Der Grüffelo
Ausgezeichnet mit dem Nestle Smarties Prize 1999, Gold Award und mit dem Kinder-/ Jugendbuchpreis Heidelberger Leander 2005. Aus d. Engl. v. Monika Osberghaus
Übersetzung: Osberghaus, Monika
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen.Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer schon eine Verabredung: mit ihrem Freund, dem schrecklichen Grüffelo. Den hat sie sich zwar nur ausgedacht, aber wenn sie ihn ihren Möchte-gern-Gastgebern beschreibt, wollen die doch lieber alleine speisen. Der Grüffelo ist ein praktischer...
Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, erfindet man sich eben einen.Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Aber die Maus hat immer schon eine Verabredung: mit ihrem Freund, dem schrecklichen Grüffelo. Den hat sie sich zwar nur ausgedacht, aber wenn sie ihn ihren Möchte-gern-Gastgebern beschreibt, wollen die doch lieber alleine speisen. Der Grüffelo ist ein praktischer ausgedachter Freund! - Doch dann taucht er auf einmal wirklich auf, und sein Lieblingsschmaus, sagt er, ist Butterbrot mit kleiner Maus. Das ist nicht so praktisch. Aber was eine clevere kleine Maus ist, die lehrt auch einen Grüffelo in echt das Fürchten.
Axel Scheffler, geboren 1957 in Hamburg, lebt als freischaffender Illustrator in London und gehört unbestritten zu den beliebtesten Kinderbuchillustratoren. Bei Beltz & Gelberg erschienen bereits viele von ihm illustrierte Kinderbücher und zahlreiche Bilderbücher - vor allem die Bilderbücher, die er zusammen mit Julia Donaldson macht. Ihr Bilderbuch 'Der Grüffelo' ist weltweit eines der beliebtesten Bilderbücher.
Produktbeschreibung
- Beltz & Gelberg
- Verlag: Beltz
- Originaltitel: The Gruffalo
- Artikelnr. des Verlages: 79230
- 28. Aufl.
- Seitenzahl: 30
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1999
- Deutsch
- Abmessung: 270mm x 221mm x 9mm
- Gewicht: 333g
- ISBN-13: 9783407792303
- ISBN-10: 3407792301
- Artikelnr.: 07928704
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Buch. Manche Bücher liest man lieber alleine, andere liest man gemeinsam, und manchmal liest man Bücher vor, für die man eigentlich schon viel zu groß ist, die die kleinen Geschwister aber gern hören wollen - und hat selbst viel Spaß dabei. "Der Grüffelo" von Axel Scheffler und Julia Donaldson ist so ein Fall, das Buch gibt es bereits seit gut zehn Jahren, aber es findet immer wieder begeisterte Leser. Jetzt erscheint eine neue Ausgabe für alle, die die Geschichte von der schlauen Maus und den vielen Tieren, die sie auffressen wollen, nicht nur lesen oder vorlesen, sondern auch vorspielen wollen: als Pop-up-Theaterbuch. Es enthält die normale Geschichte mit den Zeichnungen, aber auch ein komplettes Papiertheater mit Bühne und sämtlichen Figuren, dazu ein Textheft mit dem Theaterstück und weitere Tipps von der Autorin Julia Donaldson für eine gelungene Theaterpremiere. Noch besser ist es natürlich, wenn man sich mit den Figuren ein neues Grüffelo-Stück ausdenkt. Oder neue Figuren bastelt für ein ganz neues Stück.
