-56%12)

Noah Gordon
Broschiertes Buch
Der Medicus Bd.1 (Mängelexemplar)
Roman
Übersetzung: Wasel, Ulrike; Timmermann, Klaus
Nicht lieferbar
Gebundener Preis: 16,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
Ungelesenes Mängelexemplar
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Der Waisenjunge Rob findet bei einem Bader Schutz und wird sein gelehriger Schüler. Nach dem Tod seines Meisters bricht er nach Persien auf, denn dort, im fernen Isfahan, lehrt Avicenna, der berühmteste aller Ärzte. Rob trotzt mutig den Gefahren seiner weiten Reise, Hunger, Pest und den Überfällen religiöser Fanatiker. Unbeirrt folgt er seiner Berufung als Arzt und Heiler.
Noah Gordon (1926 bis 2021) lebte in Boston, Massachusetts, und arbeitete lange Jahre als Journalist beim 'Boston Herald'. Mit 'Der Medicus' gelang ihm ein internationaler Bestseller, der auch in Deutschland viele Monate auf der Bestsellerliste stand. Noah Gordon wurde weltweit mit mehr als einem Dutzend literarischer Preise ausgezeichnet. Alle seine Romane waren sensationelle Erfolge.

© Steven Edson
Produktdetails
- Heyne Bücher Nr.47109
- Verlag: Heyne
- Originaltitel: The Physician
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 845
- Erscheinungstermin: 11. April 2011
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 121mm x 55mm
- Gewicht: 510g
- ISBN-13: 9783453471092
- ISBN-10: 3453471091
- Artikelnr.: 74910292
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"... Brückner hat eine starke Stimme, die mit ihrem Vermögen stets nur spielt. Anders wäre es kaum möglich, einem Vorleser zehn Stunden gebannt zuzuhören."
Broschiertes Buch
Was die Medizin in der heutigen Zeit vollbringt, grenzt oft an ein Wunder. Da mag man sich kaum vorstellen, im Mittelalter krank gewesen und auf einen Arzt angewiesen zu sein. Wenig Kenntnisse, schlechte Ausbildung, kaum Geräte und Arznei. Genauere Einblicke in die Medizin der damaligen Zeit …
Mehr
Was die Medizin in der heutigen Zeit vollbringt, grenzt oft an ein Wunder. Da mag man sich kaum vorstellen, im Mittelalter krank gewesen und auf einen Arzt angewiesen zu sein. Wenig Kenntnisse, schlechte Ausbildung, kaum Geräte und Arznei. Genauere Einblicke in die Medizin der damaligen Zeit gibt der historische Roman Der Medicus von Noah Gordon. Er handelt von den Jungen Robert Jeremy Cole, der um 1200 in London lebt. Nach dem Tod seiner Eltern wird er von einem Bader aufgenommen und unterrichtet. Die wenigen medizinischen Grundkenntnisse reichen ihm kaum, er will mehr. Nach dem Tod seines Meisters erfährt Rob von einer Arztschule im fernen Persien. Allerdings dürfen sich dort keine Christen ausbilden lassen. Er tarnt sich als Jude und gibt sich den Namen Jesse Ben Benjamin. Nach seiner Ausbildung kehrt er nach England zurück.<br />Was sich zunächst nach einem Lebenslauf anhört, ist in Wirklichkeit ein Bild des Mittelalters und seiner Beschränkungen. Jeremy will sich damit nicht abfinden und wagt den Sprung in eine unbekannte Welt. So ist er fasziniert von dem Erfolg von Operationen oder lernt beim Sezieren eines Schweines, dass dessen Organe ähnlich wie beim Menschen liegen. Außerdem lernt er echte Freunde kennen und Werte wie Hilfsbereitschaft, Vertrauen und Zuversicht.
Ich empfehle das Buch, weil es spannend geschrieben ist und ein gutes Bild vom Mittelalter und dem Judentum darstellt. Viel Spaß beim Lesen.
