• Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

1854, London: Ein grausamer Ritualmörder versetzt die ganze Stadt in Angst und Schrecken. Detective Sean Ryan verdächtigt den opiumsüchtigen Schriftsteller Thomas De Quincey. Mit seiner Abhandlung "Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet" hatte dieser kurz zuvor einen Skandal ausgelöst und seinen Ruf als Enfant terrible gefestigt. Als sich Ryans Verdacht als falsche Fährte erweist, schließen sich die beiden zu einem kongenialen Ermittlerpaar zusammen. Schon bald führen ihre Nachforschungen in höchste politische Kreise und in die Schattenwelt des Opiumschmuggels.

Produktbeschreibung
1854, London: Ein grausamer Ritualmörder versetzt die ganze Stadt in Angst und Schrecken. Detective Sean Ryan verdächtigt den opiumsüchtigen Schriftsteller Thomas De Quincey. Mit seiner Abhandlung "Der Mord als eine schöne Kunst betrachtet" hatte dieser kurz zuvor einen Skandal ausgelöst und seinen Ruf als Enfant terrible gefestigt. Als sich Ryans Verdacht als falsche Fährte erweist, schließen sich die beiden zu einem kongenialen Ermittlerpaar zusammen. Schon bald führen ihre Nachforschungen in höchste politische Kreise und in die Schattenwelt des Opiumschmuggels.
Autorenporträt
Morrell, David
David Morrell, 1943 geboren, ist promovierter Literaturwissenschaftler. Seit er die Figur des John Rambo erfand, gilt er als Vater des modernen Actionthrillers. Mit seiner Trilogie um den »Opiumesser«, Schriftsteller und Ermittler Thomas De Quincey im viktorianischen England zeigt er, dass er auch im historischen Kriminalroman ein Könner seines Fachs ist.
Rezensionen
"David Morrell, berühmt geworden durch die von ihm geschaffene Figur John Rambo, hat mit Der Opiummörder einen großartigen historischen Thriller veröffentlicht. Er kombiniert auf geschickte Weise einen biofiktionalen Roman über Thomas de Quincey mit einem klassischen Krimi und kulturhistorischen Reminiszenzen über das Leben in der damals größten Stadt der Welt." dpa 20160322