spre
Axel Scheffler, Julia Donaldson: "Der Grüffelo. Pop-up-Theaterbuch". Verlag Beltz & Gelberg 2009, 29,95 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"Ein kleines Lehrstück über Furcht und Unerschrockenheit und das Glück der Kleinen, die groß herauskommen, wenn sie nur ihre Fantasie gebrauchen." -- tz
"Er ist gar kein Held, aber er sei hier trotzdem vorgestellt. Er ist sehr bekannt, weltbekannt sogar,seit die schottische Kinderbuchautorin Julia Donaldson und der Illustrator Axel Scheffler zusammen ein Buch gemacht haben, das seinen Namen trägt:
"Der Grüffelo". Er wurde in sechsundzwanzig Sprachen übersetzt und eine Million Mal verkauft, in Großbritannien wird er bereits als moderner Kinderbuchklassiker betrachtet. Das hat inhaltliche Gründe: einmal die wunderbaren Reime und dann diese Erzählung selbst, die in Lakonie, Figurenrepertoire und Kürze alle Elemente einer
"Er ist gar kein Held, aber er sei hier trotzdem vorgestellt. Er ist sehr bekannt, weltbekannt sogar,seit die schottische Kinderbuchautorin Julia Donaldson und der Illustrator Axel Scheffler zusammen ein Buch gemacht haben, das seinen Namen trägt:
"Der Grüffelo". Er wurde in sechsundzwanzig Sprachen übersetzt und eine Million Mal verkauft, in Großbritannien wird er bereits als moderner Kinderbuchklassiker betrachtet. Das hat inhaltliche Gründe: einmal die wunderbaren Reime und dann diese Erzählung selbst, die in Lakonie, Figurenrepertoire und Kürze alle Elemente einer
Mehr anzeigen
Fabel besitzt. Und die nichtinhaltlichen Gründe: liegen in den Bildern von Axel Scheffler, der den Grüffelo bei allen Schreckensattributen doch jenes Quantum an Possierlichkeit belässt, das ein Kinderliebling einfach braucht." -- FAZ
"Ein wunderbares Bilderbuch, bei dem alles stimmt und zueinander passt: die ausdrucksstarke Illustration und die aufregend-witzige Geschichte, erzählt in hervorragend übersetzten Versen mit einprägsamen Reimen." -- ARD/ZDF-Videotext
"Das besondere Bilderbuch kann ich mir gut als Trostbuch für all jene denken, die mangelnde Größe und Kraft durch Grips ausgleichen müssen." -- Der Landbote
"Dieses Buch hat, was ein gutes Bilderbuch haben muss. Es überzeugt mit Fantasie, überraschenden Wendungen, liebenswerten Bildern und ist noch dazu gereimt. Stichwort: Ohrwurmcharakter." -- Heilbronner Stimme
"Julia Donaldson zeigt mit eingängigen Versen, das man mit List und Mut gefährliche Situationen meistern kann. Und wie das dann aussieht, hat Axel Scheffler in bewährtem Stil min schönen Bildern gezeichnet." -- Der Tagesspiegel
"Dieses amüsante Bilderbuch ist rundum gelungen. Die eingängigen Verse mit den typischen Widerholungen lernen Kinder ab 3 Jahren rasch auswendig. Die kräftig bunten Illustrationen, die mit Spaß am Schrecken den Grüffelo Stück für Stück entstehen lassen (er ähnelt Sendaks Wilden Kerlen) und besonders die Listigkeit der kleinen Maus, die alle Großen besiegt,, werden Kinder begeistern." -- ekz-informationsdienst
"Geliebtes Monster" -- Berliner Morgenpost
"Ein köstlicher Schildbürgerstreich. Julia Donaldson hat das Abenteuer in schöne Reime gebracht, während Meisterillustratot Axel Scheffler dazu seine drolligen, kulleräugigen Wesen in die Landschaft zaubert. Ein umwerfendes Buch, das beweist, dass man mit Mut und Köpfchen auch gefährlichen Lügen Beine macht!" -- spielen + lernen
"Ein wunderbares Bilderbuch, bei dem alles stimmt und zueinander passt: die ausdrucksstarke Illustration und die aufregend-witzige Geschichte, erzählt in hervorragend übersetzten Versen mit einprägsamen Reimen." -- ARD/ZDF-Videotext
"Das besondere Bilderbuch kann ich mir gut als Trostbuch für all jene denken, die mangelnde Größe und Kraft durch Grips ausgleichen müssen." -- Der Landbote
"Dieses Buch hat, was ein gutes Bilderbuch haben muss. Es überzeugt mit Fantasie, überraschenden Wendungen, liebenswerten Bildern und ist noch dazu gereimt. Stichwort: Ohrwurmcharakter." -- Heilbronner Stimme
"Julia Donaldson zeigt mit eingängigen Versen, das man mit List und Mut gefährliche Situationen meistern kann. Und wie das dann aussieht, hat Axel Scheffler in bewährtem Stil min schönen Bildern gezeichnet." -- Der Tagesspiegel
"Dieses amüsante Bilderbuch ist rundum gelungen. Die eingängigen Verse mit den typischen Widerholungen lernen Kinder ab 3 Jahren rasch auswendig. Die kräftig bunten Illustrationen, die mit Spaß am Schrecken den Grüffelo Stück für Stück entstehen lassen (er ähnelt Sendaks Wilden Kerlen) und besonders die Listigkeit der kleinen Maus, die alle Großen besiegt,, werden Kinder begeistern." -- ekz-informationsdienst
