David A. Graham
Broschiertes Buch
Der Masterplan der Trump-Regierung
Project 2025: Wie ein radikales Netzwerk in Amerika die Macht übernimmt
Übersetzung: Singh, Stephanie
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wie das Project 2025 Amerika und den Rest der Welt radikal verändern wirdWas genau ist das Project 2025? Wer hat es verfasst, was steht darin, wie kann Donald Trump es umsetzen - und welche Konsequenzen wird es für Amerika und den Rest der Welt haben? Der preisgekrönte Atlantic-Journalist David A. Graham erklärt und liefert alle relevanten Hintergründe.In den Monaten vor der Präsidentschaftswahl 2024 verbreitete sich die Nachricht über das Project 2025 von der ultrarechten Heritage Foundation. Trump wies jede Verbindung dazu von sich. Doch seit Tag eins seiner zweiten Amtszeit führt er...
Wie das Project 2025 Amerika und den Rest der Welt radikal verändern wird
Was genau ist das Project 2025? Wer hat es verfasst, was steht darin, wie kann Donald Trump es umsetzen - und welche Konsequenzen wird es für Amerika und den Rest der Welt haben? Der preisgekrönte Atlantic-Journalist David A. Graham erklärt und liefert alle relevanten Hintergründe.
In den Monaten vor der Präsidentschaftswahl 2024 verbreitete sich die Nachricht über das Project 2025 von der ultrarechten Heritage Foundation. Trump wies jede Verbindung dazu von sich. Doch seit Tag eins seiner zweiten Amtszeit führt er in erschreckender Präzision aus, was dieser Masterplan vorgibt.
David A. Graham schlüsselt die radikale Strategie auf und zeigt, was konkret geplant ist u.a. in Bezug auf Bildung, Familie und Gleichberechtigung, Handel und Zölle sowie Außenpolitik.
Mit einem Vorwort von Klaus Brinkbäumer
Was genau ist das Project 2025? Wer hat es verfasst, was steht darin, wie kann Donald Trump es umsetzen - und welche Konsequenzen wird es für Amerika und den Rest der Welt haben? Der preisgekrönte Atlantic-Journalist David A. Graham erklärt und liefert alle relevanten Hintergründe.
In den Monaten vor der Präsidentschaftswahl 2024 verbreitete sich die Nachricht über das Project 2025 von der ultrarechten Heritage Foundation. Trump wies jede Verbindung dazu von sich. Doch seit Tag eins seiner zweiten Amtszeit führt er in erschreckender Präzision aus, was dieser Masterplan vorgibt.
David A. Graham schlüsselt die radikale Strategie auf und zeigt, was konkret geplant ist u.a. in Bezug auf Bildung, Familie und Gleichberechtigung, Handel und Zölle sowie Außenpolitik.
Mit einem Vorwort von Klaus Brinkbäumer
David A. Graham ist Redakteur bei 'The Atlantic', wo er über Politik und nationale Angelegenheiten berichtet. Für seine Berichterstattung über die Präsidentschaftswahlen 2020 wurde er mit dem Toner Prize for Excellence in National Political Reporting ausgezeichnet. Bevor er zu 'The Atlantic' kam, berichtete er für 'Newsweek', 'The Daily Beast', 'The Wall Street Journal' und 'The National'. David Graham liebt in Durham, North Carolina.
Produktdetails
- Verlag: S. Fischer Verlag GmbH
- Originaltitel: The Project
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 28. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 212mm x 134mm x 20mm
- Gewicht: 251g
- ISBN-13: 9783103977455
- ISBN-10: 310397745X
- Artikelnr.: 73885325
Herstellerkennzeichnung
FISCHER, S.
