Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Seit Stunden wütet über dem unzugänglichen norwegischen Bergdorf Finse ein Schneesturm. Der einzige Zug dorthin ist in einer Schneewehe entgleist, die Passagiere, unter denen auch die ehemalige Kommissarin Hanne Wilhelmsen ist, finden Zuflucht im nahen Hotel. Man macht sich bekannt, und bald drehen sich die Gespräche vor allem um eines: Was haben die Wachen vor den Türen zu bedeuten? Wen sollen sie schützen? Die königliche Familie, einen ausländischen Ter roristen? Während die Vermutungen ins Kraut schießen, geschieht ein brutaler Mord ein mitgereister Pastor, der durch seine Fernseh...
Seit Stunden wütet über dem unzugänglichen norwegischen Bergdorf Finse ein Schneesturm. Der einzige Zug dorthin ist in einer Schneewehe entgleist, die Passagiere, unter denen auch die ehemalige Kommissarin Hanne Wilhelmsen ist, finden Zuflucht im nahen Hotel. Man macht sich bekannt, und bald drehen sich die Gespräche vor allem um eines: Was haben die Wachen vor den Türen zu bedeuten? Wen sollen sie schützen? Die königliche Familie, einen ausländischen Ter roristen? Während die Vermutungen ins Kraut schießen, geschieht ein brutaler Mord ein mitgereister Pastor, der durch seine Fernsehauftritte große Bekanntheit genoss, liegt erschossen im Schnee vor dem Haus. Panik macht sich unter den Eingeschlossenen breit, und als Hanne Wilhelmsen glaubt, einen Zeugen gefunden zu haben, wird auch er ermordet.
Anne Holt, geboren 1958 in Norwegen, arbeitete nach ihrem Jurastudium als Journalistin, Polizistin und Anwältin, bevor sie 1996 für kurze Zeit norwegische Justizministerin war. Ihre psychologischen Kriminalromane avancierten zu Bestsellern und wurden mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Seit 1993 veröffentlicht sie Kriminalromane um die außergewöhnliche Kommissarin Hanne Wilhelmsen. Die Autorin lebt in Oslo.
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.

© Peter von Felbert
Produktdetails
- Piper Nordiska
- Verlag: Piper
- Originaltitel: 1222
- Seitenzahl: 317
- Erscheinungstermin: 7. August 2008
- Deutsch
- Abmessung: 31mm x 135mm x 209mm
- Gewicht: 480g
- ISBN-13: 9783492046930
- ISBN-10: 3492046932
- Artikelnr.: 23802271
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ein wirklich spannender klassischer closed-room-Krimi brillant umgesetzt. Ein Zugunglück und ungünstige Wetterverhältnisse verbannt einige Menschen, von der Umwelt abgeschnitten, in ein Hotel. Dann wird jemand erschossen und die griesgrämige an den Rollstuhl gefesselte ehemalige …
Mehr
Ein wirklich spannender klassischer closed-room-Krimi brillant umgesetzt. Ein Zugunglück und ungünstige Wetterverhältnisse verbannt einige Menschen, von der Umwelt abgeschnitten, in ein Hotel. Dann wird jemand erschossen und die griesgrämige an den Rollstuhl gefesselte ehemalige Kommissarin Hanne Wilhemsen lässt sich dazu herab, doch mal nach zuschauen, weil sie ja doch nicht weg kann. Doch das weitere Geschehen lässt sie aus ihrer Lethargie erwachen. Spannung bis zur Dramatik, die Wandlung der Menschen in der willkürlich zusammengefügten Zwangsgemeinschaft erhöht den Spannungsbogen erheblich. Menschliche Abgründe tun sich auf. Eins der besten Bücher die ich in den letzten Monaten gelesen habe.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch ist mehr Roman als Krimi. Die Idee ist gut, aber schlecht umgesetzt. Es kommt nur wenig Spannung auf, die dann auch noch durch endlose Nebensächlichkeiten wieder verloren geht. Gut finde ich, dass die Hauptperson eine an den Rollstuhl gefesselte ehemalige Polizistin ist. Dies ist mal …
Mehr
Das Buch ist mehr Roman als Krimi. Die Idee ist gut, aber schlecht umgesetzt. Es kommt nur wenig Spannung auf, die dann auch noch durch endlose Nebensächlichkeiten wieder verloren geht. Gut finde ich, dass die Hauptperson eine an den Rollstuhl gefesselte ehemalige Polizistin ist. Dies ist mal was anderes, als die immer wieder anzutreffenden leicht schrägen ermittelnden Männer. Am Schluss kommt nochmals Spannung auf, als der Täter überführt wird. Die Lösung ist logisch und nachvollziehbar.