Weniger
Antworten 20 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 20 von 27 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderbares Buch. Ich habe es vor vielen Jahren schon einmal gelesen und nun den Kinofilm gesehen. Da habe ich mich gewundert, weil ich mich nicht erinnern konnte. Nur das Buch ist die tolle Geschichte und nicht der Film. Also, liebe Leser. Unbedingt dieses Buch lesen!
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Ein Bader und sein gelehriger Schüler
Der Waisenjunge Rob findet bei einem Bader Schutz und wird sein gelehriger Schüler. Nach dem Tod seines Meisters bricht er nach Persien auf, denn dort, im fernen Isfahan, lehrt Avicenna, der berühmteste aller Ärzte. Rob trotzt mutig den …
Mehr
Ein Bader und sein gelehriger Schüler
Der Waisenjunge Rob findet bei einem Bader Schutz und wird sein gelehriger Schüler. Nach dem Tod seines Meisters bricht er nach Persien auf, denn dort, im fernen Isfahan, lehrt Avicenna, der berühmteste aller Ärzte. Rob trotzt mutig den Gefahren seiner weiten Reise, Hunger, Pest und den Überfällen religiöser Fanatiker. Unbeirrt folgt er seiner Berufung als Arzt und Heiler. Fesselnd gelesen von Christian Brückner.
Weniger
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da die Eltern von Rob Cole sterben sieht er sich gezwungen mit einem fremden Bader durch England zu reisen und sein Geld mit Auftritten als Jongleur und Helfer zu verdienen. Als der Bader stirbt entschließt er sich ins fremde Persien zu reisen, um ein großer Gelehrter im Bereich der …
Mehr
Da die Eltern von Rob Cole sterben sieht er sich gezwungen mit einem fremden Bader durch England zu reisen und sein Geld mit Auftritten als Jongleur und Helfer zu verdienen. Als der Bader stirbt entschließt er sich ins fremde Persien zu reisen, um ein großer Gelehrter im Bereich der Medizin zu werden.<br />Das Buch fesselt von Anfang an und ist auch sehr interessant, da ein schonungsloser Blick auf die damalige Zeit geworfen wird.
Weniger
Antworten 11 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Eine tolle Geschichte, die toll erzählt wird. Man fiebert mit dem kleinen Jungen, dessen Leben in diesem Roman erzählt wird. Man freut und leidet mit ihm und man hofft, dass die Geschichte nie enden möge.
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In diesem buch geht es um ein Kind was seine Mutter verliert da sie an der seitenkrankheit starb.
Seitdem fährt er mit einem Bader mit doch eines Tages will er zu einem bekannten Medicus der ihm zeigen soll wie man die seitenkrankheit heilt.
Erst sollt er in dieser Schule nicht angenommen …
Mehr
In diesem buch geht es um ein Kind was seine Mutter verliert da sie an der seitenkrankheit starb.
Seitdem fährt er mit einem Bader mit doch eines Tages will er zu einem bekannten Medicus der ihm zeigen soll wie man die seitenkrankheit heilt.
Erst sollt er in dieser Schule nicht angenommen werden doch dann bekam er doch die Chance dort zu lehren.
Nach einer Zeit kam eine Pest und ob sie die Pest bekämpfen und ob er herausfindet wie man die Seiten Krankheit heilt dafür müsst ihr das Buch selber lesen.
Ich finde dieses Buch ist sehr spannend und interessant geschrieben.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen da es so spannend ist.
Empfehlen würde ich das Buch der Altersklasse 12-...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Seinen wohl berühmtesten historische Roman "Der Medicus" schrieb Noah Gordon 1986. Meine Ausgabe ist das erste Taschenbuch und wurde von meiner Familie gelesen und von mir zweimal. Eigentlich hat dieses Buch mir erst das historische Genre schmackhaft gemacht.
London 1021: Der …
Mehr
Seinen wohl berühmtesten historische Roman "Der Medicus" schrieb Noah Gordon 1986. Meine Ausgabe ist das erste Taschenbuch und wurde von meiner Familie gelesen und von mir zweimal. Eigentlich hat dieses Buch mir erst das historische Genre schmackhaft gemacht.
London 1021: Der Waisenjunge Rob Cowl wird mit 9 Jahren von einem Bader als Lehrling aufgenommen und findet so sein Interesse für die Heilkunst und Medizin. Nach dem Tod seines Meisters bricht er nach Persien auf, um im fernen Isfahan, bei Avicenna, dem berühmtesten aller Ärzte zu studieren. Rob trotzt mutig den Gefahren seiner weiten Reise, Hunger, Pest und den Überfällen religiöser Fanatiker. Unbeirrt folgt er seiner Berufung als Arzt und Heiler und nimmt für sein Ziel allerhand auf sich.
Dieser Roman hat Weltklasseformat! Noah Gordon führt den Leser in die rauhe Welt des Mittelalters. Dort geht es unter der Beschreibung von Hunger und Pest, Armut und Seuchen hinein in eine mitreißende Handlung, die jeden Leser gefesselt in seinen Bann zieht. Es zeigt sich, wie die Menschen damals mit Vorurteilen und Angst der medizinischen Wissenschaft negativ gegenüber standen. Aber auch vom Klerus gab es die Auffassung, dass das Innere des Menschen gottgegeben und damit nur von ihm allein heilbar sei. Es war die Zeit des blinden Gottesgehorsams und auch die Zeit der Hexenverfolgung.
Bei diesem Buch habe ich mit Rob gebangt, gehofft und gelitten, denn ich machte mich gemeinsam mit ihm auf die beschwerliche und gefährliche Reise in das orientalische Persien. Dort war die Wissenschaft der Medizin zu der Zeit schon viel weiter gediehen als in Europa.
Rob hat zudem eine besondere Gabe, die ihn gegenüber anderen Menschen auszeichnet, er weiß, ob ein Mensch an seiner Krankheit verstirbt. Eine schwerwiegende und belastende Gabe, die Rob jedoch mit duldsamer Fassung erträgt.
Auf seiner Reise gibt er sich als Jude aus, nicht nur seine äußere Verkleidung passt er darauf ab. Er lebt nach jüdischen Gebräuchen und findet Freunde.
Noah Gordon versteht es wie kaum ein anderer Schriftsteller, das damalige Leben detailgenau, präzise recherchiert und dennoch äußerst unterhaltsam zu präsentieren. Vor dem geistigen Auge des Lesers entstehen großartige Bilder vom Alltagsleben und den Problemen der damaligen Zeit. Mir brannten sich eindringlich die Szenen mit den anatomischen Studien ins Gedächtnis.
Wer dieses Buch noch nicht gelesen hat, sollte es unbedingt tun! Selbst ausgewiesene Nicht-Historienfans werden davon begeistert sein! Ich kann es nur jedem ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Buch bekam ich geschenkt und bevor ich damit anfing, las ich ein paar Rezessionen. Eine davon lautete: „Selbstverständlich ist “Der Medicus” kein historisch genauer Roman, aber….“ eigentlich waren die Bewertungen größtenteils positiv. Und jetzt …
Mehr
Dieses Buch bekam ich geschenkt und bevor ich damit anfing, las ich ein paar Rezessionen. Eine davon lautete: „Selbstverständlich ist “Der Medicus” kein historisch genauer Roman, aber….“ eigentlich waren die Bewertungen größtenteils positiv. Und jetzt kommt’s: genauer genommen ist Medicus gar kein Roman, schon gar kein historischer, da muss im Verlag gehörig was schief gelaufen sein, so enttäuscht war ich schon lange nicht mehr. Keine Spannung, kein Rhythmus, keine Grundidee, ich konnte mich an rein garnichts begeister, irgendwann begann ich nur noch jede dritte Seite zu lesen und freute mich ungeheuerlich als die letzte kam (sogar die war voraussehbar!), ich war erlöst! Aber zum Trost: möglich das ich das Buch und den Autor völlig missverstanden habe.
Weniger
Antworten 11 von 32 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 32 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für