Hedderichstraße 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Wie beeinflusst das sogenannte "Project 2025" die Politik der Trump-Regierung? Damit beschäftigt sich laut Rezensentin Tatjana Heid dieses Buch David A. Grahams und es kommt zu dem Schluss, dass die von konservativen Think Tanks erdachte Strategie einer gesellschaftspolitischen Wende in den USA von Trump und dessen Mitstreitern ziemlich konsequent umgesetzt wird. Das Hauptziel der Köpfe hinter dem "Project 2025" besteht darin, die Familie in ihrer traditionellen Form als gesellschaftliche Norm zu stärken, alles andere wird diesem Zweck untergeordnet. Dazu gehören die Schwächung des Bildungsministeriums und der Abbau der Rechte von Transpersonen - allesamt Teile der gesetzgeberischen Agenda Trumps, stellt Heid fest, die freilich darauf hinweist, dass andere Aspekte seiner Politik, etwa seine Vorliebe für Zölle, nicht unbedingt im Sinne der Project 2025-Denker sind. Dennoch hält die Rezensentin Grahams These, dass Trumps zweite Amtszeit, anders als die erste, nicht von Chaos und Willkür, sondern von einem konservativen Masterplan bestimmt wird, für stichhaltig und wie der Autor ist auch Heid der Ansicht, dass diese Entwicklung extrem beunruhigend ist. Insofern verrät uns dieses Buch einiges über den aktuellen Zustand der USA, schließt der Kritiker.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
David Grahams Buch "Der Masterplan" ist eine ebenso erhellende wie beunruhigende Analyse des ideologischen Überbaus der Trump-Administration Katja Ridderbusch Deutschlandfunk (Andruck) 20250630
David A. Graham analysiert in „Der Masterplan der Trump-Regierung: Project 2025” die radikalen Pläne der konservativen Heritage Foundation. Diese zielen darauf ab, die Macht des Präsidenten zu zentralisieren und die Gewaltenteilung zu schwächen. Die Umstrukturierung der …
Mehr
David A. Graham analysiert in „Der Masterplan der Trump-Regierung: Project 2025” die radikalen Pläne der konservativen Heritage Foundation. Diese zielen darauf ab, die Macht des Präsidenten zu zentralisieren und die Gewaltenteilung zu schwächen. Die Umstrukturierung der Regierung soll durch einen massiven Austausch von Verwaltungsmitarbeitern erfolgen, bei dem loyale Anhänger anstelle erfahrener Beamter eingesetzt werden.
Das Konzept von Project 2025 wurde bereits vor dem letzten Präsidentschaftswahlkampf vom erzkonservativen Thinktank abgeschlossen, erstreckt sich über mehr als 1.000 Seiten und wurde von mehreren Autoren zu verschiedenen Themenbereichen zusammengefasst. Graham porträtiert wesentliche Mitverfasser in seinem Buch kurz. Positiv ist mir aufgefallen, dass er auch auf widersprüchliche und unklare Aussagen hinweist und die unterschiedliche Detailtiefe bemängelt.
Aus meiner Sicht ist die ideologische Agenda des Plans, die christlich-nationalistische Werte in den Mittelpunkt rückt, besonders brisant. Sie ist detailliert ausgearbeitet. Dazu gehören ein traditionelles Familienbild, ein striktes Abtreibungsverbot, Diskriminierung nicht heteronormativer Sexualität sowie die bevorzugte Förderung religiöser Schulen gegenüber öffentlichen Einrichtungen. In der Wirtschaftspolitik setzt das Konzept auf Protektionismus und eine fundamentale Neuausrichtung der Außenpolitik, welche die bisherigen diplomatischen Strategien der USA infrage stellt.
In seinem Buch verdeutlicht Graham immer wieder, dass Project 2025 als langfristiges Vorhaben gedacht ist, das auch über eine zweite Amtszeit Donald Trumps hinausgehen könnte. Obwohl sich Trump offiziell von diesem Konzept distanziert hat, weist der Autor darauf hin, dass viele seiner politischen Entscheidungen genau diesem Plan folgen, auch wenn vieles erratisch wirkt. In der Tendenz gibt es allerdings den „großen Plan“. Die Autoren von Project 2025 kennen den launischen Donald Trump genau und haben sein Verhalten bereits eingeplant. Sie haben verstanden, dass das vom Präsidenten für hochrangige Positionen ausgewählte Personal vielleicht nicht das qualifizierteste ist. Die nachgeordneten Ebenen werden jedoch strategisch mit gut vorbereiteten und engagierten Stellvertretern besetzt.
Der Journalist Graham hat alle bis zur Drucklegung des Buches bekannten Entscheidungen von Donald Trump in seine Ausführungen integriert. Ob diese Präsidentenerlasse vor dem Obersten Gerichtshof Bestand haben, bleibt jedoch ungewiss, wenngleich sie angesichts der Mehrheitsverhältnisse unter den Richtern durchaus wahrscheinlich erscheinen. Auch die Justiz macht sich mitschuldig.
Grahams Ausdrucksweise ist sachlich und gut verständlich. Die Übersetzung ins Deutsche ist ebenfalls gelungen. Das Buch besticht durch eine klare Gliederung und ein umfassendes Quellenverzeichnis. Ein Stichwortverzeichnis hätte jedoch dabei helfen können, gesuchte Informationen schneller und gezielter wiederzufinden.
„Der Masterplan der Trump-Regierung“ ist ein beunruhigendes Buch, das eine Entwicklung aufzeigt, die die USA grundlegend verändern könnte.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
„Der Masterplan der Trump-Regierung“ beschäftigt sich mit dem Project 2025 der ultrarechten Heritage Foundation. Auch wenn Trump immer wieder Verbindungen zu dieser Gruppierung zurückweist, hat er bereits in den ersten Monaten seiner zweiten Amtszeit viele Punkte, die in …
Mehr
„Der Masterplan der Trump-Regierung“ beschäftigt sich mit dem Project 2025 der ultrarechten Heritage Foundation. Auch wenn Trump immer wieder Verbindungen zu dieser Gruppierung zurückweist, hat er bereits in den ersten Monaten seiner zweiten Amtszeit viele Punkte, die in Project 2025 beschrieben sind, umgesetzt. Schlüsselpositionen wurden mit Personen besetzt, die der Heritage Foundation nahestehen und am Project 2025 wesentlich beteiligt waren.
Der Autor David a. Graham zeigt auf, welchen radikalen Masterplan die amerikanische Rechte verfolgt, und beleuchtet die Auswirkungen auf Gesellschaft, soziale Fragen, Wirtschaft, Klima, Außenpolitik, Energie, Umweltpolitik, Forschung, Immigration u.a. Hierdurch wird deutlich, wie gefährlich die aktuelle Regierung nicht nur für die amerikanische Gesellschaft, sondern für die gesamte westliche Welt ist. Die Entwicklung in Amerika dient zudem in vielerlei Hinsicht als Blaupause und als Katalysator für die Rechten in Europa.
Graham hat dieses Buch für den amerikanischen Markt geschrieben, daher ist an vielen Stellen ein gewisses Vorwissen über die amerikanische Politik und Gesellschaft hilfreich. Er liefert einen guten Überblick über die aktuellen Vorgänge und Zusammenhänge, geht allerdings nicht allzu weit in die Tiefe. Ich würde dieses Buch allen empfehlen, die sich ein Bild davon machen möchten, welche Agenda hinter Trumps Politik steht. Sehr lesenswert!
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
furchtbare Aussichten
Worum geht es?
Journalist Graham erklärt Project 2025 und woran sich Trump in seiner zweiten Regierungszeit orientiert.
Worum geht es wirklich?
Macht(erhalt) und Rückschritt
Lesenswert?
Ja, inhaltlich definitiv ein wichtiges Thema. Für mich waren die …
Mehr
furchtbare Aussichten
Worum geht es?
Journalist Graham erklärt Project 2025 und woran sich Trump in seiner zweiten Regierungszeit orientiert.
Worum geht es wirklich?
Macht(erhalt) und Rückschritt
Lesenswert?
Ja, inhaltlich definitiv ein wichtiges Thema. Für mich waren die Hintergründe, wie bereits vor einer Regierung ganze Abläufe und Pläne entworfen werden, neu. Aber für das gesamte Verständnis und das Weltbild definitiv eine wichtige Information. Hierbei geht es dann aber weniger um konkrete Inhalte als um übergeordnete Tatsachen.
Inhaltlich ist das ganze dann ziemlich verstörend und vergangenheitsorientiert.
Das Buch ist gut strukturiert und behandelt die wichtigen Themenfelder. Immer wieder wird Bezug auf die Umsetzung seitens Trump-Regierung verwiesen.
Sprachlich (Übersetzung Stephanie Singh) war das Buch gut lesbar, aber jetzt auch nicht besonders erwähnenswert.