Das Buch ist gut geschrieben und lässt sich leicht und flüssig lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der norwegische Gast von Anne Holt
Inhalt
*****
Ein Zugunglück und ein schrecklicher Sturm in den norwegischen Bergen. 196 Menschen eingeschneit in einem Hotel. Doch nicht nur das: in dem Zug befindet sich wohl auch eine Person von besonderer Bedeutung. Nicht umsonst bekommt sie das …
Mehr
Der norwegische Gast von Anne Holt
Inhalt
*****
Ein Zugunglück und ein schrecklicher Sturm in den norwegischen Bergen. 196 Menschen eingeschneit in einem Hotel. Doch nicht nur das: in dem Zug befindet sich wohl auch eine Person von besonderer Bedeutung. Nicht umsonst bekommt sie das beste Zimmer des Hotels mit zwei bewaffneten Leibwächtern...
Schon in der ersten Nacht geschieht ein Mord. Wer war das?
Noch bevor etwas geklärt werden kann wird auch in der zweiten Nacht ein Mensch ermordet. Eine an den Rollstuhl gebundene ehemalige Polizistin versucht den Fall zu klären...
soweit zum Inhalt :)
Die Buchgestaltung
****************
Das Cover an sich sieht live besser aus als auf den Fotos im Internet. Es ist in 12 Kapitel aufgeteilt und jedes Kapitel in mehrere Abschnitte was ich sehr praktisch finde. Zu Beginn eines Kapitels wird die Auswirkung des Windes im Gebirge beschrieben. Zuerst dachte ich, die Windgeschwindigkeit die dort jeweils aufgeführt wird soll den Sturm dokumentieren. Später jedoch habe ich bemerkt, dass es sich um eine allgemeine Information handelt, die überhaupt nichts mit dem Inhalt des jeweiligen Kapitels zu tun hat. Völlig schwachsinnig und uninteressant. Das Lesezeichen ist sehr praktisch könnte jedoch rot sein ;) würde besser dazu passen aber das ist nur nebensächlich.
Kritik
*****
- Die eingeschneiten Hotels kennen wir schon alle von Stephen King. Die absurde Zusammenstellung der Personen ist so realitätsfern wie Grimms Märchen: mir kam es so vor als wären alle bekannten Persönlichkeiten auf einem Haufen. Jeder kennt jeden..ist Norwegen so klein?
- Die ehemalige Polizistin erinnert an einen Antihelden: behindert, arrogant und verschlossen. Trotzdem gehorcht ihr jeder auf Wort und am Ende - wie soll es anders sein - wird sie zu einer Heldin, die einzige, die alles zu durchschauen vermag.
- Die Autorin schafft es leider nicht Gefühle in das ganze zu bringen. Obwohl innerhalb von zwei Tagen zwei Morde geschehen ( und 3 weitere Menschen sterben auf eine “natürliche” Art und Weise ) bleiben alle Gäste ruhig. Keine bekommt Angst, dass er mit einem Mörder eingeschneit ist. Schlimmer noch: die Polizistin unterhält sich über die Mordwaffe kurz nachdem die zweite Leiche gefunden wird und im nächsten Augenblick bekommt sie Hunger. Kein Hauch von Mitgefühl mit dem Opfer, keine Anzeichen von Angst.
- Am Ende kommen Sachen über Terroristen ans Licht, Geschichten über US - PräsidentIN (?) Von denen ich gerne verschont geblieben wäre, denn auch ein erfundener Roman ( wenn es sich nicht gerade um Fantasy handelt ) sollte wenigstens ein bisschen an der Realität angelehnt bleiben
- In dem Roman sind mir auch 5 Tippfehler aufgefallen und dabei habe ich wirklich sehr schnell gelesen...mag sein es sind noch mehr. Hoffe diese werden in den nächsten Auflagen korrigiert. Es kann zwar immer passieren, deswegen wollte ich kurz darauf hinweisen :)
Ich könnte dieses Buch nicht mit gutem Gewissen weiterempfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Locked Hotel?
