
Jens Schumacher
Broschiertes Buch
Der Schatz der Oger / Welt der 1000 Abenteuer Bd.3
Ein Fantasy-Spielbuch
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Aufregung im Dörfchen Roog: Bolko ist verschwunden! Dein Vetter ist ausgezogen, um im finsteren Forst von Yorrok nach dem verschollenen Goldschatz der Oger zu suchen. Dabei steckt dieser Wald voller Gefahren - und möglicherweise hausen dort sogar noch letzte Überlebende der schrecklichen Menschenfresser. Das Schlimmste befürchtend, begibst du dich auf die Suche nach Bolko ... Kannst du den Gefahren der Wildnis trotzen und deinen Vetter lebendig zurückbringen? Ein interaktives Fantasy-Abenteuer: DU entscheidest, welchen Weg du einschlägst, welche Gegner du bekämpfst. Doch Vorsicht, hinte...
Aufregung im Dörfchen Roog: Bolko ist verschwunden! Dein Vetter ist ausgezogen, um im finsteren Forst von Yorrok nach dem verschollenen Goldschatz der Oger zu suchen. Dabei steckt dieser Wald voller Gefahren - und möglicherweise hausen dort sogar noch letzte Überlebende der schrecklichen Menschenfresser. Das Schlimmste befürchtend, begibst du dich auf die Suche nach Bolko ... Kannst du den Gefahren der Wildnis trotzen und deinen Vetter lebendig zurückbringen? Ein interaktives Fantasy-Abenteuer: DU entscheidest, welchen Weg du einschlägst, welche Gegner du bekämpfst. Doch Vorsicht, hinter jeder Ecke kann das Verderben lauern! Nur mit Mut, Grips und einer Portion Glück bestehst du alle Prüfungen!
Jens Schumacher, geboren 1974, erfindet Geschichten, seit er einen Stift halten kann. Bislang veröffentlichte er über 70 Bücher und Spiele für jugendliche und erwachsene Leser, darunter Fantasyromane, Krimis, interaktive Spiel- und Sachbücher sowie diverse Ausgaben der international erfolgreichen Rätselspielserie BLACK STORIES. Seine Werke wurden in 19 Sprachen übersetzt. Der Autor lebt am Ende einer Sackgasse irgendwo im Saarland.
Produktdetails
- Die Welt der 1000 Abenteuer Nr.2
- Verlag: Bonczyk, Nicolai / Mantikore Verlag
- Seitenzahl: 259
- Altersempfehlung: ab 10 Jahre
- Erscheinungstermin: 1. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 205mm x 134mm x 27mm
- Gewicht: 351g
- ISBN-13: 9783945493892
- ISBN-10: 3945493897
- Artikelnr.: 47057041
Herstellerkennzeichnung
Mantikore Verlag
Triftstraße 9
60528 Frankfurt
mantikoreverlag@aol.com
Ein spannendes Abenteuerspielbuch – auch für Anfänger geeignet!
Allgemeines zum Thema Spielbücher:
Spielbücher haben ihre Wurzeln in den 1970'er Jahren, also weit vor der Digitalisierung der Welt im Allgemeinen und der Unterhaltungsmedien im Speziellen. Ähnlich …
Mehr
Ein spannendes Abenteuerspielbuch – auch für Anfänger geeignet!
Allgemeines zum Thema Spielbücher:
Spielbücher haben ihre Wurzeln in den 1970'er Jahren, also weit vor der Digitalisierung der Welt im Allgemeinen und der Unterhaltungsmedien im Speziellen. Ähnlich wie die artverwandten Pen-&-Paper-Rollenspiele á la „D&D – Dungeons & Dragons“ oder auch „DAS – Das schwarze Auge“ liegt der Fokus bei Spielbüchern darauf, den Fortgang der Geschichte durch eigene Entscheidungen aktiv zu beeinflussen („willst Du links herum gehen, lies weiter bei 306, gehst Du rechts herum lies 357“). Hieraus ergibt sich eine Vielzahl von möglichen Verläufen der Geschichten, so dass man ein Spielbuch durchaus mehrmals lesen kann, ohne dass es langweilig wird.
