Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Sehnsucht nach Selbstbestimmung und FreiheitJacobstown, 1917: Leah ist das, was man einen »Blaustrumpf« nennt: voller Wissbegier und Neugier auf Erfindungen wie Autos und Telefone. Ihre Träume gehen über den engen Horizont ihrer Amisch-Gemeinde hinaus. Leahs beste Freundin Grace, deren Mutter eine Pension besitzt, versorgt sie mit Büchern und Zeitungen. Als Leah die Gelegenheit hat, in die Stadt zu ziehen und im Laden ihrer Tante auszuhelfen, packt sie der Wunsch nach einem freieren Leben - und sie verliebt sich in den jungen Richard. Doch Leah weiß, dass sie sich früher oder späte...
Die Sehnsucht nach Selbstbestimmung und Freiheit
Jacobstown, 1917: Leah ist das, was man einen »Blaustrumpf« nennt: voller Wissbegier und Neugier auf Erfindungen wie Autos und Telefone. Ihre Träume gehen über den engen Horizont ihrer Amisch-Gemeinde hinaus. Leahs beste Freundin Grace, deren Mutter eine Pension besitzt, versorgt sie mit Büchern und Zeitungen. Als Leah die Gelegenheit hat, in die Stadt zu ziehen und im Laden ihrer Tante auszuhelfen, packt sie der Wunsch nach einem freieren Leben - und sie verliebt sich in den jungen Richard. Doch Leah weiß, dass sie sich früher oder später entscheiden muss ...
Das berührende Schicksal einer jungen Frau auf der Suche nach dem persönlichen Glück - mit faszinierenden Einblicken in die Welt der Amisch
Jacobstown, 1917: Leah ist das, was man einen »Blaustrumpf« nennt: voller Wissbegier und Neugier auf Erfindungen wie Autos und Telefone. Ihre Träume gehen über den engen Horizont ihrer Amisch-Gemeinde hinaus. Leahs beste Freundin Grace, deren Mutter eine Pension besitzt, versorgt sie mit Büchern und Zeitungen. Als Leah die Gelegenheit hat, in die Stadt zu ziehen und im Laden ihrer Tante auszuhelfen, packt sie der Wunsch nach einem freieren Leben - und sie verliebt sich in den jungen Richard. Doch Leah weiß, dass sie sich früher oder später entscheiden muss ...
Das berührende Schicksal einer jungen Frau auf der Suche nach dem persönlichen Glück - mit faszinierenden Einblicken in die Welt der Amisch
Karin Seemayer, geboren 1959, machte eine Ausbildung zur Reiseverkehrskauffrau und war beruflich und privat viel unterwegs. Die meisten ihrer Romanideen sind auf diesen Reisen entstanden. Allerdings musste die Umsetzung warten, bis ihre drei Kinder erwachsen waren. Heute lebt sie im Taunus. Im Aufbau Taschenbuch sind ihre Romane 'Die Tochter der Toskana', 'Das Gutshaus in der Toskana', 'Sterne über der Toskana', 'Die Sehnsucht der Albatrosse' und 'Das Geheimnis des Nordsterns' sowie die drei Bände ihrer Amisch-Saga 'Der Himmel über Amerika' lieferbar.
Produktdetails
- Die Amish-Saga 3
- Verlag: Aufbau TB
- Artikelnr. des Verlages: 656/33758
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 347
- Erscheinungstermin: 21. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 110mm x 26mm
- Gewicht: 286g
- ISBN-13: 9783746637587
- ISBN-10: 3746637589
- Artikelnr.: 62932079
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Das Cover fiel mir sofort ins Auge, da wusste ich das es ein Teil aus der Amish Reihe sein musste. Es passt perfekt zu den anderen Teile. Die Autorin Karin Seemayer beschreibt im dritten Teil das berührende Schicksal einer jungen Frau auf der Suche nach dem persönlichen Glück – …
Mehr
Das Cover fiel mir sofort ins Auge, da wusste ich das es ein Teil aus der Amish Reihe sein musste. Es passt perfekt zu den anderen Teile. Die Autorin Karin Seemayer beschreibt im dritten Teil das berührende Schicksal einer jungen Frau auf der Suche nach dem persönlichen Glück – mit faszinierenden Einblicken in die Welt der Amisch.
Der dritte Teil der Familiensaga um die Familie Hochleitner geht fesselnd und mitreißend weiter. Eine Familie von Einwanderern, die in der dritten Generation in Amerika lebt
und zur Gemeinschaft der Amish People gehört. Lea hat dabei das Glück, das Freunde zu ihr stehen und sie bestärken ihr Leben ändern. Leahs Gedanken und Gefühle werden zwischen den Welten super beschrieben. Der Autorin schildert im Laufe der Geschichte die Probleme, die die Amischen nach dem Kriegseintritt der USA bekommen. Da der Glaube und der Lebensstil denpatriotischen Gedanken entgegenstehen, kommt es immer wieder zu Konflikten und Übergriffen. Die Regeln und die Lebensweise dieser Menschen werden ohne das Leben in dieser Gemeinschaft zu verklären, dem Leser näher gebracht. Die Charaktere sind alle gut und authentisch beschrieben. De jungen Männer der Amish, die zum Wehrdienst eingezogen werden, müssen viel ertragen, da sie nicht kämpfen wollen. Auch dieser Roman bietet wie in den Vorgängerbände ein ungemein packendes und informatives Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auch der 3. Band hat mich wieder begeistert
Leah ist aufgeschlossen für Neues.
Voller Neugier verfolgt sie die Erfindungen der „Englischen“.
Dank ihrer Freundin Grace, von der Leah Bücher und Zeitungen bekommt erfährt sie was außerhalb der Welt der …
Mehr
Auch der 3. Band hat mich wieder begeistert
Leah ist aufgeschlossen für Neues.
Voller Neugier verfolgt sie die Erfindungen der „Englischen“.
Dank ihrer Freundin Grace, von der Leah Bücher und Zeitungen bekommt erfährt sie was außerhalb der Welt der Amischgemeinde passiert.
Ihre Rumspringa, das ist die Zeit vor der Taufe, bevor die jungen Leute sich zur Amischgemeinschaft bekennen, möchte Leah nutzen um in der Stadt ihrer Tante Rachel im Laden zu helfen.
Dabei lernt sie den jungen Amerikaner Richard kennen und verliebt sich in ihn.
Leah, die immer mehr gefallen am freien Leben und schönen Kleidern findet steht vor einer schwierigen Entscheidung.
Wenn sie sich für Richard und das freie Leben entscheidet gibt es kein Zurück mehr zu ihrer Familie.
„Der Himmel über Amerika – Leahs Traum ist der 3. Band der Amish-Saga von Karin Seemayer.
Die Autorin hat mich schon mit dem 1.und 2. Band der Amish-Saga und vielen anderen Romanen begeistert.
Dabei schwimmt sie nicht mit dem Mainstream sondern findet immer eine Nische mit einem interessanten Thema.
Dafür bin ich ihr sehr dankbar.
Die Autorin schenkt bemerkenswerten Charakteren das Leben.
In diesem Buch ist es Leah, eine junge Frau voller Neugier auf das Leben.
Sie kann sich nicht vorstellen sich in einen Mann aus ihrer Gemeinde zu verlieben.
Sie sind für Leah alle wie Brüder.
Mir viel Überzeugungskraft kann sie ihren strengen Vater davon überzeugen, während ihrer Rumspringa in der Stadt bei ihrer Tante zu leben und ihr im Laden zu helfen.
Dabei kommt sie natürlich in engeren Kontakt mit den Englischen.
Leah verliebt sich in den reichen Richard und lernt das Leben von einer ganz anderen Seite kennen.
Karin Seemayer entführt ihre LeserInnen mit ihrer Geschichte in eine ganz andere Welt.
Eine Welt die mir vor dem 1. Band völlig fremd war.
Ich bin dankbar dafür, dass die Autorin mir hier einen Einblick in die Gemeinschaft der Amish gewährt hat.
Auch im 3. Band erfährt man immer noch etwas Neues über das Leben in der Gemeinde.
Interessant finde ich die Rumspringa wo sich die jungen Leute ein Bild vom Leben außerhalb der Gemeinde machen können, bevor sie sich Taufen lassen und damit endgültig für ein Leben in der Gemeinde entscheiden.
Karin Seemayer vermittelt die Informationen auf eine unterhaltsame Art und Weise.
Ihr Schreibstil ist leicht verständlich und fließend zu lesen.
Einmal angefangen möchte man das Buch nicht aus der Hand legen.
Jetzt ist die Amish-Saga mit dem 3. Band beendet und ich bin gespannt welches Thema Karin Seemayer für ihren nächsten Roman aufgreift.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es sind gut hundert Jahre vergangen, seit sich die Ammanleit von Deutschland nach Amerika aufmachten. Sie haben sich in der Gegen um Jacobstown eingerichtet. Leah Hochleitner möchte ihre Rumspringa abseits ihrer Gemeinschaft verbringen und hat Mühe ihren strengen Vater davon zu …
Mehr
Es sind gut hundert Jahre vergangen, seit sich die Ammanleit von Deutschland nach Amerika aufmachten. Sie haben sich in der Gegen um Jacobstown eingerichtet. Leah Hochleitner möchte ihre Rumspringa abseits ihrer Gemeinschaft verbringen und hat Mühe ihren strengen Vater davon zu überzeugen, dass sie bei ihrer Tante Rachel in Jacobstown gut aufgehoben ist. Sie hilft dort im Laden und kann sich mit ihrer Freundin Grace, einer „Englischen“, treffen. So lernt sie Richard Bellamy und seine Schwester Lillian kennen und damit eine ganz andere Lebensweise. Leah verliebt sich in Richard. Doch wird ihre Liebe eine Chance haben?
Dies ist der dritte und letzte Band aus der Reihe „Amish-Saga“. Das Leben dieser Glaubensgemeinschaft ist uns sehr fremd. Sie sind sehr gläubig und haben strenge Regeln. Man muss das nicht alles gut finden und doch gibt es einiges, was unserer heutigen Welt und Lebensweise ganz guttun würde. Auch innerhalb der Gemeinschaft gibt es Menschen, die aufgeschlossen sind und andere, welche die Worte der Bibel sehr streng auslegen. So kommt es immer wieder zu Konflikten.
Für die „Englischen“, die sich erst in der Gegend angesiedelt haben nachdem die Amish das Land erschlossen hatten, ist die Lebensweise der Amish rückständig. Auch dass sie den Kriegsdienst aus religiösen Gründen verweigern, wird ihnen vorgeworfen. Richard ist von Leah fasziniert, gerade weil sie so anders ist als andere junge Frauen, die er kennt. Leah ist wissbegierig und will vor ihrer Taufe das Leben kennenlernen. Ihr gefällt es, modische Kleidung zu tragen und im Automobil zu fahren, aber ihr Glaube und die Regeln, die sie befolgen muss, sind ihr auch wichtig. Während ihr Vater sie möglichst schnell zurückholen möchte, bestärkt sie ihr Jugendfreund Joshua erst eine Entscheidung zu treffen, wenn sie dafür bereit ist.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen, uns die Regeln und die Lebensweise dieser Menschen nahe zu bringen, ohne das Leben in dieser Gemeinschaft zu verklären. Die Charaktere sind alle gut und authentisch dargestellt. Schwierig wird die Situation für die jungen Männer der Amish, als sie zum Wehrdienst eingezogen werden, denn sie wollen nicht kämpfen. Daher wird ihnen das Leben schwer gemacht und sie müssen viel ertragen.
Dieser Roman wie auch die Vorgängerbände bieten ein ungemein packendes und informatives Leseerlebnis. Schade, dass dies der letzte Band aus der Reihe ist. Mich hat dieses Buch wieder begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für