PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Erfindung der MilchschokoladeVevey am Genfersee, 1861. Es ist bald zehn Jahre her, seit Fanny Caillers Vater gestorben ist: der berühmte Chocolatier François Cailler. Ihre Mutter und ihre Brüder haben das Familienunternehmen übernommen. Obwohl sich Fanny ebenfalls sehr für die Herstellung von Schokolade interessiert, darf sie nur in der Verpackungsabteilung arbeiten. Als die Dreiundzwanzigjährige den attraktiven Kerzenfabrikanten Daniel Peter kennenlernt, verliebt sie sich sofort und heiratet ihn. Er teilt ihre Leidenschaft für Schokolade. Und so beschließen Fanny und Daniel, ein e...
Die Erfindung der Milchschokolade
Vevey am Genfersee, 1861. Es ist bald zehn Jahre her, seit Fanny Caillers Vater gestorben ist: der berühmte Chocolatier François Cailler. Ihre Mutter und ihre Brüder haben das Familienunternehmen übernommen. Obwohl sich Fanny ebenfalls sehr für die Herstellung von Schokolade interessiert, darf sie nur in der Verpackungsabteilung arbeiten. Als die Dreiundzwanzigjährige den attraktiven Kerzenfabrikanten Daniel Peter kennenlernt, verliebt sie sich sofort und heiratet ihn. Er teilt ihre Leidenschaft für Schokolade. Und so beschließen Fanny und Daniel, ein eigenes Unternehmen zu gründen: Denn die beiden haben eine Idee für eine Zutat, die die Welt der Schokolade für immer verändern soll.
Vevey am Genfersee, 1861. Es ist bald zehn Jahre her, seit Fanny Caillers Vater gestorben ist: der berühmte Chocolatier François Cailler. Ihre Mutter und ihre Brüder haben das Familienunternehmen übernommen. Obwohl sich Fanny ebenfalls sehr für die Herstellung von Schokolade interessiert, darf sie nur in der Verpackungsabteilung arbeiten. Als die Dreiundzwanzigjährige den attraktiven Kerzenfabrikanten Daniel Peter kennenlernt, verliebt sie sich sofort und heiratet ihn. Er teilt ihre Leidenschaft für Schokolade. Und so beschließen Fanny und Daniel, ein eigenes Unternehmen zu gründen: Denn die beiden haben eine Idee für eine Zutat, die die Welt der Schokolade für immer verändern soll.
Ladina Bordoli wurde 1984 in der Schweiz geboren. Sie ist eine ausgebildete Fachfrau für Unternehmensführung, Miteigentümerin einer eigenen Werbetechnik-Firma und arbeitet als Geschäftsführerin im elterlichen Bauunternehmen. Ihre Leidenschaft gilt jedoch dem Schreiben, dem sie sich überwiegend am Wochenende und an den Feiertagen widmet. Sie lebt im Prättigau, einem kleinen Tal in den Schweizer Alpen. Nach dem Erfolg ihrer dreibändigen 'Mandelli-Saga' schreibt sie nach 'Der Geschmack von Freiheit' mit 'Der Duft von Glück' nun die Geschichte der großen Schweizer Chocolatier-Familien weiter.
Produktdetails
- Die Schokoladen-Pionierinnen 1
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 445
- Erscheinungstermin: 11. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 117mm x 37mm
- Gewicht: 359g
- ISBN-13: 9783453425071
- ISBN-10: 3453425073
- Artikelnr.: 70269299
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Fanny eine starke Frau
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ladina Bordoli, hat mich mit ihrem Roman über Fanny Cailler die Tochter des Chocolatiers in den Bann gezogen. Es war hochinteressant Fanny von 1854 an zu begleiten, besonders angetan hat es mir der Genfer See , der Ort Vevey in der …
Mehr
Fanny eine starke Frau
Meine Meinung zur Autorin und Buch
Ladina Bordoli, hat mich mit ihrem Roman über Fanny Cailler die Tochter des Chocolatiers in den Bann gezogen. Es war hochinteressant Fanny von 1854 an zu begleiten, besonders angetan hat es mir der Genfer See , der Ort Vevey in der Schweiz und natürlich Fanny Leidenschaft für Schokolade . Ehrlich gesagt das Leben als Frau war damals nicht so leicht, wie heute. Besonders Fanny Leidenschaftlichkeit für die Herstellung für Schokolade, das sie nicht haben durfte. Der Schreibstil ist sehr interessant, flüssig , spannend und Bildhaft dargestellt. Auch die einzelnen Figuren und ihre Charaktere sind hervorragend herausgearbeitet und man konnte sich sehr gut in sie hinein versetzen. Mit ihnen Lachen, Weinen und ihre Ängste, Sorgen und Nöte verstehen. Lest es und taucht ab in die Welt von der Schokolade, ihr werdet Fanny genauso Lieben wie ich. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung, nächstes Jahr.