Der Kriminalroman Der norwegische Gast kommt im klassischen Gewand eines "Locked Room Mystery" daher: Während eines starken Schneesturms kommt es zu einem Zugunglück, aber bis auf den Zugführer überleben alle Personen. Die Überlebenden werden in …
Mehr
Locked Hotel?
Der Kriminalroman Der norwegische Gast kommt im klassischen Gewand eines "Locked Room Mystery" daher: Während eines starken Schneesturms kommt es zu einem Zugunglück, aber bis auf den Zugführer überleben alle Personen. Die Überlebenden werden in einer nahen Stadt untergebracht, 196 von ihnen in einem Hotel. Der Schneesturm wütet weiter und schon bald ist das Hotel zugeschneit und damit nicht mehr erreichbar. Dann wird ein Prediger erschossen im Schnee aufgefunden. Wer war der Täter und was steckt hinter den geheimnisvollen Insassen des letzten Wagons? Die ehemalige, nun querschnittsgelähmte, Polizistin Hanne Wilhelmsen macht sich in alter "Who done it" Manier auf die Suche nach dem Täter.
Über dem ganzen Krimi hängt ein Hauch von Schwermut, der skandinavischen Krimis wohl zu eigen ist. Diese Schwermut wir auch deutlich, wenn die Ich-Erzählerin Hanne Wilhelmsen mal wieder in philosophisch anmutenden Ausschweifungen über ihre derzeitige Lebenssituation nachdenkt und dies in aller Breite dem Leser näher gebracht wird.
Als störend empfand ich die Blicke aus der Zukunft, die erklären, dass alles ganz anders hätte laufen können. Zudem wäre es nett gewesen, wenn der Übersetzer sich entweder für das "Du" oder das "Sie" entschieden hätte - der Wechsel zwischen den beiden Formen verwirrt den Leser manches mal schon etwas.
Gut ist die Tatsache, dass bis zum Schluss nicht klar ist wer der Täter ist. Die Auflösung ist wirklich gut durchdacht und lässt eigentlich keine Fragen offen.
Mäßig spannender Krimi, der einem sicher keine - vor Spannung - abgekauten Fingernägel beschert, ebenso wenig wie schlaflose Nächte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eingeschneith mit einem Mörder
3Es geht um eine Ermittlerin der Polizei, die ihn ein Zugunglück verwickelt wird. Alle Fahrgäste suchen Schutz ihn einem nahe gelegen Hotel.Wo sich immer mehr Fragen aufdrängen . Wer war ihn diesem letzten mysteriösen Waagon des Zuges?? Warum …
Mehr
Eingeschneith mit einem Mörder
3Es geht um eine Ermittlerin der Polizei, die ihn ein Zugunglück verwickelt wird. Alle Fahrgäste suchen Schutz ihn einem nahe gelegen Hotel.Wo sich immer mehr Fragen aufdrängen . Wer war ihn diesem letzten mysteriösen Waagon des Zuges?? Warum waren dort bewaffnete am Banhof gewessen??? Warum ist das Zugunglück passiert???. Die Hauptfigur langweilt sich eingespeert mit all den anderen Leuten in einem zugeschneiten Hotel vor dem ein Sturm tobt, bis ein Mord passiert es wir Cato Hammer ermordet der Priester aber wer war es???. Eingeschneith mit einem Mörder im Hotel und niemand kann entkommen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein erstes Buch von Anne Holt und damit auch nicht der erste Band dieser Krimiserie. Über die Vergangenheit von Hanne Wilhelmsen erfährt man jedoch einiges, aber aus meiner Sicht nicht genug, um nahtlos mit ihr als Erzählerin klar zu kommen. Aus diesem Grunde bin ich überzeugt, …
Mehr
Mein erstes Buch von Anne Holt und damit auch nicht der erste Band dieser Krimiserie. Über die Vergangenheit von Hanne Wilhelmsen erfährt man jedoch einiges, aber aus meiner Sicht nicht genug, um nahtlos mit ihr als Erzählerin klar zu kommen. Aus diesem Grunde bin ich überzeugt, dass man die Bücher dieser Serie besser der Reihe nach liest bzw. lesen sollte. Die teilweise sprunghaften Gedankengänge der Ich-Erzählerin waren für mich manchmal etwas verwirrend. Stellenweise fand ich die Geschichte etwas langatmig, was in diesem Fall aber zu Atmosphäre und dem Ort des Geschehens passt. Besonders gefallen haben mir allerdings die Kapitelanfänge, die mit der Beaufort-Skala und den Wetterbeschreibungen beginnen und somit auch die Stimmung im eingeschneiten Hotel widerspiegeln. Das Buch hat mich insgesamt nicht so mitgerissen, dass ich unbedingt weitere Bände dieser Serie lesen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ach Mensch, Hanne Wilhelmsen, wo ist dein Biss und deine Dynamik geblieben? Ist nun doch die Luft raus?
Wer Krimis gern und viel liest, wird beim Lesen dieses Buches vielleicht etwas gestutzt haben. So wie ich. Irgendwie kam mir die Geschichte bekannt vor. Die Konzentration war futsch und das …
Mehr
Ach Mensch, Hanne Wilhelmsen, wo ist dein Biss und deine Dynamik geblieben? Ist nun doch die Luft raus?
Wer Krimis gern und viel liest, wird beim Lesen dieses Buches vielleicht etwas gestutzt haben. So wie ich. Irgendwie kam mir die Geschichte bekannt vor. Die Konzentration war futsch und das Kopfkino gestartet. Am Ende war es das Buch "Mord im Orient-Express" von Agatha Christie, welches einen ähnlichen Inhalt hatte. Ganz klein stand es auch in der Innenseite des Buchumschlages, dass die Geschichte von Anne Holt eine Verbeugung vor dem Klassiker sein soll.
Für mich war es leider ein Spannungskiller. Da man wusste, was passieren wird, fehlte mir die Spannung und das Mitraten. Es wurde eine etwas zähe Geschichte, die auch nicht so richtig in Fahrt kommen wollte. Die Charaktere waren leider zu blass, um zu fesseln und so zog sich die Geschichte durch die Seiten.
Eigentlich lese ich die Krimis von Anne Holt gern, aber diesmal ließ sie sich enttäuscht zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Solide Unterhaltung ohne Lust auf mehr
Eine klassische Ausgangssituation für einen Kriminalroman: Eine Gruppe wildfremder Menschen ist durch widrige Umstände dazu gezwungen, auf engem Raum beisammen zu bleiben, als ein Mord geschieht. Alle Anwesenden kommen als Täter in Betracht …
Mehr
Solide Unterhaltung ohne Lust auf mehr
Eine klassische Ausgangssituation für einen Kriminalroman: Eine Gruppe wildfremder Menschen ist durch widrige Umstände dazu gezwungen, auf engem Raum beisammen zu bleiben, als ein Mord geschieht. Alle Anwesenden kommen als Täter in Betracht und haben Angst, selbst das nächste Opfer zu werden. Jeder hat eine kuriose Angewohnheit, einen ungewöhnlichen Charakterzug, eine dunkle Vergangenheit. Hinzu kommt eine charismatische Persönlichkeit, die den Fall aufklärt.
Aus diesen Zutaten kann ein erstklassiger Krimi entstehen. So hatte ich es mir auch erhofft, als ich eine Leseprobe las, also bestellte ich mir ein Exemplar. Schade, ein Wenig bereue ich die Ausgabe.
Der Krimi hielt nicht durchgängig, was die Leseprobe versprach. Die nach einem Zugunglück in einem eingeschneiten Hotel festsitzenden Menschen sind mir mitunter zu außergewöhnlich dargestellt. Gab es denn keinen einzigen "normalen" Menschen in diesem Zug? Die Ermittlerin ist mir wegen ihrer schroffen Art sympathisch, ich mag kantige Charaktere gerne - wenn es denn nicht überdreht ist. Gut gefällt mir auch, dass die Spannung (z.B. Passagiere im letzten Wagen) herrlich lange aufrechterhalten wird. Besonders negativ empfand ich beim Lesen die Übersetzung. Ich spreche zwar keine nordischen Sprachen, mir kam es dennoch zum Teil unbeholfen vor, z.B. bei den Sprüngen zwischen "du" und "Sie".
