Der kleine Nick
Achtzehn prima Geschichten vom kleinen Nick und seinen Freunden
Übersetzung: Lenzen, Hans G.
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wisst ihr, wer der schlauste und frechste kleine Bengel weit und breit ist? Ihr habts natürlich erraten: der kleine Nick! Er lässt sich einfach keine Gelegenheit entgehen, seine Umwelt in Angst und Schrecken zu versetzen - und seine Freunde sind nicht viel besser.
René Goscinny, 1926 in Paris in eine jüdische Familie geboren, 1928 auf einem Frachtschiff nach Argentinien emigriert, wo er bis 1945 aufwächst, sucht sein Glück in New York (wo er die großen Namen der Comics kennenlernt) und findet es in Belgien, später in Paris, wo er am 5. November 1977 stirbt. Seine ¿Asterix¿- und ¿Lucky-Luke¿-Alben wurden weltweit inzwischen über eine halbe Milliarde Mal verkauft. 2009 wurde der ¿Kleine Nick¿ (weltweit über 10 Millionen Bücher in 33 Ländern), zu dem Jean-Jacques Sempé die Bilder zeichnete, von Laurent Tirad mit Kad Merad, Valérie Lemercier, Sandrine Kiberlain u.a. verfilmt.
Produktdetails
- Der kleine Nick 1
- Verlag: Diogenes
- Originaltitel: Le petit Nicolas
- Artikelnr. des Verlages: 562/23540
- 19. Aufl.
- Seitenzahl: 176
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: April 2006
- Deutsch
- Abmessung: 178mm x 111mm x 13mm
- Gewicht: 156g
- ISBN-13: 9783257235401
- ISBN-10: 3257235402
- Artikelnr.: 20761688
Herstellerkennzeichnung
Diogenes Verlag AG
Reinhard-Mohn-Straße 100
33333 Gütersloh
vertrieb@diogenes.ch
»Die Geschichten vom kleinen Nick sind seit Jahrzehnten Klassiker der Kinderliteratur, die auch viele Erwachsene begeistert.«
"Der kleine Nick" ist ein französischer Junge, der in der Schule allerhand erlebt und an vielen Ereignissen, die sich dort ergeben, oft nicht ganz unschuldig ist. Er erzählt in jedem Kapitel eine einzelne Geschichte, darum ist es nicht schlimm, wenn man das Buch zwischendurch …
Mehr
"Der kleine Nick" ist ein französischer Junge, der in der Schule allerhand erlebt und an vielen Ereignissen, die sich dort ergeben, oft nicht ganz unschuldig ist. Er erzählt in jedem Kapitel eine einzelne Geschichte, darum ist es nicht schlimm, wenn man das Buch zwischendurch eine Weile beiseite legt. Wie in der Wirklichkeiteit gibt es in Nicks Klasse verschiedene Charaktere, die toll dargestellt werden.<br />Das Buch gefällt mir, weil es sehr witzig ist und nie langweilig wird. Die Zeichnungen sind super. Man kann sich so richtig vorstellen, wie Nick und seine Freunde in die unmöglichsten Katastrophen hineinrutschen. Das Buch ist mindestens so witzig wie der Film, der gerade in den Kinos läuft!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eines meiner Lieblingsbücher als Drittklässler und jetzt auch wieder als Vater eines Drittklässlers. Unvergessen neben dem Ich-Erzähler bleiben Otto ("der Dicke, der immer Hunger hat"), Franz (der Stärkste in der Klasse) und Adalbert, der Streber mit der Brille und …
Mehr
Eines meiner Lieblingsbücher als Drittklässler und jetzt auch wieder als Vater eines Drittklässlers. Unvergessen neben dem Ich-Erzähler bleiben Otto ("der Dicke, der immer Hunger hat"), Franz (der Stärkste in der Klasse) und Adalbert, der Streber mit der Brille und "der Lehrerin ihr Liebling".