Fanny hatte schon als kleines Mädchen, die Leidenschaft , selbst Schokolade herzustellen, es ist ihr größter Traum. Nachdem ihr Vater gestorben ist, dem sie helfen durfte scheinen alle ihre Träume zu zerplatzen, ihre beiden älteren Brüder die nun die Firma führen wollen nicht das sie Schokolade herstellt, nein sie darf die Frauen beim verpacken der Schokolade beaufsichtigen. Das frustriert Fanny, aber sie hatte schon immer ihren eigenen Kopf, und probiert heimlich im Alten Atelier ihres Vaters ihre Künste aus. Natürlich fliegt das eines Tages auf , es werden ihr heftige Vorwürfe gemacht und ihre erfundene Kreationen von den Brüdern als deren ausgegeben. Die inzwischen 23 Jährige lernt bei einem Ausflug mit ihrer Freundin den Kerzenhersteller Daniel Peter kennen. Es ist bei den beiden Liebe auf den ersten Blick, und das schöne Peter versteht und teilt mit ihr ihre Leidenschaft für Schokolade, einfach Seelenverwandte . Nach der Hochzeit stellt er ihr ein eigene kleine Werkstatt her, in der sie experimentieren kann. Es kommt zum großen Zerwürfnis mit ihrer Familie, man gönnt ihr ihren Erfolg nicht. Man dachte ihr Mann würde sie zur Vernunft bringen, aber das Gegenteil ist der Fall, Peter unterstützt seine Fanny. Sie haben große Unterstützer die Familie Nestle , sind ihre besten Freunde. Fanny bekommt Kinder, und macht trotzdem weiter mit ihrer Schokolade, es ist für die beiden ein stetiges Auf und Ab , mit Freude und Verlusten. Auch die Caillers haben einiges zu knabbern, Fanny beide Brüder sterben, nun führt Marie die eine Frau ihres Bruders die Firma weiter, sie ist keine gute Frau voller Neid und Hass auf Fanny, es geht hoch her. Lest es selbst und lasst euch verzaubern, von der Familie Cailler und Peter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fanny und die Geheimnisse einzigartiger Schokolade
Vevey am Genfer See, 1861: Fanny Caillers durfte bereits als Kind mit ihrem Vater im Schokoladenatelier das Handwerk einer Chocolatière erlernen. Mit Freude hat sie seither selbst Schokolade hergestellt. Doch nach dem Tod des Vaters wurde …
Mehr
Fanny und die Geheimnisse einzigartiger Schokolade
Vevey am Genfer See, 1861: Fanny Caillers durfte bereits als Kind mit ihrem Vater im Schokoladenatelier das Handwerk einer Chocolatière erlernen. Mit Freude hat sie seither selbst Schokolade hergestellt. Doch nach dem Tod des Vaters wurde Fanny noch als zu jung erachtet, um selbst in der Firme mitzuhelfen und wurde zusätzlich von ihrer Mutter Louise und ihren Brüdern Antoine und Alexandre von der Firma ferngehalten. Lediglich die Aufsicht bei den Frauen, die als Verpackerinnen tätig sind, durfte sie übernehmen. Selbst als ihr Bruder Antoine der Typhusepidemie zum Opfer fiel, durfte sie nicht tätig werden, weshalb sie nach der Heirat mit dem Kerzenfabrikanten Daniel Peter lieber in dessen Manufaktur mithalf. Doch Daniel ist ein modernerer Ehemann, der seiner Frau gerne Freiheiten einräumt, um diese glücklich zu sehen und außerdem deren Potential in der Schokoladenherstellung erkannt hat. Nachdem der Handel mit Kerzen zunehmend schlechter wird, da das Petroleum seinen Siegeszug in den Wohnungen der Menschen antritt, beschließen die Eheleute nun selbst eine Schokoladenfabrik zu gründen und endlich Fannys Traum wahr werden zu lassen.
Ladina Bordoli beherrscht es, die Familiengeschichte der Familien Cailler und Peter auf eine fesselnde Weise zu erzählen. Unter anderem nimmt sie sich auch unterschiedliche Erzählperspektiven zu Hilfe, die mit den einzelnen Kapiteln zwischen einigen der Hauptpersonen wechseln und so für eine Mehrdimensionalität und tiefere Einblicke sorgen.
Dieser Auftaktband der "Schokoladen-Pionierinnen"-Reihe hat mich von der ersten Seite an gefesselt und mir wunderschöne Lesestunden geschenkt. Denn ich liebe Schokolade und historische Romane, was hier perfekt miteinander verbunden wurde. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band und auf das weitere Schicksal der mutigen Fanny und dem liebenswürdigen Daniel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote