Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Kind, das den Papstthron besteigt - der große historische Roman von Bestseller-Autor Peter Prange.Er ist noch ein Kind, gerade erst zwölf Jahre alt, aber er besteigt den mächtigsten Thron des Abendlandes. Im Jahr 1032 wird Benedikt IX. in Rom auf den Stuhl Petri erhoben. Er ist der jüngste Papst aller Zeiten. Aber er zahlt einen hohen Preis dafür. Denn er muss verzichten: auf die Liebe zu der Frau, der sein ganzes Leben gilt. In Rom regt sich bald Widerstand gegen seine strenge Herrschaft. So schwer die Bürde des Amtes auf ihm lastet, ist er doch bereit, alles zu tun, um sich auf dem...
Ein Kind, das den Papstthron besteigt - der große historische Roman von Bestseller-Autor Peter Prange.
Er ist noch ein Kind, gerade erst zwölf Jahre alt, aber er besteigt den mächtigsten Thron des Abendlandes. Im Jahr 1032 wird Benedikt IX. in Rom auf den Stuhl Petri erhoben. Er ist der jüngste Papst aller Zeiten. Aber er zahlt einen hohen Preis dafür. Denn er muss verzichten: auf die Liebe zu der Frau, der sein ganzes Leben gilt. In Rom regt sich bald Widerstand gegen seine strenge Herrschaft. So schwer die Bürde des Amtes auf ihm lastet, ist er doch bereit, alles zu tun, um sich auf dem Papstthron zu halten. Und er muss sich fragen, welche Hoffnung auf Erlösung ihm bleibt.
»In der Tradition anspruchsvoller Unterhaltungsliteratur.« SWR 2
Er ist noch ein Kind, gerade erst zwölf Jahre alt, aber er besteigt den mächtigsten Thron des Abendlandes. Im Jahr 1032 wird Benedikt IX. in Rom auf den Stuhl Petri erhoben. Er ist der jüngste Papst aller Zeiten. Aber er zahlt einen hohen Preis dafür. Denn er muss verzichten: auf die Liebe zu der Frau, der sein ganzes Leben gilt. In Rom regt sich bald Widerstand gegen seine strenge Herrschaft. So schwer die Bürde des Amtes auf ihm lastet, ist er doch bereit, alles zu tun, um sich auf dem Papstthron zu halten. Und er muss sich fragen, welche Hoffnung auf Erlösung ihm bleibt.
»In der Tradition anspruchsvoller Unterhaltungsliteratur.« SWR 2
Bestsellerautor Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser und Zuhörer zu übertragen. Die Gesamtauflage seiner Werke beträgt weit über drei Millionen. ¿Der Traumpalast¿ ist sein vierter großer Deutschland-Roman. Die Vorläufer sind Bestseller, etwa sein Roman in zwei Bänden, ¿Eine Familie in Deutschland¿. ¿Das Bernstein-Amulett¿ wurde erfolgreich verfilmt, der TV-Mehrteiler zu ¿Unsere wunderbaren Jahre¿ begeisterte in zwei Staffeln ein Millionenpublikum. Der Autor lebt mit seiner Frau in Tübingen.
© Jana Kay
Produktdetails
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 1024973
- 1. Auflage, Neuausgabe
- Seitenzahl: 601
- Erscheinungstermin: 27. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 40mm
- Gewicht: 464g
- ISBN-13: 9783596700271
- ISBN-10: 3596700272
- Artikelnr.: 62771853
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Im Jahre 1032: Ränkeschmiede und Machtspiele der römischen Familien bringen Benedikt IX. mit zwölf Jahren auf den Stuhl Petri. Der jüngste Papst aller Zeiten lernt von seinen Beratern - unter anderem, wie man ein Tyrann wird, ein Mann, der unglaubliches Elend über seine Kirche und sein Volk bringt. Das Volk und der Adel begehren auf. Dreimal wird Benedikt vom Thron verstoßen, durch Gegenpäpste ersetzt, er entgeht Attentaten und Verschwörungen. Immer wieder kämpft er sich an die Macht, getrieben von der Liebe zu einer Frau, die durch das Zölibat weit von ihm entfernt und doch ganz nah ist.
Die Geschichte des wohl rätselhaftesten Papstes in 2000 Jahren Kirchengeschichte - teils fiktiv, teils wissenschaftlich untermauert - wird sehr interessant und meist rund und eingängig erzählt.
© BÜCHERmagazin, Britta Wagner (bw)
Rom, 1032. Der 12-jährige Teofilo hat seine Zukunft genau vor Augen: Er liebt Chiara, er will sie heiraten und mit ihr ein glückliches, beschauliches Leben führen. Doch dann kommt alles anders. Teofilos Onkel, Papst Johannes XIX. stirbt und Teofilos Familie setzt alle Hebel in …
Mehr
Rom, 1032. Der 12-jährige Teofilo hat seine Zukunft genau vor Augen: Er liebt Chiara, er will sie heiraten und mit ihr ein glückliches, beschauliches Leben führen. Doch dann kommt alles anders. Teofilos Onkel, Papst Johannes XIX. stirbt und Teofilos Familie setzt alle Hebel in Bewegung, um die päpstliche Macht in der Familie Tusculum zu halten. Sie drängen das Kind in das Amt des Kirchenoberhaupts und als Benedikt IX. wird Teofilo der jüngste Papst aller Zeiten – und seine große Liebe Chiara für ihn unerreichbar.
