Großstadt und - buchstäblich - Leben und Tod. Seinem eigenen Leben - von Erlebnissen verbraucht, von Trunksucht zerstört - setzte er 1916 ein Ende.
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: The Sea Wolf
- Artikelnr. des Verlages: 562/21509
- 12. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: August 2001
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 111mm x 22mm
- Gewicht: 279g
- ISBN-13: 9783257215090
- ISBN-10: 3257215096
- Artikelnr.: 03052288
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
»Er lebt, er wird gelesen. Das Publikum ist diesem ungestümen Erzähler treu geblieben.« Wolfgang Koeppen
Ein klassischer Reise- und Abenteuerroman! Spannend und sozialkritisch gleichermaßen, auch wenn die Kritik am Sozialdarwinismus heute nicht mehr die Aktualität wie zu Londons Zeiten hat.
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Der Schriftsteller Humphrey van Weyden ist auf einem Schiff in der Nähe von San Francisco unterwegs, als sein Schiff untergeht. Er wird zwar gerettet, aber an Bord dieses Schiffes namens „Ghost“ herrscht Kapitän Wolf Larsen. Weyden hofft am Anfang, dass Larsen ihn schnell …
Mehr
Der Schriftsteller Humphrey van Weyden ist auf einem Schiff in der Nähe von San Francisco unterwegs, als sein Schiff untergeht. Er wird zwar gerettet, aber an Bord dieses Schiffes namens „Ghost“ herrscht Kapitän Wolf Larsen. Weyden hofft am Anfang, dass Larsen ihn schnell wieder an Land setzt, aber der Kapitän denkt gar nicht daran. Weyden muss in der Kombüse zusammen mit dem Koch als Lohn dafür arbeiten, dass Larsen ihn gerettet hat. An Bord geht es sehr roh und brutal zu. Die Mannschaft hat Angst vor dem Kapitän und auch Weyden muss um sein Leben kämpfen. Der Kapitän nimmt keine Rücksicht auf seine Mannschaft und lässt zum Beispiel nur zur Belustigung der anderen den Schiffskoch an einem Seil hinter dem Schiff durchs Wasser ziehen. Erst als ein Hai dem Koch ein Bein abbeißt hat Larsen genug. Als ein paar Matrosen mit einem Beiboot das Schiff verlassen, schaut Larsen ruhig zu, wie diese Matrosen in einem Sturm ertrinken. Erneut nimmt der Kapitän Schiffbrüchige auf. Dabei ist eine Frau und dadurch schöpft Weyden wieder Hoffnung, diesem Schiff zu entkommen. Es gelingt auch, aber Larsen findet die beiden. Als alles verloren scheint, erleidet Larsen einen Schlaganfall und all seine körperliche Kraft nützt ihm nichts mehr. Kurz darauf stirbt Larsen und es gibt für die beiden ein glückliches Ende.<br />Mir hat das Buch gefallen, weil es sehr spannend, aber auch ziemlich erschreckend ist. Ich hatte selbst etwas Angst vor dem Kapitän, obwohl ich nur gelesen habe. Beim Lesen fühlt man die aussichtslose Lage, in der sich alle an Bord befinden, außer dem Kapitän natürlich. Vielleicht ist es am besten, das Buch nur zu lesen, wenn man starke Nerven hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der 1904 erschienene Roman „Der Seewolf“ von Jack London (1876-1916) ist längst ein Klassiker der Abenteuerliteratur. London hatte in jungen Jahren selbst das harte Seemannsleben auf einem Robbenfänger kennengelernt, nun griff er auf diese Erfahrungen im dramatischen Kampf ums …
Mehr
Der 1904 erschienene Roman „Der Seewolf“ von Jack London (1876-1916) ist längst ein Klassiker der Abenteuerliteratur. London hatte in jungen Jahren selbst das harte Seemannsleben auf einem Robbenfänger kennengelernt, nun griff er auf diese Erfahrungen im dramatischen Kampf ums Überleben zurück. Mit dem Abenteuerroman begründete der amerikanische Schriftsteller seinen literarischen Ruhm in Deutschland.
Im Mittelpunkt der Handlung stehen der Gelehrte Humphrey van Weyden und Kapitän Wolf Larsen. Nach einem Schiffsunglück gerät van Weyden in die Fänge des tyrannischen Kapitäns, der sich aus einer Laune heraus entschließt, den Schiffbrüchigen zum Mitglied seiner unterdrückten Mannschaft zu machen. Hier muss er Brutalität und Menschenverachtung erleiden, doch er zerbricht nicht. Als mit weiteren Schiffbrüchigen die junge Schriftstellerin Maud Brewser an Bord kommt, entwickelt sich zwischen den beiden eine Liebesbeziehung. Inzwischen hat van Weyden seine Verweichlichung abgelegt und sucht selbstbewusst den erbitterten Kampf mit seinem Peiniger. Ihm gelingt es schließlich, mit der geliebten Frau zu entkommen. Doch die Flucht wird zu einer Irrfahrt über die Meere …
Zum 100. Todestag von Jack London ist nun der Roman, der in der Vergangenheit mehrfach erfolgreich verfilmt wurde, in einer Diogenes-Taschenbuch-Ausgabe (Nachauflage aus dem Jahr 1987) erschienen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für