Toll geschrieben aus der Perspektive eines in der Grammatik etwas unsicheren Grundschülers in einer Jungen-Schule. Für Jungs ab 8 sowie Väter jeden Alters ein toller Spaß - absolut zeitlos.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
der kleine Nickist kein normaler Junge, nein nein.Er nutzt jede Gelegenheit aus um seine Umwelt in Angst ung Schrecken zu versetzen.Seine Freunde sind gfenauso wie er.Seine Eltern und Schüler sind darüber nicht sehr überrascht.<br />Ein lustiges und witziges Buch für jeder …
Mehr
der kleine Nickist kein normaler Junge, nein nein.Er nutzt jede Gelegenheit aus um seine Umwelt in Angst ung Schrecken zu versetzen.Seine Freunde sind gfenauso wie er.Seine Eltern und Schüler sind darüber nicht sehr überrascht.<br />Ein lustiges und witziges Buch für jeder Mann.Mir hat das Buch sehr gut gefallen und oich würde es auf jeden Fall weiter empehlen.Dieses Buch ist ab 11 Jahren zu empehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Nick erzählt in diesem Buch, was er mit Klassenkameraden und Freunden erlebt. Da gibt es den dicken Otto, der immer Hunger hat und ständig ißt. Und den Adalbert, der Klassenerster ist und immer alles besser weiß. Gerne würde Nick dem Adalbert öfter eine …
Mehr
Der kleine Nick erzählt in diesem Buch, was er mit Klassenkameraden und Freunden erlebt. Da gibt es den dicken Otto, der immer Hunger hat und ständig ißt. Und den Adalbert, der Klassenerster ist und immer alles besser weiß. Gerne würde Nick dem Adalbert öfter eine reinhauen, aber das darf er nicht, weil Adalbert eine Brille trägt. In jedem Kapitel erzählt Nick, was er an einem Tag besonderes erlebt hat. Einmal ist es ein Fußballspiel, das in einer riesen Schlägerei endet, ein anderes mal soll in der Schule ein Klassenphoto gemacht werden. Auch das klappt nicht besonders gut, weil dauernd ein anderer die Aufnahmen stört. Besonders lustig ist die Geschichte mit Herrn Hühnerbrüh, einem besonders strengen Lehrer, der den Vertretungsunterricht machen soll. Weil die Klasse aber so schlimm ist, meldet sich Herr Hühnerbrüh am nächsten Tag krank und bleibt zuhause.<br />Das Buch ist ganz toll geschrieben. Man glaubt wirklich, dass ein Kind die Geschichten geschrieben hat, weil die Grammatik nicht immer stimmt. Das hat der autor mit Absicht so gemacht und klingt richtig gut! Alle Geschichten sind richtig lustig, und man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nick und seine Klasse ist die chaotischte Klasse überhaupt.Da gibt es zum Beispiel den Otto der immer Hunger,den Adalbert der immer gleich rummheult und Klassenerster ist,den Franz der einem immer gleich eins auf die Nase gibt,und viele andere.Nick´s bester Freund ist der Otto.Gemeinsam …
Mehr
Nick und seine Klasse ist die chaotischte Klasse überhaupt.Da gibt es zum Beispiel den Otto der immer Hunger,den Adalbert der immer gleich rummheult und Klassenerster ist,den Franz der einem immer gleich eins auf die Nase gibt,und viele andere.Nick´s bester Freund ist der Otto.Gemeinsam erleben sie viele spannende und aufregende Abenteuer.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen.Es ist sehr lustig.Ich empfehle es an echte Clownsfreunde ab 8Jahren.Eine eins bekommt das Buch von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der kleine Nick: ein kleiner Junge , der den Schalk im Nacken hat. Er hat viele nette Freunde, die ihm immer zur Seite stehen. Und wie man so in diesem Alter ist tut man auch mal der Mutti was Gutes. Die Lehrer sind natürlich nicht so von ihm begeistert. Der Klassenliebling findet ihn auch …
Mehr
Der kleine Nick: ein kleiner Junge , der den Schalk im Nacken hat. Er hat viele nette Freunde, die ihm immer zur Seite stehen. Und wie man so in diesem Alter ist tut man auch mal der Mutti was Gutes. Die Lehrer sind natürlich nicht so von ihm begeistert. Der Klassenliebling findet ihn auch total blöd. Was er noch so alles anstellt, findet ihr heraus, wenn ihr das Buch lest.<br />Ich fand das Buch sehr, sehr lustig, weil der kleine Nick aus seiner eigenen Sicht erzählt. Da sind kleine Wortfehler nicht so schlimm. Dazu empfehle ich es allen weiter die 8 Jahre sind und gerne lustige Geschichten lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um den kleinen Nick und seine Freunde. Wo immer sie auftauchen geschehen die unglaublichsten Dinge. Da gibt es den Adalbert, das ist der Klassenerste und Liebling der Lehrerin, dem darf man "keine reinhaun wie man möchte, wegen seiner Brille". Oder den Georg, …
Mehr
In diesem Buch geht es um den kleinen Nick und seine Freunde. Wo immer sie auftauchen geschehen die unglaublichsten Dinge. Da gibt es den Adalbert, das ist der Klassenerste und Liebling der Lehrerin, dem darf man "keine reinhaun wie man möchte, wegen seiner Brille". Oder den Georg, der hat einen ganz reichen Vater und bekommt immer alles, was er sich wünscht. Oder den Otto, der isst immerzu. Na ja, und dann ist da noch Chlodwig, der steht meistens in der Ecke, denn er ist der Schlechteste in der Klasse und hat nie seine Aufgaben gelernt. Franz ist der Stärkste und "wo der hinhaut, da wächst kein Gras mehr". Kein Wunder, dass die Lehrerin zuweilen Probleme mit ihren "Pappenheinern" hat! Nach den unglücklichen Erfahrungen bei dem Besuch des Schulrats wird die Klasse als der Minister die Schule besucht einfach in der Waschküche eingesperrt. Und das war vielleicht auch gut so...
Aber auch außerhalb der Schule machen Nick und seine Kameraden soviel Unsinn, dass es kein Erwachsener lange mit ihnen aushält. Ob Nick nun einen Hund fängt und mit nach Hause bringt, ob er in den Ferien am Meer verbringt und dort Minigolf spielt oder mit den Mädchen "Einkaufen" spielt, immer geht etwas schief. Aber sind daran wirklich immer nur die Jungen schuld?<br />Ich finde dieses Buch schlichtweg genial. Es zeigt in unbeschreiblich lustiger und anschaulicher Art und Weise die Urkomik unserer Gesellschaft und macht sich ein wenig darüber lustig - und damit meine ich also auch die Erwachsenen, obwohl die Kinder natürlich im Vordergrund stehen. Wie im Vorwort beschrieben gibt es überall Nicks - es ist etwas Alltägliches, etwas, das jeder kennt. Und doch so überzeichnet, dass es jeden zum Lachen bringen muss. Jeden - die Vorlesenden vielleicht noch mehr als die Zuhörer, denn den ganzen Witz können Kinder meist noch nicht verstehen. Dennoch ist es eigentlich gerade für sie geschrieben worden und auch sehr gut für Kinder geeignet: Die Sprache ist die eines kleinen Jungen, auch die Anschaugen der jeweiligen Lage, wodurch es für Kinder sicherlich leicht nachvollziehbar ist. Zudem entspricht auch das Umfeld und alle Erlebnisse denen eines Kindes, schließlich berichtet ein Kind über sein Leben. Und so denke ich sagen zu können, dass es für Kinder, deren größere Geschwister oder Eltern wirklich zu empfehlen ist. Nicht umsonst ist der kleine Nick so bekannt und das Nuch kürzlich erst verfilmt worden...
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem kleinen Nick geht es, wie der Name schon sagt, um Nick und es geht auch um seine Freunde. Nick dürfte im Grundschulalter sein. Seine Freunde sind Otto, der immer ist, Frank der gerne schlägt, Chlodiwg, der immer in der Ecke stehen muss und Georg, dessen Vater viel Geld hat un der …
Mehr
In dem kleinen Nick geht es, wie der Name schon sagt, um Nick und es geht auch um seine Freunde. Nick dürfte im Grundschulalter sein. Seine Freunde sind Otto, der immer ist, Frank der gerne schlägt, Chlodiwg, der immer in der Ecke stehen muss und Georg, dessen Vater viel Geld hat un der damit immer das Neueste vom Neuesten hat. Nick und seine Freunde machen immer Streiche und bringen damit ihre Lehrerin zur Verzweiflung. Der Hilfslehrer Hüghnerfeld, der immer Hühnerbrüh genannt wird, weil er immer sagt, die Jungs sollten ihm in die Augen schauen, hasst Regenpausen, weil ihm die Bande fürchterlich auf die Nerven gehen. Adalbert ist der Klassenbeste und der Liebling der lehrerin und natürlich darf man ihn nicht schlagen weil er eine Brille auf der Nase hat. Aber manchmal muss er sie absetzen und dann ...Die Jungs merken häufig gar nicht, welche Streiche sie spielen, sie sind eben so, wie sie sind und häufig enden Unterrichtsstunden damit, dass sich alle prügeln und auf dem Boden wälzen.<br />Ich finde den kleinen Nick grandios, weil man Tränen lachen kann, wenn zum Beispiel der Vater sich beim Indinarespielen der Vater von Nick sich beim Indianerspielen an den Baum binden lässt und von den Jungs wegen heißer Schokolade vergessen wird und bender, der nachbar sich über ihn lustig macht. Das Buch ist vor allem auch für jungebliebene Erwachsene, die sich noch daran erinnern, wie sie selber als Schüler waren. Ich empfehle die Geschichten auch Lehrern, damit sie wissen, dass Schüler eigentlich schon immer so waren
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein Rotzbengel, dieser Nick! Wir Erwachsenen lesen dieses Buch ( und die anderen dieser Reihe!) gern vor, denn irgendwie verkörpert diese Schulklasse doch unsere Vorstellung von Schule. Und unsere Kinder lachen sich kringelig...
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kennt ihr den Jungen Nick der schlaue ist und auch sehr viel frechen Charme besitzt. Trotz zuletzt hat er sehr viele tolle Freunde. Auch wie er so ist tut er seiner Mutti auch mal etwas Gutes. Doch die Lehrer sind nicht begeistert und ärgern sich oft, der Klassenliebling findet ihn richtig …
Mehr
Kennt ihr den Jungen Nick der schlaue ist und auch sehr viel frechen Charme besitzt. Trotz zuletzt hat er sehr viele tolle Freunde. Auch wie er so ist tut er seiner Mutti auch mal etwas Gutes. Doch die Lehrer sind nicht begeistert und ärgern sich oft, der Klassenliebling findet ihn richtig doof/blöd. Immer wieder lässt er sich keine Gelegenheit entgehen etwas anzustellen. Nur müsst ihr es schon lesen um die Geschichten zu verstehen.<br />Das Buch ist sehr lustig weil der kleine Nick so toll von seinen Ereignissen erzählt. Drum empfehle ich es weiter weil es gut geschrieben ist und auch noch etwas Spannung enthält.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
