
Humorvolles Bilderbuch über den Wert guter (Spiel)Regeln ab 3 JahrenHörnchen liebt seine Freiheit! Bei Regeln und Verboten dagegen wird der kleine Steinbock zum Keinbock. Tu dies nicht und lass das ... Wo bleibt denn da der Spaß?Hörnchen pfeift auf die doofen Regeln - bis er sich und seinen Freund Widder Willi in große Gefahr bringt ... Zum Glück geht alles glimpflich aus. Auf dem Weg nach Hause lernen sie neue Freunde kennen und der Keinbock stellt fest, dass manche Regeln doch ganz gut sind. Zusammen erfinden Hörnchen und seine Freunde ein tolles Spiel-Regel-Werk. So haben alle Spaß ...
Humorvolles Bilderbuch über den Wert guter (Spiel)Regeln ab 3 Jahren
Hörnchen liebt seine Freiheit! Bei Regeln und Verboten dagegen wird der kleine Steinbock zum Keinbock. Tu dies nicht und lass das ... Wo bleibt denn da der Spaß?
Hörnchen pfeift auf die doofen Regeln - bis er sich und seinen Freund Widder Willi in große Gefahr bringt ... Zum Glück geht alles glimpflich aus. Auf dem Weg nach Hause lernen sie neue Freunde kennen und der Keinbock stellt fest, dass manche Regeln doch ganz gut sind. Zusammen erfinden Hörnchen und seine Freunde ein tolles Spiel-Regel-Werk. So haben alle Spaß und das Zusammenleben wird erst richtig schön!
Am Ende ruft Hörnchen eine wichtige Botschaft in die Welt:
"Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll. Und dann kann ich auch, wenn ich muss."
Kinder müssen ihre Grenzen testen und herausfinden, was richtig und wichtig ist. So lernen sie, sich in der Gesellschaft richtig zu bewegen. Gute Regeln sind die, die eine Gemeinschaft fördern, das Zusammenleben erleichtern und vor Unheil beschützen. Und davon gibt es zum Glück jede Menge!
Ein humorvolles und unterhaltsames Bilderbuch mit lustigen Protagonisten über Regeln, Grenzen und gutes Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Ein tolles Leseerlebnis für die ganze Familie, das ganz nebenbei wichtige Botschaften für die kindliche Persönlichkeitsentwicklung vermittelt.
Hörnchen liebt seine Freiheit! Bei Regeln und Verboten dagegen wird der kleine Steinbock zum Keinbock. Tu dies nicht und lass das ... Wo bleibt denn da der Spaß?
Hörnchen pfeift auf die doofen Regeln - bis er sich und seinen Freund Widder Willi in große Gefahr bringt ... Zum Glück geht alles glimpflich aus. Auf dem Weg nach Hause lernen sie neue Freunde kennen und der Keinbock stellt fest, dass manche Regeln doch ganz gut sind. Zusammen erfinden Hörnchen und seine Freunde ein tolles Spiel-Regel-Werk. So haben alle Spaß und das Zusammenleben wird erst richtig schön!
Am Ende ruft Hörnchen eine wichtige Botschaft in die Welt:
"Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll. Und dann kann ich auch, wenn ich muss."
Kinder müssen ihre Grenzen testen und herausfinden, was richtig und wichtig ist. So lernen sie, sich in der Gesellschaft richtig zu bewegen. Gute Regeln sind die, die eine Gemeinschaft fördern, das Zusammenleben erleichtern und vor Unheil beschützen. Und davon gibt es zum Glück jede Menge!
Ein humorvolles und unterhaltsames Bilderbuch mit lustigen Protagonisten über Regeln, Grenzen und gutes Zusammenleben in einer Gemeinschaft. Ein tolles Leseerlebnis für die ganze Familie, das ganz nebenbei wichtige Botschaften für die kindliche Persönlichkeitsentwicklung vermittelt.