Ich hadere glaube ich mit dem Umfang des Buches. Für einen kurzen Überblick war es mir zu lang und zu detailreich, für eine ausführliche Auseinandersetzung haben mir dann aber Aspekte gefehlt. Wie bereits erwähnt wird schon immer wieder ein Bezug zu Trumps tatsächlicher Politik hergestellt, hier fehlt mir dann aber der weitere Verlauf und die Folgen der Entscheidungen. So bleibt es einfach immer nur bei einer Gegenüberstellung, die allerdings nur in Textform stattfindet. Ich hätte mir hier an manchen Stellen Dinge wie Zeitstrahlen oder vielleicht prozentuale Umsetzungsanteile (wenn auch nur grob geschätzt für die Veranschaulichung) gewünscht.
So hatte ich bei dem Buch öfters das Gefühl, dass es weder Fisch noch Fleisch ist.
Davon losgelöst möchte ich jedoch noch einmal betonen, wie unfassbar wichtig ich den Inhalt finde und wie notwendig es ist, diese Informationen und Hintergründe zu veröffentlichen. Gerade bei einem Politiker, der anderen immer Einflussnahme etc. vorwirft.
Generell strotzt dieser ganze Plan nur so von Widersprüchen und Machterhaltungsfantasien für ein rückwärts gewandtes Amerika.
Auch wenn ich das Buch für mich also bei 3 Sternen einordne, möchte ich die Lektüre nicht missen und konnte einiges mitnehmen - auch wenn man sich manchmal wünscht, dass das alles nur schlechte Fiktion ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Project 2025 greift die Demokratie an, weil es den Verfassern nicht um die Zukunft des Landes, sondern um die eigene Macht geht. Freunde und Familie von Trump oder auch Peter Thiel, der umstrittene Investor aus Silicon Valley, sind die Profiteure.
Auf Trumps Wahlniederlage 2020 folgte ein …
Mehr
Project 2025 greift die Demokratie an, weil es den Verfassern nicht um die Zukunft des Landes, sondern um die eigene Macht geht. Freunde und Familie von Trump oder auch Peter Thiel, der umstrittene Investor aus Silicon Valley, sind die Profiteure.
Auf Trumps Wahlniederlage 2020 folgte ein konkreter Plan der Heritage Foundation, der nun Schritt für Schritt umgesetzt wird. Hier kommen Disziplinierung, Belohnung, Demütigung zum Zuge. Nicht die Überwachung wird genutzt, sondern, eine Wucht an gleichzeitigen unglaublichen Maßnahmen, die nicht nur die Amerikaner, sondern die ganze Welt überfordern. Das Chaos, das dadurch entsteht, ist gewollt.
Hinter dem Project 2025 stehen u.a. diese Ziele: es sollen die traditionellen Geschlechternormen, die Kernfamilie wiederhergestellt und Bildung soll privatisiert werden. Der „Abbau des Verwaltungsstaates“, d.h. der öffentliche Dienst soll minimiert werden. Ersatz soll durch politisch passende Personen erfolgen. Diese werden vorab durch Bildungsmaßnahmen zusätzlich auf Linie gebracht. Die Videos von Verschleppungen auf offener Straße haben sicherlich schon einige Leser erreicht. Grenzschließungen waren bereits im Wahlkampf ein großes Thema. Strafzölle beschäftigen nicht nur die EU und Deutschland. Der Klimawandel und dessen Bekämpfung finden im Project 2025 kaum Platz, da die Verfasser die Gefahren des Klimawandels zumindest herunterspielen oder gleich leugnen.
Man fragt sich, wie konnte es so weit kommen. Und: erwartet uns hier in Deutschland ähnliches? Jens Spahn und Carsten Linnemann von der CDU sehen J.D. Vance als großes Vorbild. Aufhalten wird Trump so schnell niemand.
Wer Details zu dem ausgeklügelten Plan lesen will, z.B. über die riesige Datenbank mit potentiellen Mitarbeitern der Verwaltung, dem sei dieses Buch von David A. Graham empfohlen. Es erläutert das Handbuch zur Blitzübernahme der Regierung und lässt die Lesenden fassungslos zurück.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