"Geliebtes Monster" -- Berliner Morgenpost
"Ein köstlicher Schildbürgerstreich. Julia Donaldson hat das Abenteuer in schöne Reime gebracht, während Meisterillustratot Axel Scheffler dazu seine drolligen, kulleräugigen Wesen in die Landschaft zaubert. Ein umwerfendes Buch, das beweist, dass man mit Mut und Köpfchen auch gefährlichen Lügen Beine macht!" -- spielen + lernen
Schließen
»Hier stimmt das ganze Zusammenspiel: origineller Text, künstlerisches Bild, stimmige Aussage.« Welt am Sonntag, 6.3.2016 »Ein kleines Lehrstück über Furcht und Unerschrockenheit und das Glück der Kleinen, die groß herauskommen, wenn sie nur ihre Fantasie gebrauchen.« tz »Ein wunderbares Bilderbuch, bei dem alles stimmt und zueinander passt: die ausdrucksstarke Illustration und die aufregend-witzige Geschichte, erzählt in hervorragend übersetzten Versen mit einprägsamen Reimen.« ARD/ZDF-Videotext »Das besondere Bilderbuch kann ich mir gut als Trostbuch für all jene denken, die mangelnde Größe und Kraft durch Grips ausgleichen müssen.« Der Landbote »Dieses Buch hat, was ein gutes Bilderbuch haben muss. Es überzeugt mit Fantasie,
Mehr anzeigen
überraschenden Wendungen, liebenswerten Bildern und ist noch dazu gereimt. Stichwort: Ohrwurmcharakter.« Heilbronner Stimme »Julia Donaldson zeigt mit eingängigen Versen, dass man mit List und Mut gefährliche Situationen meistern kann. Und wie das dann aussieht, hat Axel Scheffler in bewährtem Stil min schönen Bildern gezeichnet.« Der Tagesspiegel »Dieses amüsante Bilderbuch ist rundum gelungen. Die eingängigen Verse mit den typischen Widerholungen lernen Kinder ab 3 Jahren rasch auswendig. Die kräftig bunten Illustrationen, die mit Spaß am Schrecken den Grüffelo Stück für Stück entstehen lassen (er ähnelt Sendaks Wilden Kerlen) und besonders die Listigkeit der kleinen Maus, die alle Großen besiegt, werden Kinder begeistern.« ekz-informationsdienst »Geliebtes Monster« Berliner Morgenpost »Ein köstlicher Schildbürgerstreich. Julia Donaldson hat das Abenteuer in schöne Reime gebracht, während Meisterillustrator Axel Scheffler dazu seine drolligen, kulleräugigen Wesen in die Landschaft zaubert. Ein umwerfendes Buch, das beweist, dass man mit Mut und Köpfchen auch gefährlichen Lügen Beine macht!« spielen + lernen »Geliebt und gefürchtet zugleich: der Grüffelo.« Tiroler Tageszeitung Magazin
Schließen
Natürlich darf der "Grüffelo" nicht fehlen, auch wenn man eine noch so kleine Auswahl von besten Bilderbüchern zusammenstellt. Und natürlich hat diese Figur eine Menge mit den "Wilden Kerlen" zu tun. Aber der Grüffelo ist doch auch ganz anders, denn er hat tatsächlich Hunger auf die kleine Maus, und er würde sie ohne Zögern fressen, wäre sie nicht so gewitzt und klug. Interessant ist trotzdem, dass sich kleine Kinder vor dem "Grüffelo" nicht zu fürchten scheinen. Er sieht zwar ziemlich wild aus, aber ganz offensichtlich wissen alle Kinder, dass er - tumb, schwerfällig und sich selbst überschätzend - der kleinen frechen Maus gegenüber keine Chance hat. Die kleine Maus, das sind natürlich die Kinder selber, und die Erfahrung, wie man
Mehr anzeigen
Erwachsene, die etwas von einem wollen, was man nicht will, austrixen kann, die haben sie schon tausendmal gemacht. Mit Charme kann man bekanntlich jeden überlisten, und genau das tut die Maus. Raffiniert führt sie den Todfeind an der Nase herum, und mit größtem Vergnügen fiebern die Kinder dem Ende der Geschichte entgegen, wenn der dumme Riese voller Angst vor der kleinen Maus die Flucht ergreift. Die Übersetzung des Originaltextes ist kongenial gelungen und erzählt diese spannende Geschichte in harmonischen Sprachbildern. Das Buch ist ein Glücksfall, weil durch Bilder und Text die Lebensgefährlichkeit des Lebens brillant als lustvoll zu erlebendes Spiel vorgeführt wird. Das kann man nicht früh und oft genug miterleben. (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem Libri-Fachkatalog Harry & Pooh 2008/2009)
Schließen
"Ein wunderbares Bilderbuch, bei dem alles stimmt und zueinander passt: die ausdrucksstarke Illustration und die aufregend-witzige Geschichte, erzählt in hervorragend übersetzten Versen mit einprägsamen Reimen."