Zum Inhalt:
Eigentlich geht es in dem kleinen und beschaulichen Dörfchen Roog im Nordwesten Konduulas eher beschaulich zu. Doch eines Tages ist Dein Cousin Bolko spurlos verschwunden. Wahrscheinlich hat er sich auf die Suche nach dem legendären Schatz der Oger gemacht. Da der rundliche und eher gemütliche Bolko dieses gefährliche Abenteuer auf keinen Fall allein bestehen kann, brichst Du kurzerhand auf, um ihn zu finden und zu retten…
Meine Meinung:
Dieses Spielbuch bietet mit seinen knapp 260 Seiten und 250 Sektionen einen vergleichsweise überschaubaren Umfang. Auch für Spielbuch-Neulinge ist das sehr rudimentäre Regelwerk leicht überschaubar. So gibt es beispielsweise kein Kampfsystem, dafür entscheidet hier umso öfter der Zufall, dessen Ergebnis über Runensymbole ermittelt wird. Entsprechend gibt es auch keine Lebenspunkte oder ähnliches. Lediglich ein Talent"system" bringt ein Bisschen "Rollenspielfeeling" mit hinein. Aber auch bei den 5 Talenten, von denen man sich für eines entscheiden muss, wird man im Verlauf der Geschichte nur maximal an drei bis vier Stellen kommen, an denen es zum Tragen kommt. Sehr gut gefallen hat es mir hingegen, dass es ein paar Rätsel gibt und dass man sich von Zeit zu Zeit Notizen machen muss, die sich im weiteren Spielverlauf durchaus noch als wichtig erweisen könnten.
Die Geschichte selbst ist eine typische Fantasygeschichte, sowohl mit alt bekannten Wesen wie Ogern und Gnomen als auch mit außergewöhnlicheren Wesen wie z.B. dem Löwenbären oder auch dem Kappa, der einen offenen Affenschädel mit silbriger Flüssigkeit darin hat. Die Atmosphäre ist stimmig, die durchwanderten Landschaften und Gegenden durchaus abwechslungsreich. Beim Umfang des Buches darf man allerdings nicht erwarten, dass Atmosphäre und Geschichte zu sehr in die Tiefe und ins Detail gehen. Alles in allem eine sehr passende Story für ein Fantasy-Spielbuch.
Das aus meiner Sicht vielleicht größte Manko dieses Buches ist es, dass es nur einen Spielpfad gibt, der zum Erfolg führt. Alle anderen Entscheidungskombinationen (und davon gibt es viele!) führen oftmals zum vorzeitigen Ableben des Helden oder zu einem Scheitern der Mission. Ich selbst bin zweimal gescheitert, bevor ich den richtigen Pfad gefunden hatte. Denn Gelegenheiten zum Sterben gibt es in dieser Story viele und es geht dann auch jedes Mal sehr schnell. Und dann heißt es: Wieder ganz von vorne beginnen! Es sei denn, man merkt sich immer die letzten 2-3 Sprungpunkte, von denen man gekommen ist… ; o )
Gut gefallen hat es mir, dass das Abenteuer mit zahlreichen Illustrationen und Bildern versehen ist, was die Atmosphäre für mich noch erhöht hat.
FAZIT:
Ein atmosphärisches Fantasy-Spielbuch mit eher rudimentärem Regelwerk und nur einem richtigen Weg durch die Geschichte, aber vielen Möglichkeiten des vorzeitigen Ablebens. Dennoch ein schöner und runder Fantasy-Lese- & Spielspaß!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch ist ein sogenanntes Abenteuer-Spielbuch. Was das bedeutet, ist schnell erklärt: der Leser folgt nicht einfach einer vorgegebenen Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite, sondern trifft am Ende jeder Szene eine Entscheidung, wie es weitergehen soll. Willst du das Gebüsch …
Mehr
Dieses Buch ist ein sogenanntes Abenteuer-Spielbuch. Was das bedeutet, ist schnell erklärt: der Leser folgt nicht einfach einer vorgegebenen Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite, sondern trifft am Ende jeder Szene eine Entscheidung, wie es weitergehen soll. Willst du das Gebüsch durchsuchen oder dir lieber das Lagerfeuer näher anschauen? Willst du einem fremden Lebewesen in Not helfen, oder dich lieber raushalten? Je nachdem, für was man sich entscheidet, blättert man zu einem anderen der durchnummerierten Abschnitte und liest dort weiter.
