90,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie sollte die christliche Theologie über den "Geist Gottes" reden? Was könnte die Pneumatologie in unserer Zeit zur christlichen Weltanschauung beitragen? Das Buch behandelt die Genese und systematische Entfaltung der Pneumatologie Wolfhart Pannenbergs. Es bietet eine werkgeschichtliche Analyse mit einer systematisch-kritischen Reflexion der Pannenbergschen Konzeption. Der Autor arbeitet die Unterscheidung zwischen einem subjektivitätstheoretisch geprägten und einem biblisch geprägten Konzept von "Geist" und von "Geist Gottes" heraus. Er sieht Pannenberg nach einer "biblisch-holistischen"…mehr

Produktbeschreibung
Wie sollte die christliche Theologie über den "Geist Gottes" reden? Was könnte die Pneumatologie in unserer Zeit zur christlichen Weltanschauung beitragen? Das Buch behandelt die Genese und systematische Entfaltung der Pneumatologie Wolfhart Pannenbergs. Es bietet eine werkgeschichtliche Analyse mit einer systematisch-kritischen Reflexion der Pannenbergschen Konzeption. Der Autor arbeitet die Unterscheidung zwischen einem subjektivitätstheoretisch geprägten und einem biblisch geprägten Konzept von "Geist" und von "Geist Gottes" heraus. Er sieht Pannenberg nach einer "biblisch-holistischen" Pneumatologie streben. Die Arbeit ist eine konstruktiv-kritische Auseinandersetzung mit den Kerngedanken Pannenbergs.
Autorenporträt
Der Autor: Chien-Ju Lee, geboren 1963 in Taipei (Taiwan); Studium der Philosophie an der National Taiwan University in Taipei; Studium der Theologie am Fuller Theological Seminary in Pasadena (USA); Promotion zum Dr. theol. an der Universität Heidelberg; Pastor und Professor für Systematische Theologie an Theologischen Seminaren in Taipei; Forschungsgebiete: Christliche Theologie und chinesische Kultur.