Romy Pohl ist Widder. Sie hat sich in den Kopf gesetzt, ein Kinderbuch zu schreiben, nachdem sie schon Hunderte Bücher gestaltet hat. Ihr Erstgeborener ist ebenso Widder und hat sich in den Kopf gesetzt, die Trotzphase in vollen Zügen zu durchleben. Da kam der Zweitgeborene, ein kleiner Steinbock, der mit seiner guten Laune alles aufmischt und dabei mindestens genauso bockig ist wie sein großer Bruder. Die beiden sind wunderbarste Inspiration, größte Lehrmeister und absolute Lieblingsböcke, die ihre Mama jeden Tag aufs Neue wahnsinnig ... glücklich machen!
Produktdetails
- Widder Willi
- Verlag: Arena
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. Januar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 284mm x 218mm x 10mm
- Gewicht: 440g
- ISBN-13: 9783401721118
- ISBN-10: 3401721119
- Artikelnr.: 71805396
Herstellerkennzeichnung
Arena Verlag GmbH
Rottendorfer Str. 16
97074 Würzburg
Wie süß ist er?!
Hörnchen ist ja so süß und ich würde ihn am liebsten sofort adoptieren. Er ist der Bock im
Porzellanladen und ändert gern mal seine Meinung. Wenn er allerdings etwas machen, soll
was andere wollen, dann ist bei ihm ganz schnell das Maß …
Mehr
Wie süß ist er?!
Hörnchen ist ja so süß und ich würde ihn am liebsten sofort adoptieren. Er ist der Bock im
Porzellanladen und ändert gern mal seine Meinung. Wenn er allerdings etwas machen, soll
was andere wollen, dann ist bei ihm ganz schnell das Maß voll und er ist bockig.
Wir lernen allerhand neue Freunde kennen und plötzlich haben wir neue Stadtmusikanten.
Die Illustrationen sind wunderschön gezeichnet und lassen noch viel Spielraum zum
Fantasieren und selbst erzählen. Und lernen, wird jeder Leser auch noch ein bisschen, denn
Hörnchen und seine Freunde stelle neue Regeln auf, die voll Bock machen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörnchen sind Regeln völlig egal.
Der kleine Steinbock Hörnchen liebt seine Freiheit, Regeln dagegen mag er gar nicht. Immer wieder missachtet er diese, bringt sich selbst und auch seinen Freund Widder Willi in Gefahr. Dadurch erkennt er dann endlich, dass Regeln auch hilfreich …
Mehr
Hörnchen sind Regeln völlig egal.
Der kleine Steinbock Hörnchen liebt seine Freiheit, Regeln dagegen mag er gar nicht. Immer wieder missachtet er diese, bringt sich selbst und auch seinen Freund Widder Willi in Gefahr. Dadurch erkennt er dann endlich, dass Regeln auch hilfreich sein können.
Durch das erste Buch "Widder Willi will aber!" von der Autorin wurde ich auch auf diese Geschichte neugierig und habe mich sehr aufs Lesen gefreut. Dabei wurde ich auch absolut nicht enttäuscht.
Die Bilder des Buches gefallen mir ziemlich gut, sie passen hervorragend zu den jeweiligen Situationen. Die durchaus auch frechen Illustrationen von Marta Balmaseda sind wirklich wunderschön anzusehen.
Die Geschichte hat mir unheimlich gut gefallen, denn es ist nicht nur für Kinder interessant und auch amüsant zu erfahren, was der Keinbock so alles an Regeln bricht. Auch wer ihm und dem Widder so alles begegnet, habe ich als sehr lustig empfunden, möchte hier aber nichts vorwegnehmen. Kurz habe ich dabei auch an Marc-Uwe Kling denken müssen.
Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei Jahren, ich halte hier vier Jahre für noch besser geeignet. Bei uns wurde es schon gut verstanden und kam auch gut an. Mir hat es noch besser als die Geschichte von Widder Willi gefallen.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Hörnchen, der alles liebt, außer wenn ihm etwas vorgeschrieben wird. Mache dies oder mache dies nicht. Dazu hat er „keinen Bock“. Gemeinsam mit seinem Freund Widder Willi stützen sie sich kopfüber in Gefahren und brechen …
Mehr
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um Hörnchen, der alles liebt, außer wenn ihm etwas vorgeschrieben wird. Mache dies oder mache dies nicht. Dazu hat er „keinen Bock“. Gemeinsam mit seinem Freund Widder Willi stützen sie sich kopfüber in Gefahren und brechen Regeln…bis…
🦌Mein Eindruck:🦌
Treffen sich ein Steinbock, ein Widder, ein Neesel, Almut und Streithammel. Mega! Wortspiele und Wortwitze per excellence. Marc Uwe Kling würde auch hier seinen Spaß daran haben. Diese Geschichte ist so unglaublich wichtig und öffnet nicht nur uns die Augen. Die Kinder, die am Ende auch selbst einbezogen werden, werden sagen: „Seht ihr Mama und Papa, so geht es mir auch.“ Und vielleicht nehmen wir uns ja diese Geschichte als Ansporn die Leine ein wenig länger zu halten? Man entdeckt wirklich viele Parallelen und „Regeln“ von sich selbst wieder und genau sowas macht ein Kinderbuch aus. Aber hier sind wir es, die diese wichtige Moral mit auf den Weg bekommen, denn die Kinder werden sich immer auf dieses tolle Buch beruhen. Im Übrigen bin auch ich als Fan der Bremer Stadtmusikanten auch auf meine Kosten gekommen. Warum? Seht selbst, denn die Pohlschen Mutikanten warten auf Euch! Die Illustrationen sind einmalig schön und nach diesem Band hoffe ich so sehr auf weitere Wortspiele.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch "Der Keinbock will doch" ist im Arena Verlag erschienen und kostet 15 Euro.
Das Autorenteam bestehend aus Romy Pohl und der Illustratorin Marta Balmaseda haben ein wirklich ansprechendes Bilderbuch gestaltet.
Im Buch lernen die Kinder ab 3 Jahren den kleinen Steinbock …
Mehr
Das Bilderbuch "Der Keinbock will doch" ist im Arena Verlag erschienen und kostet 15 Euro.
Das Autorenteam bestehend aus Romy Pohl und der Illustratorin Marta Balmaseda haben ein wirklich ansprechendes Bilderbuch gestaltet.
Im Buch lernen die Kinder ab 3 Jahren den kleinen Steinbock Hörnchen kennen. Er ist in der Umgebung als Keinbock sehr bekannt. Ihn plagen die gleichen Probleme wie viele Kinder. Immer sollen sie, nie dürfen sie. Das ganze Leben besteht aus Regeln und Verboten!
Eines Tages trifft der kleine Keinbock bei seinem Abenteuer andere Tiere. Auch sie finden das vorhandene Regelwerk zu umfangreich. Auf ihrem Ausflug bemerken sie aber, dass es ganz ohne Absprachen nicht funktioniert und so schaffen sie gemeinsam neue Vereinbarungen. Da alle an den Vereinbarungen mitgearbeitet haben, können alle sie verstehen und besser beachten. Ein friedliches Miteinander entsteht.
Am Ende des Buches spricht der kleine Keinbock die Kinder aktiv an, über die sie betreffenden Regeln zu sprechen. Somit bietet sich die Chance über Regeln innerhalb der Familie, der Kita oder anderen Gemeinschaften zu sprechen und die Regeln ggf. anzupassen.
Mir gefällt das Buch sehr gut! Der Text ist kindgerecht und die Zeichnungen sind sehr ansprechend und detailgetreu.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor kurzem habe ich „Widder Willi will aber“ entdeckt, in dem der kleine Keinbock bereits eine Rolle spielt, und habe die beiden kleinen Dickköpfe sofort ins Herz geschlossen. Nun bekommt der Keinbock sein eigenes Buch – klar, dass ich mir das als Mutter und Tante nicht …
Mehr
Vor kurzem habe ich „Widder Willi will aber“ entdeckt, in dem der kleine Keinbock bereits eine Rolle spielt, und habe die beiden kleinen Dickköpfe sofort ins Herz geschlossen. Nun bekommt der Keinbock sein eigenes Buch – klar, dass ich mir das als Mutter und Tante nicht entgehen lassen wollte.