Aber Achtung: manche (oder besser gesagt viele!) Entscheidungen bedeuten das vorzeitige Ende deines Abenteuers. Zum Beispiel kann dich eine Schlange zerquetschen, oder du wirst von einem Riesenfaultier erschlagen oder von Ogern gefressen. Außerdem musst du bestimmte Dinge erfüllen, um das gewünschten Ende zu erreichen – es reicht nicht, am richtigen Ort anzukommen, man sollte auch die richtigen Gegenstände im Gepäck haben. Dazu braucht es eventuell mehrere Versuche!
Mir machen Abenteuer-Spielbücher einfach eine Menge Spaß. Zugegeben, ich hatte vor "Schatz der Oger" seit bestimmt mehr als 15 Jahren keines mehr gespielt, aber als Kind und Jugendliche habe ich die Klassiker des Genres verschlungen und sie sind mir gut im Gedächtnis geblieben. Deswegen kann ich jetzt ein wenig vergleichen:
Im Vergleich zu anderen Spielbüchern ist "Schatz der Oger" sehr gut geeignet für Einsteiger. Es gibt nicht viel beachten: am Anfang entscheidest du dich für eines von fünf Talenten und los geht's! Es steht keine Auswahl an Waffen oder Rüstungen zur Verfügung, und überhaupt gibt es kein richtiges Kampfsystem, denn es gilt, sich eher um Konfrontationen herummogeln.
Andere Spielbücher, wie zum Beispiel die bekannte "Einsamer Wolf"-Reihe, sind da deutlich näher dran am klassischen Rollenspiel, da muss man seinen Charakter erstmal detailliert mit bestimmten Eigenschaften und Fähigkeiten ausstatten, indem man Punkte auf zum Beispiel Intelligenz, Kraft oder Ausdauer verteilt.
Dass das System hier wesentlich einfacher gestaltet ist, hat Vor- und Nachteile. Vorteile: der Leser kann direkt loslegen, und wenn er scheitert und von vorne anfangen muss, kann er das ganz problemlos tun. Außerdem ist das Buch dadurch auch geeignet für jüngere Kinder! Für Leser, die keinerlei Erfahrungen mit Spielbüchern oder Rollenspiel haben, ist die Hemmschwelle sicher ebenfalls deutlich geringer.
Nachteile: man hat nur begrenzt Einfluss auf den Verlauf der Geschichte, das beschränkt sich eben hauptsächlich auf das Auswählen zwischen zwei oder drei Optionen am Ende jeder Szene. Leider spielt dabei nur eine sehr kleine Rolle, welches Talent man am Anfang ausgewählt hat! Ich habe mein gewähltes Talent "Klettern" bei dreimaligen Durchspielen nicht ein einziges Mal benutzen können, meist scheint das Talent "Vorahnung" gefragt zu sein. Da hätte ich mir gewünscht, dass einem die verschiedenen Talente auch mehr verschiedene Handlungsabläufe ermöglichen würden. Schade fand ich auch, dass es wirklich nur einen korrekten Weg durch das Abenteuer gibt, ich kenne es aus anderen Büchern, dass es mehrere erfolgreiche Wege geben kann.
Als langjährige Rollenspielerin (D&D, Das Schwarze Auge, Cthulhu und einiges mehr) fehlte es mir ein wenig, mir einen Charakter nach meinen Vorstellungen zusammenbasteln zu können. Dafür hat das Buch aber eine nette Geschichte mit schönen, atmosphärischen Beschreibungen der Geschehnisse und Szenarien zu bieten, die sich unterhaltsam liest und die man auch mehrmals durchspielen kann, ohne dass es langweilig wird. Der Schreibstil ist weniger düster als in vielen der alten Spielbücher, mit einer Prise Humor. Wie schon erwähnt, gibt es weniger Gewalt und Kampf.
Die Charaktere sind lebendig beschrieben, besonders derjenige, dessen Rolle man übernimmt, und sein fauler, selbstherrlicher Vetter Balko. Schön sind auch die stimmigen Illustrationen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote