Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 5,93 €
  • Broschiertes Buch

Der Hering ist wahrscheinlich die bekannteste aller Fischarten der nördlichen Meere. Schon die Steinzeitmenschen jagten den ungeheuren Schwärmen nach und noch heute sind die vielfältigen Heringsprodukte wichtige Bestandteile unserer Ernährung.Heringe haben aber nicht nur eine große wirtschaftliche Bedeutung, sondern besitzen auch eine herausragende Funktion in den marinen Ökosystemen: Auf Grund des massenhaften Auftretens sind alle Lebensstadien des Herings wichtige Nahrungsbasis verschiedener Fische, Vögel und Säugetiere.In den letzten Jahrzehnten greift der Mensch immer tiefer und…mehr

Produktbeschreibung
Der Hering ist wahrscheinlich die bekannteste aller Fischarten der nördlichen Meere. Schon die Steinzeitmenschen jagten den ungeheuren Schwärmen nach und noch heute sind die vielfältigen Heringsprodukte wichtige Bestandteile unserer Ernährung.Heringe haben aber nicht nur eine große wirtschaftliche Bedeutung, sondern besitzen auch eine herausragende Funktion in den marinen Ökosystemen: Auf Grund des massenhaften Auftretens sind alle Lebensstadien des Herings wichtige Nahrungsbasis verschiedener Fische, Vögel und Säugetiere.In den letzten Jahrzehnten greift der Mensch immer tiefer und nachhaltiger in die Lebensräume der Meere ein. Überfischung der Bestände, Vernichtung der Laichplätze und Verschlechterung der Wasserqualität haben auch dem Hering erheblich geschadet.Der vorliegende Band ist eine umfassende Monographie über Clupea harengus. Er beschreibt die Entwicklung vom Ei bis zum geschlechtsreifen Tier und schildert die überraschenden und ungewöhnlichen Eigenschaften der Tiere, die ihnen ein Überleben unter den verschiedensten Umweltbedingungen ermöglicht. Kenntnisreich und spannend sind auch die Geschichte der Heringsfischerei, die Beschreibung traditioneller Fangmethoden und der Verarbeitung beschrieben.Ein vielfältiges Buch, das sich nicht nur an Biologen, Fischer, Angler oder Naturschützer wendet, sondern auch diejenigen neugierig machen möchte, die etwas über die Ursprünge von 'Rollmops' oder 'Matjes' erfahren wollen.
Autorenporträt
Dr. rer. nat. MANFRED KLINKHARDT, Jahrgang 1953, Biologe, der sich schon in Diplomarbeit und Promotion mit fischereibiologischen Themen beschäftigt hat; mehrjährige Forschungsarbeiten auf Laichplätzen der Heringe in Ostsee und Weißem Meer; Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Ökologie, Embryologie, Zytogenetik und Evolutionsbiologie der Fische.