W. Somerset Maugham
Broschiertes Buch
Der Menschen Hörigkeit
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Philip Carey ist voller Neugier auf die Liebe, das Leben und die Abenteuer, die es bereithält. In London, Heidelberg und Paris, über Umwege und Sackgassen, zwischen Bohème und Bürgertum, zwischen Liebesqual und Überdruss entdeckt der junge Mann, wer er ist und wer er sein will.
W. Somerset Maugham, geboren 1874, war früh von der Literatur angezogen. Er studierte zunächst Medizin, übte den Arztberuf aber nicht aus. Als Bühnenautor hatte er bald großen Erfolg, seinen literarischen Ruhm erlangte er jedoch als Romancier und Geschichtenerzähler. Zeitweise war er als britischer Geheimagent tätig. Er bereiste zahlreiche Länder, vor allem im Fernen Osten, dem Schauplatz vieler seiner Erzählungen, und starb 1965 in Cap Ferrat an der französischen Riviera.
Produktdetails
- detebe
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Of Human Bondage
- Artikelnr. des Verlages: 562/24207
- 05. Aufl.
- Seitenzahl: 976
- Erscheinungstermin: 23. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 112mm x 180mm x 47mm
- Gewicht: 620g
- ISBN-13: 9783257242072
- ISBN-10: 3257242077
- Artikelnr.: 35577921
Herstellerkennzeichnung
Arvato Media GmbH
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vva-handelsbetreuung@vva-arvato.de
„Der Menschen Hörigkeit“ von William Somerset Maugham (1874-1965) zählt zu den Klassikern der englischen Literatur. Der Roman hat dabei einen sehr autobiografischen Bezug. "Es ist keine Autobiographie, aber ein autobiographischer Roman", sagte der Autor selbst im …
Mehr
„Der Menschen Hörigkeit“ von William Somerset Maugham (1874-1965) zählt zu den Klassikern der englischen Literatur. Der Roman hat dabei einen sehr autobiografischen Bezug. "Es ist keine Autobiographie, aber ein autobiographischer Roman", sagte der Autor selbst im Vorwort. "Wahrheit und Dichtung sind darin untrennbar miteinander vermengt."
Mit "Der Menschen Hörigkeit" schaffte W. Somerset Maugham endgültig den ehrgeizig angestrebten Durchbruch als Schriftsteller. Er hatte für die Abfassung des Werkes extra seine durchaus erfolgreiche Karriere als Bühnenautor unterbrochen. In chronologischer Abfolge schildert Maugham in dem Roman die Jugend und das leidvolle Erleben von Philip Carey. Der körperlich behinderte Junge hatte - wie Maugham selbst - beide Eltern verloren und wurde von einem kinderlosen Landpfarrer-Ehepaar recht lieblos und streng großgezogen. Der beschränkte Geistliche und seine Frau sind mit der Erziehung überfordert und so kommt Philip schließlich in ein Internat und soll ebenfalls Geistlicher werden.
Bei einem Studienaufenthalt in Heidelberg hat Philip Kontakt mit gesellschaftlichen und künstlerischen Ansichten, die er vorher noch nicht kannte. Jetzt kommt für ihn der vom Onkel gewünschte Beruf des Geistlichen nicht mehr in Frage. Er ist als Bücherrevisor tätig, dann als malender Bohemien in Paris und studiert schließlich Medizin. Während seiner Suche nach einem Beruf und dem Sinn des Lebens versucht Philip, sich aus den herkömmlichen Ideen und Konventionen seiner Zeit zu befreien, doch dann verfällt er der sexuellen Hörigkeit einer gewöhnlichen Kellnerin, die ihn jahrelang ausnutzt und betrügt. Dieses triviale Liebesverhältnis ist für ihn plötzlich das erstrebenswerte Lebensmuster und er verzichtet auf seine früheren Zukunftsträume.
W. Somerset Maugham schrieb den Roman, nachdem seine eigenen leidvollen Erlebnisse fast zwanzig Jahre zurücklagen. Er bildet den Schlüssel zum Verständnis seiner Künstlerpersönlichkeit und seiner weiteren Prosawerke. “Der Menschen Hörigkeit“ liegt nun im Diogenes Verlag in einer überarbeiteten Übersetzung vor.
Manfred Orlick
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für