Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 25,00 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) war wie viele seiner Zeitgenossen von den Moglichkeiten der Fotografie fasziniert und nutzte diese in unterschiedlicher Weise. In seinem Werk gibt es eine deutlich erkennbare Wechselwirkung zwischen Fotografie und Bildender Kunst, sodass man von einer geradezu "fotografischen Bildauffassung" sprechen kann. Der Katalog versammelt eine Auswahl von uber 100 fotografischen Wer ken und prasentiert Beispiele aus allen Genres, in denen sich Kirchner betatigt hat: von Akten und Atelierszenen uber Portrats bis hin zu Landschaften und Sachfotografien. Der Künstler legte…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) war wie viele seiner Zeitgenossen von den Moglichkeiten der Fotografie fasziniert und nutzte diese in unterschiedlicher Weise. In seinem Werk gibt es eine deutlich erkennbare Wechselwirkung zwischen Fotografie und Bildender Kunst, sodass man von einer geradezu "fotografischen Bildauffassung" sprechen kann. Der Katalog versammelt eine Auswahl von uber 100 fotografischen Wer ken und prasentiert Beispiele aus allen Genres, in denen sich Kirchner betatigt hat: von Akten und Atelierszenen uber Portrats bis hin zu Landschaften und Sachfotografien. Der Künstler legte sogar Inventare von Gemalden und Skulpturen an und ergänzte diese mit Fotografien seiner Werke. Daruber hinaus dokumentierte er Ausstellungssituationen und Hängungen seiner Gemälde. Obwohl Kirchner sich nicht als Fotokünstler verstand, schöpfte er doch die Möglichkeiten des fotografischen Mediums umfanglich aus. Die Fotografie war für ihn ein Instrument der künstlerischen Findung und Erfindung.