(ARD/ZDF-Videotext)
(ARD/ZDF-Videotext)
es geht darum dass eine maus ein Ungeheuer erfindet um vom fuchs,der schlange und der eule nicht gefressen zu werden.Dieses klapt auch aber dann begegnet er ihr wirklich !!!<br />Es hat mir gut gefallen ich empfiele es weiter weil es spaß macht es zu lesen!!!!!
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte einer wahrhaft cleveren Maus!
Die Geschichte ist wirklich Klasse und begeistert in unserem Haushalt jung und alt. Eine kleine gewitzte Maus die ein Ungeheuer erfindet und dieses steht dann wahrhaftig vor ihr, da wird aus einer Maus, die vorher eine echt große Klappe hatte und …
Mehr
Die Geschichte einer wahrhaft cleveren Maus!
Die Geschichte ist wirklich Klasse und begeistert in unserem Haushalt jung und alt. Eine kleine gewitzte Maus die ein Ungeheuer erfindet und dieses steht dann wahrhaftig vor ihr, da wird aus einer Maus, die vorher eine echt große Klappe hatte und den Kopf geschüttelt hat über die Dummheit von Eule, Fuchs und Schlange, ein Mäuschen das plötzlich wieder ganz klein ist. Trotzdem lässt sie sich nicht verunsichern und ganz geschickt spielt sie auch dem Grüffelo einen Streich. Für die anderen Tiere sieht es wirklich so aus, als wären die beiden Freunde, wie sie so durch den Wald spazieren und der Grüffelo ist scheinbar dumm genug, das Spiel der Maus nicht zu erkennen und bekommt auch ganz große Angst vor dem Mäuschen. Wir finden die Geschichte total schön. Die Maus ist erfinderisch, gewitzt und wird belohnt und nicht gefressen.
Die Bilder sind auch wirklich niedlich und passen einfach zusammen mit dem Text (in Reimform habe ich ja schon erwähnt!) 5 Sterne und wenn es noch mehr geben würde auch die!
Eine gute Entscheidung für uns, dieses Buch anzuschaffen und dauerhaft vorzulesen. Meine Tochter bringt sich auch immer mit ein, wenn ich vorlese: "......... es gibt ihn doch garnicht den Grüffelo!" Wird laustark protestiert, denn wie man sehen kann gibt es den Grüffelo doch und zwar genaus gruselig und unansehnlich wie die Maus ihn den anderen Tieren beschrieben hat.
Die Geschichte hat natürlich ein Happy End und das ist auch gut so, denn ansonsten wäre es nicht als Kinderbuch zu empfehlen! Die Maus ist mutig genug den Tieren ersteinmal mit Worten gegenüber zu treten, denn mit Kraft könnte sie nichts ausrichten, denn die Tiere sind eindeutig stärker udn größer als sie selbst das kleine Mäuschen. Die Schlange würde sie zerquetschen, der Fuchs mit einem Haps verspeisen und die Eule sie in Stücke hauen. Was der riesige schreckliche Grüffelo mit ihr machen würde mag ich mir garnicht ausmalen, aber das sind jetzt erwachsene Gedanken. Mein Kind sieht nur, daß der Maus nichts passiert und findet es witzig wie sie die anderen Tiere auf den Arm nimmt und hinterher in aller Seelnruhe Nüsse knackt und dabei hochzufrieden wirkt! Kommt also nicht immer auf Größe und Stärke an, sondern auf das was man im Köpfchen hat, oder?
Dieses Buch gehört einfach in jedes Kinderzimmerregal! Dieses Buch hat sich wirklich zu einem echten Kinderbúchklassiker gemausert udndas ist auch wirklich mehr als berechtigt! Die Geschichte ist so wunderbar und fesselt nicht nur die Kinder. Ich mag es wirklich immer wieder vorlesen. Wir haben uns bewusst für ein Pappbilderbuch entschieden, nicht weil es günstiger war, sondern damit Madame sich nicht vorsehen muss beim Bilderbuch gucken, denn die halten ja so einiges mehr aus! Und da es bestimmt täglich hervorgekramt wird, zeigt mir, daß es kein Fehlkauf war sondern eine gute Entscheidung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
KLeine Schlitzohren ganz groß
Auf witzige Weise wird ihr ein Tag der kleinen Maus erzählt, die vielen Tieren begegnet, die die kleine Maus in eine Falle locken wollen, doch ist die Maus sehr schlau und kann sich wortgewandt vor dem Gefressen werden retten. Am Ende trickst sie alle ihre …
Mehr
KLeine Schlitzohren ganz groß
Auf witzige Weise wird ihr ein Tag der kleinen Maus erzählt, die vielen Tieren begegnet, die die kleine Maus in eine Falle locken wollen, doch ist die Maus sehr schlau und kann sich wortgewandt vor dem Gefressen werden retten. Am Ende trickst sie alle ihre Feinde und den "erfundenen" Grüffelo aus. Ein sehr amüsantes Buch für kleine Leser.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
… und Stacheln am Rücken, da wird’s einem bang!
Die kleine Maus ist unterwegs durch den großen Wald, der voller Gefahren ist. Da sie keinen starken Freund dabei hat, erfindet sie sich einfach einen – den Grüffelo. So erzählt sie jedem Tier, das ihr …
Mehr
… und Stacheln am Rücken, da wird’s einem bang!
Die kleine Maus ist unterwegs durch den großen Wald, der voller Gefahren ist. Da sie keinen starken Freund dabei hat, erfindet sie sich einfach einen – den Grüffelo. So erzählt sie jedem Tier, das ihr begegnet, vom fürchterlichen Grüffelo, den es ja doch eigentlich gar nicht gibt. Oder etwa doch?
Tatsächlich war mir die Geschichte vom Grüffelo nur sehr vage bekannt, als sie dann im Kindergarten jedoch ausführlich Thema war, habe ich das Buch nun auch endlich gelesen.
Die grundsätzliche Geschichte, dass sich die kleine Maus, die gerne von anderen Waldtieren verspeist werden würde, einfach einen starken Freund, nämlich das fiktive Grüffelo erfindet, ist für Kinder sicher eindrucksvoll. Die Zeichnungen im Buch passen wunderbar zu den Schilderungen – so stellt man sich den Grüffelo wirklich vor. Generell sind die Bilder toll anzusehen, man kann hier gut die verschiedenen Tiere uns Szenen im Wald erkennen.
Die Reime des Textes gefallen mir gut – sie sind für Kinder so interessant und einprägsam, dass sie wohl schnell gemerkt und mitgesprochen werden können. Vor allem die wiederholende Frage danach, wer denn dieses Tier, der Grüffelo, genau sei, finde ich gut.
Ob diese doch irgendwie erschreckende, teilweise gar furchteinflößende Geschichte so toll ist, bleibt jedem selbst überlassen. Ich bin hier auch selbst etwas zwiegespalten, auch hinsichtlich der Botschaft des Buches. Klar sind fiktive Freunde etwas tolles, sie können einen mutiger werden lassen. Jedoch ist dieses erfinden auch ein Stück weit ein Lügen verbreiten, was ich als nicht so positiv ansehe. Dennoch hat die Geschichte ja irgendwie Kultstatus erlangt.