Der keine Steinbock Hörnchen lebt im Gebirge und möchte einfach nur seine Freiheit genießen. Doch überall gibt es Regeln, Verbotsschilder und Vorschriften, die ihm im Weg stehen. Du sollst, du musst, du darfst nicht – darauf hat er überhaupt keinen Bock. Als er sich mal wieder über eine Regel hinwegsetzt, trifft er das ängstliche Mammut Allmut, den Esel Neele und den Frechdachs Freddi und freundet sich mit ihnen an. Als sie auf eine Gruppe sich zankender Schafe treffen, die sich wie richtige Streithammel benehmen, merkt auch Hörnchen, dass Regeln durchaus sinnvoll sein können. Aber wie sollten diese Regeln aussehen, die für alle gut sind? Gemeinsam malen sie neue Regeltafeln, die positiv formuliert sind und mit denen alle zufrieden sind.
Das Buch regt dazu an, sich zu Hause oder im Kindergarten gemeinsam über Regeln auszutauschen. Warum sind bestimmte Regeln sinnvoll, wie sollten diese formuliert sein, um verstanden und akzeptiert zu werden? Und warum sind gewisse Regeln für ein gutes Miteinander notwendig? Das Buch zeigt, dass die Kinder verstehen müssen, warum bestimmte Regeln gelten, um diese besser akzeptieren zu können. Ich stimme den Buch hier grundsätzlich zu, allerdings fehlt mir der Gedanke, dass manche Regeln unbedingt befolgt werden müssen, etwa das Schild „Nicht zu nah am Abgrund springen“. Hörnchen setzt sich darüber hinweg, stürzt und lernt hierdurch Allmut, Neele und Freddi kennen. Das halte ich für problematisch, da es suggeriert, dass der Regelverstoß für Hörnchen letzten Endes positive Folgen hat. Dabei kann im echten Leben ein Verstoß gegen diese Regel mit schweren oder tödlichen Verletzungen enden, und es ist eben nicht sinnvoll, sich über jede Regel einfach hinwegzusetzen, auch wenn einem diese nicht sofort einleuchtet oder zupass kommt. Die Sensibilisierung für Regeln, die vor Lebensgefahr schützen, fehlt mir im Buch. Auch bin ich mir nicht sicher, ob Kinder mit drei Jahren bereits die teils komplizierten Sätze verstehen, etwa „Wenn ich nur darf, wenn ich soll, aber nie kann, wenn ich will, dann mag ich auch nicht, wenn ich muss. Wenn ich aber darf, wenn ich will, dann mag ich auch, wenn ich soll. Und dann kann ich auch, wenn ich muss.“ Als Erwachsene finde ich diese ganz toll, aber mein Sohn wäre damit mit drei Jahren noch überfordert gewesen.
Wie bereits „Widder Willi will aber“, ist auch dieses Buch sehr liebevoll gestaltet, mit einem hübschen Vorsatzpapier voller kleiner Keinböcke und tollen Illustrationen in kräftigen, aber nicht knalligen Farben. Die Zeichnungen passen ganz wunderbar zur Geschichte, sind lebendig und humorvoll und machen allein schon gute Laune.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Regeln aufstellen mit und für Kinder
Dem kleinen Steinbock Hörnchen gibt es eindeutig zu viele Regeln! Er soll das nicht, darf das nicht, usw...da wird er schon mal zum Keinbock! Eines Tages bringt er sich dadurch jedoch in große Gefahr und glücklicherweise passiert ihm …
Mehr
Regeln aufstellen mit und für Kinder
Dem kleinen Steinbock Hörnchen gibt es eindeutig zu viele Regeln! Er soll das nicht, darf das nicht, usw...da wird er schon mal zum Keinbock! Eines Tages bringt er sich dadurch jedoch in große Gefahr und glücklicherweise passiert ihm nichts weiter! Auf seinem Heimweg lernt er neue Freunde kennen und mit diesen auch, dass für das Zusammenleben manchmal Spiel-Regeln wichtig sind!
Die Illustrationen in diesem Kinderbuch gefallen mir von der Farbpalette her wirklich gut und auch der Stil ist sehr liebevoll und kindgerecht.