Nun, nach der Lektüre, bin ich erst recht nicht sicher, ob ich noch einen anderen Roman von Frau Holt lesen will.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der norwegische Gast" ist ein klassischer Krimi mit typischen Elementen. Nach einem Zugunglück sitzen dessen Passagiere in einem Hotel fest und können aufgrund des Wetters weder weg noch raus. Ein Hotelgast wird ermordet und kurze Zeit später ein zweiter. Die Ex-Polizistin …
Mehr
"Der norwegische Gast" ist ein klassischer Krimi mit typischen Elementen. Nach einem Zugunglück sitzen dessen Passagiere in einem Hotel fest und können aufgrund des Wetters weder weg noch raus. Ein Hotelgast wird ermordet und kurze Zeit später ein zweiter. Die Ex-Polizistin Hanne Wilhelmsen gerät ungewollt in die Ermittungen.
Alleine die Charaktere sind so interessant, dass es richtig Spaß macht das Buch zu lesen. Sowohl die gelähmte Ermittlerin Hanne, als auch der kleinwüchsige Arzt Magnus Streng oder der Außreißer Adrian werden von der Autorin sehr authentisch beschrieben.
Es wird auch an keiner Stelle langweilig, sondern bleibt bis zur letzten Seite noch spannend.
Zusätzlich zu den Ermittlungen in den beiden Morden gilt es noch das große Geheimnis um den zusätzlichen Zug-Waggon zu lüften, dessen Passagiere unbekannt sind und auch als erstes evakuiert werden.
Befürchtete ich zunächst noch, dass es insgesamt zu viele Andeutungen seien um eine wirklich zufriedenstellende Lösung zu bieten, belehrte mich das Buch jedoch, dass dies nicht der Fall war. Die Lösung war sehr schön schlüssig und in sich stimmig ausgearbeitet.
An der Übersetzung gedoch gibt es zu bemängeln, dass öfter die Anrede von "Du" auf "Sie" gewechselt wurde. Dies störte den Lesefluss leider ein wenig.
Ansonsten ein rundum gelungenes Werk, welches sich den Titel "Kriminalroman" auf jeden Fall verdient hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit dem Hanne Wilhelmsen ein Schuss in den Rücken traf, ist sie von der Taille abwärts gelähmt. Die eigenbrötlerische norwegische Ermittlerin ist im Zug unterwegs von Oslo nach Bergen zu einem bekannten Spezialisten für Rückgratfrakturen. Doch plötzlich entgleist …
Mehr
Seit dem Hanne Wilhelmsen ein Schuss in den Rücken traf, ist sie von der Taille abwärts gelähmt. Die eigenbrötlerische norwegische Ermittlerin ist im Zug unterwegs von Oslo nach Bergen zu einem bekannten Spezialisten für Rückgratfrakturen. Doch plötzlich entgleist der Zug vor dem Finse Tunnel auf 1222 Meter über dem Meer. Die Mitreisenden, teils verletzt, werden in ein Hotel einquartiert. Draußen tobt der heftigste Schneesturm seit 100 Jahren und die Menschen sind abgeschnitten von der Außenwelt. Innerhalb von zwei Tagen werden zwei Hotelgäste ermordet.
Hanne Wilhelmsen verfolgt das Verhalten der Personen in dieser Extremsituation von ihrem Rollstuhl aus und kann durch ihre starke Beobachtungsgabe und unterstützt von einem Arzt, einem Anwalt und der Hoteldirektorin am Ende den Fall lösen.
Umrahmt wird das Geschehen durch den tosenden Sturm, der sich von Kapitel zu Kapitel auf der Beaufort-Skala von 0 bis 12 erhöht.
Anne Holt, die ehemalige norwegische Justizministerin, hat es wieder geschafft einen spannenden Roman über die eigenwillige Ermittlerin Hanne Wilhelmsen zu schreiben, der bis zum Schluss voller Überraschungen ist. Ein passendes Buch für lange Winterabende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich