Holly Black
Gebundenes Buch
Der gestohlene Thron / Elfenerbe Bd.1
Das lang ersehnte Spin-off der 'Elfenkrone'-Weltbestsellerreihe. Mit gestaltetem Buchschnitt in limitierter Auflage
Übersetzung: Brauner, Anne
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein widerstrebender Prinz. Eine geflohene Königin. Und eine Suche, die beide zerstören könnte.Oak Greenbriar, der 17-jährige Bruder von Jude, Königin von Elfenheim, ist ein enigmatischer und widerstrebender Thronfolger. Schon als Kind stand er im Mittelpunkt eines brutalen Machtkampfs um den Thron und kennt die Höhen und Tiefen seiner Position. Als er gemeinsam mit Suren, der wilden und unberechenbaren Königin des Hofs der Zähne, auf eine Quest geht, verbergen beide ihre wahren Motive voreinander. Denn ihr Bündnis ist fragil und dem anderen zu vertrauen, könnte ein ganzes Reich aufs ...
Ein widerstrebender Prinz. Eine geflohene Königin. Und eine Suche, die beide zerstören könnte.
Oak Greenbriar, der 17-jährige Bruder von Jude, Königin von Elfenheim, ist ein enigmatischer und widerstrebender Thronfolger. Schon als Kind stand er im Mittelpunkt eines brutalen Machtkampfs um den Thron und kennt die Höhen und Tiefen seiner Position. Als er gemeinsam mit Suren, der wilden und unberechenbaren Königin des Hofs der Zähne, auf eine Quest geht, verbergen beide ihre wahren Motive voreinander. Denn ihr Bündnis ist fragil und dem anderen zu vertrauen, könnte ein ganzes Reich aufs Spiel setzen ...
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Holly Black kehrt mit dem ersten Band einer magischen Dilogie zurück in ihre »Elfenkrone«-Welt - eine schicksalhafte Geschichte voller Intrigen, Gefahr und Leidenschaft über den Elfenprinzen Oak und die Elfenkönigin Suren.
Mit wunderschön farbig gestaltetem Buchschnitt nur in limitierter Auflage!
Von der Autorin sind ebenfalls bei cbj erschienen:
Elfenkrone (Band 1)
Elfenkönig (Band 2)
Elfenthron (Band 3)
Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen (Band 4)
Oak Greenbriar, der 17-jährige Bruder von Jude, Königin von Elfenheim, ist ein enigmatischer und widerstrebender Thronfolger. Schon als Kind stand er im Mittelpunkt eines brutalen Machtkampfs um den Thron und kennt die Höhen und Tiefen seiner Position. Als er gemeinsam mit Suren, der wilden und unberechenbaren Königin des Hofs der Zähne, auf eine Quest geht, verbergen beide ihre wahren Motive voreinander. Denn ihr Bündnis ist fragil und dem anderen zu vertrauen, könnte ein ganzes Reich aufs Spiel setzen ...
Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Holly Black kehrt mit dem ersten Band einer magischen Dilogie zurück in ihre »Elfenkrone«-Welt - eine schicksalhafte Geschichte voller Intrigen, Gefahr und Leidenschaft über den Elfenprinzen Oak und die Elfenkönigin Suren.
Mit wunderschön farbig gestaltetem Buchschnitt nur in limitierter Auflage!
Von der Autorin sind ebenfalls bei cbj erschienen:
Elfenkrone (Band 1)
Elfenkönig (Band 2)
Elfenthron (Band 3)
Wie der König von Elfenheim lernte, Geschichten zu hassen (Band 4)
Holly Black ist eine Nr.-1-New-York-Times-Bestsellerautorin von Fantasy-Büchern, darunter die Romane über Elfenheim, 'Coldtown', 'Die Spiderwick Geheimnisse', ihr Debüt für Erwachsene, 'Book of Night', sowie ein Artuslegende-Bilderbuch namens 'Sir Morien'.¿Sie stand auf der Shortlist für den 'Eisner Award' und den 'Lodestar Award' und wurde mit dem 'Mythopoeic Award', einem 'Nebula' und einem 'Newbery Honor' ausgezeichnet. Ihre Bücher wurden weltweit in 32 Sprachen übersetzt und verfilmt. Derzeit lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Neuengland in einem Haus mit einer geheimen Bibliothek. Mehr über die Autorin online unter blackholly.com.

Produktdetails
- Verlag: C. Bertelsmann
- Originaltitel: A Novel of Elfhame: The Stolen Heir (Oak Duology #1)
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 149mm x 41mm
- Gewicht: 553g
- ISBN-13: 9783570166895
- ISBN-10: 3570166899
- Artikelnr.: 65607302
Herstellerkennzeichnung
cbj
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Holly Black ist die Königin der Elfen.« VICTORIA AVEYARD, SPIEGEL-Bestsellerautorin von "Die rote Königin" über »Elfenkrone«
5Sterne
Kurzfazit: Dieses Buch war für mich, bildlich gesprochen, wie nach Hause kommen und gleichzeitig anders und faszinierend.
Ich habe mich wahnsinnig gefreut in diese Welt zurück zukommen, da mir die Elfenkrone Reihe sehr gut gefallen hat und die Autorin ihren ganz eigenen …
Mehr
5Sterne
Kurzfazit: Dieses Buch war für mich, bildlich gesprochen, wie nach Hause kommen und gleichzeitig anders und faszinierend.
Ich habe mich wahnsinnig gefreut in diese Welt zurück zukommen, da mir die Elfenkrone Reihe sehr gut gefallen hat und die Autorin ihren ganz eigenen Erzählstil inne hat. Besonders der Punkt, dass die Vertreter des kleines Volks nicht lügen können und sich durch Wortspiele, Rätsel oder geschickte Satzstellungen austricksen begeistert mich in diesem Buch genauso wie in den drei Vorigen.
Die Geschichte spielt einige Jahre nach der ursprünglichen Trilogie und hätte es das Buch damals schon gegeben, hätte ich es wahrscheinlich direkt verschlungen.
Anders als zuerst vermutet wird die Geschichte aus Surens Sicht erzählt und durch die Rückblicke in ihre Vergangenheit kann der Leser nochmals einen ganz neuen Blickwinkel auf die Ereignisse aus der Elfenkronereihe (vor allem Elfenthron) werfen. Dies gibt der Geschichte das Gefühl des Bekannten, zugleich ist sie aber etwas vollkommen Neues. So gefällt mir auch die in der "Gegenwart" spielende Handlung sehr gut und das Ende stach hier besonders heraus. Vor allem dadurch, dass die Protagonistin eine sehr interessante Entwicklung innerhalb der Storyline durchmacht. Ich habe ihre Geschichte durchgehend interessiert und gespannt verfolgt und kann sie allen Fans der Elfenkronereihe uneingeschränkt empfehlen. Man sollte diese allerdings auch zuerst gelesen haben, da die Story sonst Spoiler enthält.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Oak ist nicht mehr der unschuldige und naive Junge, den man aus der Elfenkrone-Reihe kennen könnte. Erst war seine Herkunft geheim, danach wurde er vom Hof der Elfen ferngehalten, um ihn vor Intrigen zu bewahren, aber inzwischen musste er sich schon an die Gefahren in Elfenheim gewöhnen. …
Mehr
Oak ist nicht mehr der unschuldige und naive Junge, den man aus der Elfenkrone-Reihe kennen könnte. Erst war seine Herkunft geheim, danach wurde er vom Hof der Elfen ferngehalten, um ihn vor Intrigen zu bewahren, aber inzwischen musste er sich schon an die Gefahren in Elfenheim gewöhnen. Ich fand es schon schade, dass er keine eigene Perspektive hatte, aber auch so konnte man nach und nach erkennen, wie es ihm ergangen ist und wie er sich entwickelt hat.
Ich konnte nicht umhin, Oak und Suren (aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird) mit Jude zu vergleichen, denn die Elfenkrone-Reihe ist nicht nur wegen der komplizierten Liebesgeschichte und den hinterhältigen Elfen so spannend, die es hier ja auch gibt. Judes Ehrgeiz im Gegensatz zu ihrer Verletzlichkeit und Fürsorge waren es, die sie zu einer mitreißenden Protagonistin gemacht haben. Im Vergleich fand ich Wren und Oak nicht ganz so überzeugend, auch wenn sie trotzdem interessante Hintergründe haben und auf ihre Art auch Außenseiter sind.
Besonders Suren, die als Wechselbalg unter Menschen aufgewachsen ist und dann von ihren Elfeneltern zurückgeholt wurde, was ein großer Schock für sie war. Sie soll herzlos sein und die Ziele des Hofs der Zähne voranbringen, aber Suren möchte eigentlich in ihr altes Leben zurück, doch das ist unmöglich. Sie ist einsam und wird eigentlich von allen schlecht behandelt, gequält und manipuliert. Als sie jünger war, war Oak ihr einziger Freund, aber auch das liegt in der Vergangenheit. Damals war er auch beinahe menschlich, aber inzwischen ist er nicht anders als die anderen Elfen, sie ist überzeugt, dass er nicht mehr als ein verwöhnter Prinz ist.
Etwas schade fand ich, dass wir geliebte Charaktere aus der Elfenkrone-Reihe kaum zu Gesicht bekommen, auch wenn sie öfters erwähnt werden und die meisten Nebencharaktere hier eigentlich auch schon bekannt sind. Die Rückkehr nach Elfenheim fand ich aber trotzdem sehr gelungen. Suren und Oak sind auf einer gemeinsamen Mission, aber sie werden von Geheimnissen und anderen Gefahren begleitet. Macht, Magie, wechselnde Loyalitäten und eine ehemalige Freundschaft, die auf der gemeinsamen Reise auf die Probe gestellt wird machen das Buch zu einem richtigen Pageturner.
Fazit
Ich fand die Mischung nicht ganz so explosiv wie bei den Vorgängern, aber insgesamt ist es ein spannendes Abenteuer mit komplexen Charakteren und unerwarteten Wendungen. Ich freue mich auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Elfenerbe – Der gestohlene Thron“ von Holly Black ist der erste Band einer Dilogie, die einige Zeit nach den Ereignissen der „Elfenkrone-Reihe“ spielt. Dieser Reihenauftakt wird für viele Fans ein Must-Read sein, doch das Buch kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen …
Mehr
„Elfenerbe – Der gestohlene Thron“ von Holly Black ist der erste Band einer Dilogie, die einige Zeit nach den Ereignissen der „Elfenkrone-Reihe“ spielt. Dieser Reihenauftakt wird für viele Fans ein Must-Read sein, doch das Buch kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ich persönlich habe mich für das Hörbuch entschieden, das von Lisa Cardinale gesprochen wird. Dank ihrer sehr angenehmen Stimme ist es mir leichtgefallen, wieder in der magischen Welt der Elfen abzutauchen.
Seitdem Jude und Cardan den Thron bestiegen haben, ist einige Zeit vergangen. Judes Bruder Oak ist mittlerweile siebzehn Jahre alt und geprägt von den Täuschungen und Tücken des Elfenreichs. Der naive kleine Junge aus der „Elfenkrone-Reihe“ hat sich zu einem jungen Mann entwickelt, der nicht länger vor dem Elfenreich geschützt werden muss. Eine wichtige Mission führt Oak nun zu Lady Nore, an den Hof der Zähne. Doch zum Gelingen seines Planes benötigt er die Hilfe von Lady Nores Tochter Suren.
Die Geschichte wird aus der Sicht von Suren erzählt, die in dieser Reihe meistens Wren genannt wird. Durch Rückblicke erfährt der Leser einiges über das harte Schicksal von Wren. Die Autorin gibt geschickt Einblicke in Wrens Leben in der Menschenwelt und die Grausamkeiten am Hof der Zähne. Auch die in der Kindheit bestehende Freundschaft zu Oak wird kurz beleuchtet. Über Oak erfährt der Leser hingegen recht wenig. Durch das Verschleiern von Oaks wahren Absichten baut Holly Black unterschwellig Spannung auf. Oak und Suren wirken im Vergleich zu Jude und Cardan aus der „Elfenkrone-Reihe“ leider etwas blass. Es fehlt einfach die explosive Mischung zweier völlig unterschiedlicher Charaktere, die aufeinandertreffen. Emotional konnte Holly Black mich dieses Mal leider nicht abholen. Die zarte Freundschaft zwischen Wren und Oak hat mir auf Anhieb gut gefallen. Nur ist leider kein Funke übergesprungen. Mir persönlich wäre es lieber gewesen, die Autorin hätte hier auf aufkeimende Gefühle verzichtet und es bei einer Freundschaft belassen. Abgesehen von diesem kleinen Kritikpunkt kann dieses Buch wirklich gut unterhalten. Ich habe mich sehr darüber gefreut, neue Orte in Elfenheim entdecken zu können.
Mit „Elfenerbe – Der gestohlene Thron“ entführt Holly Black den Leser erneut in das magische Elfenreich Elfenheim. Fans der „Elfenkrone-Reihe“ kommen beim Lesen nicht um Vergleiche herum. Die ursprüngliche Reihe bleibt alleine schon wegen der ausdrucksstarken Charaktere unübertroffen. Dennoch weiß Holly Black auch mit diesem neuen Reihenauftakt gut zu unterhalten. Von mir gibt es vier Sterne und ich bin gespannt, mit welchen Überraschungen die Autorin im Folgeband aufwartet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Seit mir das erste Mal der Einband der gebundenen Ausgabe von "Die Zehnte" in meiner Lieblingsbuchhandlung um die Ecke zu Schulzeiten ins Auge gefallen ist, sind nunmehr 2 Dekaden vergangen. Noch immer blicke ich mit Stolz auf diese schöne Erstauflage aus dem Jahr 2003 als ich gerade …
Mehr
Seit mir das erste Mal der Einband der gebundenen Ausgabe von "Die Zehnte" in meiner Lieblingsbuchhandlung um die Ecke zu Schulzeiten ins Auge gefallen ist, sind nunmehr 2 Dekaden vergangen. Noch immer blicke ich mit Stolz auf diese schöne Erstauflage aus dem Jahr 2003 als ich gerade meinen Schulabschluss gemacht habe. Damals ahnte ich noch nicht, wie viele "Modern Fairy Tales" Holly Black noch schreiben würde.
Ich war von Kaye's und Roibens Geschichte hingerissen und las versehentlich, da ich nicht auf dem Laufenden blieb danach direkt Elfenkönigin und dann erst Elfenherz. Ich war ja sowas von aus dem Häuschen, wenn ich merkte, wie bestimmte mir bereits bekannte Charaktere aus der Sicht von anderen beschrieben wurden und die Überschneidungen in den Geschehnissen klar wurden. Auch die Rätsel, Intrigen, die ganze Art wie die Dialoge aufgebaut waren und Holly die Kulissen, Sinneseindrücke und einfach alles beschreibt, ziehen einen derart in seinen Bann, ich hab fast jedes der Bücher in 2 bis maximal 4 Tagen verschlungen. Egal ob Kaye, Val, Jude oder Wren/Suren... Ich fand bis jetzt jedes Buch aus dieser Reihe so mitreißend, dass ich mich keineswegs dafür geniere, diese Jugendromane auch noch mit 35 Jahren so aufregend und interessant zu finden wie am allerersten Tag, als ich las wie Kaye ihren allerersten unbedachten Befehl an Roiben gegeben hat.
Ich empfehle Bücher nicht leichtfertig. Und ich muss weder unter einem Gaes stehen noch eine zu Lügen unfähige Pixie sein, um aus tiefster Überzeugung zu sagen: Ich kann die Fortsetzung der Geschichte um Oak und Suren/Wren kaum erwarten, da mich der Schluss mit einem fiesen Cliffhanger zurücklässt während mir schon ab dem Moment, in dem die Distelhexe ihren Starauftritt hatte, klar war, was los ist.
Vielleicht bin ich schon zu schlau oder zu sehr darauf "geeicht" wie Holly ihre kleinen Hinweise streut, aber die Rätsel für die Zellen waren schon etwas anspruchsvoller. Ebenso das Rätsel von Königin Annet. Als Tierran das erste Mal errötete hab ich so laut gelacht, dass ich dachte, man hört mich bis auf die Straße.
Und in wirklich JEDEM Buch dieser Reihe fanden sich so köstlich ausformulierte Szenen, dass ich Holly Blacks Bücher in meinem Leben nicht mehr missen will. Bitte weiter so!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover reiht sich perfekt zu seinen Vorgängern ein und sehen zusammen toll im Regal aus. Bei der deutschen Erstausgabe hat der Verlag außerdem eine Sondergestaltung mit buntem Kantenschnitt anfertigen lassen. Da die Reihe eine jahrelange Bestseller-Reihe ist und viele Fans …
Mehr
Cover:
Das Cover reiht sich perfekt zu seinen Vorgängern ein und sehen zusammen toll im Regal aus. Bei der deutschen Erstausgabe hat der Verlag außerdem eine Sondergestaltung mit buntem Kantenschnitt anfertigen lassen. Da die Reihe eine jahrelange Bestseller-Reihe ist und viele Fans hat, finde ich dies wirklich großartig dem Buch so eine besondere Veredelung zu geben. Bei jedem X beliebigem Buch brauche ich keine bunten Kantenschnitte, aber hier ist es einfach der Game Chancer ! Ich persönlich hätte mir aber von Verlag gewünscht das der Original Titel (Name) beibehalten wird.
Meine Meinung:
Ich bin leider schwer ins Buch reingekommen und war anfangs etwas verwirrt. Der Klapptext erzählt von Oak Greenbriar, daher dachte ich, dies wäre quasi seine Geschichte. Das Buch wird aber aus Surens Sicht erzählt. Da es sich hierbei um ein Spinn-Off Buch meiner liebsten Reihe von Holly Black handelt, musste ich einfach weiterlesen. Ich brauchte ein paar Anläufe um mit dem Buch warmzuwerden, aber wurde es dennoch nicht enttäuscht. Das Buch hat wirklich viel zum Lachen und hält einen bei Laune! Es war schön wieder in diese Welt der bösen Elfen zurückzukommen, es hat sich fast wie ein nach Hause kommen angefühlt. Mir persönlich war es aber zu wenig Input zu Oak, da hätte ich mir definitiv mehr gewünscht. Umso mehr hat die Autorin über die Protagonistin erzählt. Man erfährt während des Lesens eine Menge über ihre Vergangenheit und ihren Gedanken zu Oak. Die Romantik ist bei mir beim Lesen leider nicht rübergekommen und es wäre wirklich schön gewesen, wenn es hier diesmal nur um Freundschaft gegangen wäre. Ansonsten konnte mich das Buch trotzdem gut unterhalten und ich bin schon sehr gespannt, was uns die Autorin als Nächstes zaubert.
Fazit:
Das Buch hat ein paar Schwächen, die mich manchmal beim Lesen gestört haben, aber als eingesessener Fan von The Folk of the Air, bin ich hier trotzdem auf meine Kosten gekommen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote