54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ausgehend von der Analyse der Theorien über den Gesellschaftsvertrag stellt dieses Werk auf der Grundlage von Daten, Informationen und Werken theoretischer und wissenschaftlicher Art eine Verbindung zum heutigen Staat und zum Einfluss des Rechts auf die Gestaltung und Organisation der Gesellschaft her. Darüber hinaus werden die Ursprünge und die wichtigsten Wirtschaftstheorien sowie ihre Auswirkungen auf die Regierungspolitik und auf den Begriff des Kollektivismus und Individualismus untersucht. Der Ansatz umfasst den Liberalismus, Keynes, den Neoliberalismus, die Globalisierung, die…mehr

Produktbeschreibung
Ausgehend von der Analyse der Theorien über den Gesellschaftsvertrag stellt dieses Werk auf der Grundlage von Daten, Informationen und Werken theoretischer und wissenschaftlicher Art eine Verbindung zum heutigen Staat und zum Einfluss des Rechts auf die Gestaltung und Organisation der Gesellschaft her. Darüber hinaus werden die Ursprünge und die wichtigsten Wirtschaftstheorien sowie ihre Auswirkungen auf die Regierungspolitik und auf den Begriff des Kollektivismus und Individualismus untersucht. Der Ansatz umfasst den Liberalismus, Keynes, den Neoliberalismus, die Globalisierung, die Berücksichtigung der Nichteinmischung und ihrer Auswirkungen, neben anderen Aspekten, die jedoch eng mit dem Recht verbunden sind. Schließlich wird die Bedeutung und Stellung des Rechts bei der Organisation und Gestaltung von Staat und Gesellschaft untersucht. Es wird festgestellt, dass das Recht eine wesentliche Rolle bei der Konstituierung und der Ausrichtung auf die Entwicklung spielt und daher der Wirtschaft vorausgeht, indem es den Staat bei der Festlegung von Politiken und Mitteln unterstützt, die der Versorgung aller Individuen dienen, aus denen er besteht. Andererseits steht das heutige Recht vor neuen Herausforderungen angesichts der Beziehungen und Ausdrucksformen der Gesellschaften in Bezug auf die staatlichen Organisationen im Rahmen der offensichtlichen Globalisierung.
Autorenporträt
Der 1983 in Porto Alegre geborene Jônatas, der gerne liest und sich weiterbildet, lebt heute in Novo Hamburgo und arbeitet als Beamter bei der Polizei. Nach seinem Abschluss in Elektrotechnik arbeitete er in diesem Bereich und in der Maschinenprogrammierung, was ihm die Unterstützung der Hochschule sicherte. Er machte eine kurze Erfahrung im Studiengang Physik und schloss 2012 mit einem Bachelor of Laws ab.