76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Arbeit untersucht die Behandlung, die Lukian und die christlichen Apologeten des zweiten Jahrhunderts dem geben, was sie für die Wahrheit halten, unter Berücksichtigung des sophistischen und philosophischen Denkens und der antiken historiographischen Ansatz. Die Methode besteht darin, Lukian und die Apologeten aus der Perspektive einer breiteren literarischen Bewegung, der Zweiten Sophistik, in das gleiche Diskussionsfeld zu bringen, um zu analysieren, wie sich ihre Werke gegenseitig beleuchten. Auf dem Gebiet der historischen Untersuchung scheint Lucian's How history should be written…mehr

Produktbeschreibung
Diese Arbeit untersucht die Behandlung, die Lukian und die christlichen Apologeten des zweiten Jahrhunderts dem geben, was sie für die Wahrheit halten, unter Berücksichtigung des sophistischen und philosophischen Denkens und der antiken historiographischen Ansatz. Die Methode besteht darin, Lukian und die Apologeten aus der Perspektive einer breiteren literarischen Bewegung, der Zweiten Sophistik, in das gleiche Diskussionsfeld zu bringen, um zu analysieren, wie sich ihre Werke gegenseitig beleuchten. Auf dem Gebiet der historischen Untersuchung scheint Lucian's How history should be written Wahrheit mit Fakten und Ereignissen, wie sie geschehen sind, zu verbinden und auf die Beteiligung von Meinungen zu verzichten. Für die Apologeten hingegen scheint die Wahrheit nicht mit den Tatsachen und Ereignissen verbunden zu sein, sondern mit ihrer Interpretation derselben unter Einbeziehung des "Mythos" und des "Fabelhaften", auch wenn sie sich des fiktionalen Wertes, den ihre Darstellungen besitzen, vielleicht nicht ganz bewusst sind, wie Luciano sofort erkennen würde.
Autorenporträt
Es doctor en Literatura por la Universidad de Brasilia y tiene una maestría en Estudios Religiosos por el Seminario Cristiano Emmanuel con revalidación de diploma por la Universidad Metodista de São Paulo (2009). Actualmente se desempeña como Coordinador General de Programas Estratégicos de la Coordinación para el Mejoramiento del Personal de la Educación Superior - CAPES.