Von uns gibt es hier 4 von 5 Sternen, direkt empfehlen möchte ich das Buch nicht, hier soll sich jeder gerne seine eigene Meinung darüber bilden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die maus spaziert durch den Wald und begegbnet dem Fuchs. Der lädt sie zum Essen ein, aber so ganz geheuer ist das der kleinen Maus nicht. Der Fuchs ist schließlich viel größer und vielleicht will er die kleine Maus fressen. Als denkt sie sich schnell einen großen Freund …
Mehr
Die maus spaziert durch den Wald und begegbnet dem Fuchs. Der lädt sie zum Essen ein, aber so ganz geheuer ist das der kleinen Maus nicht. Der Fuchs ist schließlich viel größer und vielleicht will er die kleine Maus fressen. Als denkt sie sich schnell einen großen Freund aus, den Grüffelo.Ganz genau beschrebt sie ihn allen Tieren, denen sie begegnet. Groß ist er und stark und natürlich beschützt er die Maus. Da werden doch alle Tier die kleine Maus in Ruhe lassen, denn vor so einem Grüffelo muss man sich bestimmt in Acht nehmen. Da hat das kleine Mäuschen ja erreicht, was es wollte. Aber plötzlich passiert etwas ganz Schlimmes. Den Grüffelo gibt es wirklich und er ist gar nicht so nett. Außerdem ist seine Lieblingsspeise Butterbrot mit Maus. Nun muss sich die kleine Maus natürlich ganz schnell etwas einfallen lassen. Aber sie ist richtig klug und mutig und besiegt so mit List den viel größeren Grüffelo.<br />Dieses Buch isr richtig lustig geschrieben. Der Text ist wie ein Gedicht und die Bilder passen genau dazu. Es macht ganz viel Spaß, es zu lesen. Das beste ist, dass es die Figur des Grüffelo dazu gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Maus geht im Wald spazieren und wird ständig von ihren Feinden zum Essen eingeladen. Doch da die Maus nicht dumm ist, erzählt sie ihren "Gastgebern" das sie schon zum Essen eingeladen wäre. Und zwar bei einem Wesen das sich Grüffolo nennt. Doch plötzlich gibt …
Mehr
Eine Maus geht im Wald spazieren und wird ständig von ihren Feinden zum Essen eingeladen. Doch da die Maus nicht dumm ist, erzählt sie ihren "Gastgebern" das sie schon zum Essen eingeladen wäre. Und zwar bei einem Wesen das sich Grüffolo nennt. Doch plötzlich gibt es ein Problem für die Maus , der Grüffolo existiert wirklich und am liebsten isst er Butterbrot mit kleiner Maus. Aber auch mit dieser unpraktischen Lage wird die Maus fertig.<br />Mir hat die Geschichte der kleinen Maus sehr gut gefallen und ich finde schön, dass sie in Gedichtsform geschrieben ist. Ich würde dieses Buch JEDEM weiter empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die schlaue Maus spaziert im Wald. Sie trifft viele Tiere, die sie einladen wollen. Doch die Maus täuscht eine Verabredung mit dem erfundenen Grüffelo vor!...er hat knotige Knie... eine grässliche Tatze... und vorn im Gesicht eine giftige Warze!... Solche Lügengeschichten …
Mehr
Die schlaue Maus spaziert im Wald. Sie trifft viele Tiere, die sie einladen wollen. Doch die Maus täuscht eine Verabredung mit dem erfundenen Grüffelo vor!...er hat knotige Knie... eine grässliche Tatze... und vorn im Gesicht eine giftige Warze!... Solche Lügengeschichten erzählt sie den armen Waldtieren! Plötzlich taucht der Grüffelo in echt auf und die Maus bekommt schreckliche Angst, als er sie verspeisen möchte!
Zum Glück fällt ihr was listiges ein und die sagt :
"Alle Tiere im Wald fürchten sich vor mir! Lauf hinter mir und ich zeig es dir!". So geschieht es dann auch! Die Schlande, die Eule, der Fuchs und noch andere Waldtiere verschwinden, wenn sie den Grüffelo entdecken! Der Grüffelo staunt nicht schlecht, denn er denkt, die Tiere haben vor der Maus Angst. Nun hat die Maus den Grüffelo
überzeugt und kann ihn nur mit zwei Sätzen verscheuchen: "Und jetzt hab ich Hunger, mir knurrt schon der Magen. Grüffelogrütze könnt ich heut vertragen!" .
Im Wald, da hörte man niemand mehr. Die Maus kanckt Nüsse und freut sich sehr. ...<br />Es ist ein sehr schönes Buch mit tollen Bildern!
Lustig und witzig!
Die Zeilen sind wie ein Gedicht geschrieben!
Ich empfehle es weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die kleine Maus geht im Wald spatzieren und erzählt allen Tieren von einem großen,bösen Ungeheuer mit dem sie sich trifft,damit keiner sie frisst.Alle haben Angst und lassen die Maus in Ruhe ,doch dann passiert etwas schreckliches.Das ausgedachte Ungeheuer gibt es wirklich ,und die …
Mehr
Die kleine Maus geht im Wald spatzieren und erzählt allen Tieren von einem großen,bösen Ungeheuer mit dem sie sich trifft,damit keiner sie frisst.Alle haben Angst und lassen die Maus in Ruhe ,doch dann passiert etwas schreckliches.Das ausgedachte Ungeheuer gibt es wirklich ,und die Maus trifft es...<br />Ein sehr schön erzähltes Kinderbuch für Kinder von 3-7 ,beidem die Kinder lernen ,dass man nicht immer lügen sollte weil sonst immer etwas zurück kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Buch mit Papp-Einband
In dem Buch geht es um ein seltsames Wesen, den Grüffelo.
Eigentlich dürfte es den Grüffelo gar nicht geben, denn den denkt sich die kleine Maus nur aus, als sie eines Tag auf ihrem Weg durch den Wald von einem Fuchs angegriffen wird und der sie fressen will. Da ruft sie ihm zu, …
Mehr
In dem Buch geht es um ein seltsames Wesen, den Grüffelo.
Eigentlich dürfte es den Grüffelo gar nicht geben, denn den denkt sich die kleine Maus nur aus, als sie eines Tag auf ihrem Weg durch den Wald von einem Fuchs angegriffen wird und der sie fressen will. Da ruft sie ihm zu, dass gleich der Grüffelo kommt, ein ganz fürchterliches Ungeheuer mit großen Zähnen und dass der am liebsten Fuchsspieße essen würde. Der Fuchs hat natürlich Angst und lässt sie gehen. Die Maus merkt dass es ein guter Plan ist um nicht gefressen zu werden einfach den Tieren Angst zu machen vor dem Grüffelo. Das erzählt sie zum Beispiel auch einer Eule ( da sagt sie, der Grüffelo mag am liebsten Eule mit Zuckerguss essen) und einer Schlange(da sagt sie der Grüffelo freut sich schon drauf Schlangenpüre zu essen) und ist so in Sicherheit. Die Maus denkt schon, dass ihr nichts mehr im Wald passieren kann und auf einmal steht er vor ihr: der echte Grüffelo. Und der will die Maus jetzt auch fressen denn sein Lieblingsgericht ist Maus auf Butterbrot. Hilfe! Wie kommt sie nur aus der Situation wieder heraus. Natürlich wieder mit einem Trick. Und zwar sagt sie dem Grüffelo, dass die anderen Tiere im Wald total große Angst vor ihr hätten und will ihm das auch beweisen: Sie macht sich mit dem Grüffelo zusammen auf den Weg durch den Wald und sieht wieder die Eule, die Schlange und den Fuchs. Die rennen auch gleich ganz geschockt weg, weil sie sich denken, dass der Grüffelo ihnen böses antun will. Aber der Grüffelo denkt natürlich das sie angst vor der Maus haben.<br />Ich fand das Buch total klasse, als ich klein war, weil es lustig ist und am allerbesten sind die Bilder. Der Grüffelo sieht einfach toll aus mit seinem Fell, den Stacheln, der Zunge und den riesigen Zähnen. Das Buch ist in Reimen geschrieben und ich denke kleinen Kindern kann man das sehr schön vorlesen. Lustig fand ich vor allem, dass sich am Ende so ein großes und fürchterlich aussehendes Tier sogar vor der Maus fürchtet weil sie ihm erzählt dass sie am liebsten Grütze aus Grüffelos isst. Es ist ein Buch für die ganz kleinen Kinder die sicher ihren Spaß an den tollen Bildern und an der süßen Geschichte haben werden wenn man sie ihnen vorliest.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für