• Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Zwei junge Cree-Indianer verlassen ihre Heimat in Nordkanada und ziehen aus Abenteuerlust in den Ersten Weltkrieg. In den Schützengräben Flanderns erleben sie den Zusammenprall zwischen der Kultur ihrer Ahnen und der zerstörerischen Welt der Weißen eine Erfahrung, die beide Männer für immer verändert. Mit jedem Kriegstag zerbricht etwas in ihnen, und die beiden Freunde werden sich selbst immer fremder.

Produktbeschreibung
Zwei junge Cree-Indianer verlassen ihre Heimat in Nordkanada und ziehen aus Abenteuerlust in den Ersten Weltkrieg. In den Schützengräben Flanderns erleben sie den Zusammenprall zwischen der Kultur ihrer Ahnen und der zerstörerischen Welt der Weißen eine Erfahrung, die beide Männer für immer verändert. Mit jedem Kriegstag zerbricht etwas in ihnen, und die beiden Freunde werden sich selbst immer fremder.
Autorenporträt
Joseph Boyden, 1967 in Kanada geboren, hat indianische Vorfahren.
Rezensionen
"Mit seinem vielschichtigen Roman stieg Boyden zum Literaturstar Kanadas auf." Welt am Sonntag

"Bewegend und grandios erzählt." DER SPIEGEL

"Ein fulminantes Romandebüt." Neue Zürcher Zeitung

"Ein großartiger mythischer Roman." Woman

"Ein beeindruckender Antikriegsroman. Ein außergewöhnliches Buch über den Zusammenstoß zweier Welten. Bei Boyden ist er so heftig wie ein Granateinschlag. Das Buch ist ein Volltreffer." Neue Presse Hannover

"Dieses Buch beschreibt auf erschütternde Weise, wie der Krieg das Seelenleben zweier Freunde zerstört und sie zu Fremden werden lässt." The National Post

"Joseph Boyden gelingt es meisterhaft, die Gegensätze zwischen der heilenden Kraft der Natur und der zerstörerischen Gewalt der Technik miteinander zu verknüpfen." De Telegraaf

"Ein außergewöhnliches Buch, das den Leser lange nicht loslässt." The Sunday Telegraph

"Ein Roman von großer mystischer Kraft, eine eindringliche Parabel über Verlust und Entfremdung, Hoffnung und Erlösung." The Independent