Besonders gut gefiel mir stilistisch, sowie die Idee dahinter, eine Szene, in der am Ende alle Tiere bzw. Familien zusammenkommen um sich die von den Tierkindern neu erarbeiteten Regel gemeinsam anzusehen.
Das umgedichtete Lied "Der Keinbock( eigentlich Kuckuck) und der Neesl(Esel), die hatten einen Streit" fand ich ein weiteres kleines Highlight im Buch.
Mit vielen Wortspielen und für Kinder anschaulichen Beispielen wird hier spielerisch eine wichtige Botschaft über Regeln und Grenzen, die für die Gemeinschaft und ein friedliches Zusammen essentiell sind, aufgezeigt.
Fazit: Aus der Reihe bereits das zweite Buch nach Widder Willi und es gefällt mir persönlich um einiges besser. Hier wurde definitiv die ganze Idee dahinter richtig gut und für Kinder aufbereitet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dass Kinder Regeln blöd finden und ungern ein „Nein“, „Das darfst Du nicht“, „Du musst…“ hören, ist nachvollziehbar, die Balance als Eltern zu finden dagegen schwer. Mit diesem Bilderbuch kann man gegenseitiges Verständnis schaffen und als …
Mehr
Dass Kinder Regeln blöd finden und ungern ein „Nein“, „Das darfst Du nicht“, „Du musst…“ hören, ist nachvollziehbar, die Balance als Eltern zu finden dagegen schwer. Mit diesem Bilderbuch kann man gegenseitiges Verständnis schaffen und als Lösung positive Formulierungen für ein Miteinander finden.
Worum geht’s?
Der kleine Steinbock Hörnchen liebt seine Freiheit und hält nicht viel von Regeln. Überall stehen Verbotsschilder, und das nervt ihn gewaltig! Doch als er sich über eine wichtige Regel hinwegsetzt („Nicht zu nah am Abgrund springen!“) und den Berg hinunterkullert, trifft er das ängstliche Mammut Allmut, den störrischen Neesel Neele und den frechen Freddi. Gemeinsam erfahren sie, dass Regeln nicht nur nerven, sondern auch nützlich sein können – wenn sie gut gemacht sind. Also beschließen sie, neue, positiv formulierte Regeln aufzustellen, mit denen sich alle wohlfühlen.
Mein Eindruck
Die Geschichte thematisiert ein wichtiges Thema für Kinder und schafft Verständnis auf Eltern- wie Kinderseite. Besonders schön finde ich den Ansatz, Regeln nicht als Verbote, sondern als Leitplanken für ein gutes sicheres Miteinander zu formulieren – das regt nicht nur Kinder, sondern auch uns Erwachsene zum Nachdenken an.
Die Charaktere sind mit ihren besonderen Eigenschaften wunderbar charismatisch illustriert! Und wir lieben die Wortspielerein im Text. So macht das Vorlesen und Zuhören gleich doppelt Spaß.
Fazit
Der Keinbock will doch! ist ein humorvolles Plädoyer für sinnvolle Regeln und ein harmonisches Miteinander mit Gesprächspotenzial. Ich hoffe sehr, dass wir uns auf weitere Bände des Duos freuen können - genug spannende Charaktere gäbe es.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Kinderbuch mit seiner wichtigen Botschaft hat mir gut gefallen. Es ist altersgerecht verfasst, gut verständlich und vor allem die Illustrationen ergänzen die Texte sehr gut. Jedes Mal beim Betrachten entdeckt man neue Einzelheiten. In dem Buch steckt viel Herzblut und Liebe. Die …
Mehr
Dieses Kinderbuch mit seiner wichtigen Botschaft hat mir gut gefallen. Es ist altersgerecht verfasst, gut verständlich und vor allem die Illustrationen ergänzen die Texte sehr gut. Jedes Mal beim Betrachten entdeckt man neue Einzelheiten. In dem Buch steckt viel Herzblut und Liebe. Die Handlung ist humorvoll, regt aber auch zum Nachdenken an, warum es so wichtig ist, Regel zu erlernen und auch einzuhalten. Ich kann mir das Buch auch sehr gut auch im Kindergarten vorstellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für