Benedikt wird zum Spielball von Kirchenleuten und Adel, er versinkt in einem Strudel aus Intrigen, Machthunger und Geldgier und zerbricht im Laufe der Zeit unter der ihm aufgebürdeten Last. Aus ihm wird ein grausamer Herrscher. Hunger, Elend und Krieg sind die Folgen, das römische Volk leidet.
Schon der Einstieg zu dieser spannend erzählten Geschichte ist Peter Prange ausgezeichnet gelungen. Im Prolog steht die Seligsprechung von Benedikt IX. zur Diskussion und mit Hilfe alter Akten soll geprüft werden, ob die Vorraussetzungen hierfür gegeben sind.
Im Handlungsverlauf zeichnet Peter Prange Teofilos Leben interessant und fesselnd nach und webt um dessen Entwicklung eine ergreifende Liebesgeschichte. Das Zusammenspiel der historischen und fiktiven Figuren ist hervorragend ausgearbeitet und durchweg glaubhaft. Man ist als Leser ständig mitten im Geschehen und lebt und leidet mit Teofilo und Chiara.
Trotz der ganzen Wirren in und um Rom habe ich in dieser Geschichte nicht einmal den Faden verloren. Das stetige Hin- und Her um den amtierenden Papst, das ewige Gerangel um Geld und Macht und auch das Auf- und Ab in der Beziehung zwischen Benedikt und Chiara wird von Peter Prange verständlich und mit wunderbarer Klarheit erzählt.
Der Autor verschafft dem Leser ein interessantes Bild des mittelalterlichen Roms und sorgt gleichzeitig für spannende Lesesunden und gute Unterhaltung.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Mutter stirbt beinahe bei seiner Geburt, da der Kleine falsch herum liegt, aber diese glaubt einem Eremiten, der ihr sagte, dass ihr Kind von Gott beseelt sein soll.
Seine Mutter überlebt und bevorzugt ihn danach ständig, was natürlich seine Brüder neidisch macht!
Und da …
Mehr
Die Mutter stirbt beinahe bei seiner Geburt, da der Kleine falsch herum liegt, aber diese glaubt einem Eremiten, der ihr sagte, dass ihr Kind von Gott beseelt sein soll.
Seine Mutter überlebt und bevorzugt ihn danach ständig, was natürlich seine Brüder neidisch macht!
Und da der alte Pabst stirbt, muss Theo als BenediktIX. in seine Fußstapfen treten.
Doch dabei muss er der Liebe entsagen und darf Chiara nicht heiraten.
Eine wundervoll recherchierte Geschichte im 11. Jahrhundert in Rom, die das damalige Leben und den Vatikan zu dieser Zeit vorbehaltlos darstellt.
Ein absolut lesenswerter historischer Roman, bei dem wir noch so Einiges über Geschichte lernen können und der uns viele wunderbare,spannende Lesestunden schenkt!Meine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wie alt „Der Kinderpapst“ tatsächlich war, darüber streiten sich die Gelehrten. Aber dass es ihn gab, ist unbestritten. Er gab sich den Namen Benedikt IX und wollte überhaupt kein Papst werden. Aber die Gier nach Macht und Geld zwangen ihn auf den Thron. Seine Familie …
Mehr
Wie alt „Der Kinderpapst“ tatsächlich war, darüber streiten sich die Gelehrten. Aber dass es ihn gab, ist unbestritten. Er gab sich den Namen Benedikt IX und wollte überhaupt kein Papst werden. Aber die Gier nach Macht und Geld zwangen ihn auf den Thron. Seine Familie wollte ihn unbedingt dort sehen. Da es immer auch Neider gab, hat Benedikt keinen leichten Stand. Er muss kämpfen und wird dabei ungerecht. Ja, etliche sagen, dass er seine Anhänger hungern ließ und sich selbst ein schönes Leben machte. Dass dies aber einen durchaus menschlichen Grund hatte, das sahen nur wenige.
Peter Prange schreibt gut recherchierte Romane und dazu gehört auch dieser. Er lässt sich flott lesen und birgt viele Fakten. Für mich gab es aber zu viele Längen, die das Lesen beschwerlich machten. Und Herr Prange mag wohl ausgiebige Erläuterungen über den Beischlaf. Das fiel mir schon häufiger auf. Wen das nicht stört, der wird an dieser Neuauflage seine Freude haben. Positiv zu erwähnen ist das Cover. Das ist sehr gut gewählt und passt zu den Verhältnissen damals zwischen Papst und Gläubigen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
