18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die meisten der hier erstmalig in einem Buch versammelten (Kurz-) Geschichten wurden über einen Zeitraum von über zehn Jahren an unterschiedlichen Stellen veröffentlicht. Einige von ihnen sind heute jedoch vergriffen. Darum lag der Gedanke nahe, sie in einem gemeinsamen Band zusammen zu fassen, um sie so dem Leser leichter zugänglich zu machen. Zwei Geschichten sind neu und werden hier erstmals veröffentlicht.Warum "Geschichten am Limit"? Alle Kurzgeschichten handeln in der einen oder anderen Weise von Grenzsituationen. Seien es Grenzerfahrungen zwischen realer und imaginärer Welt, seien es…mehr

Produktbeschreibung
Die meisten der hier erstmalig in einem Buch versammelten (Kurz-) Geschichten wurden über einen Zeitraum von über zehn Jahren an unterschiedlichen Stellen veröffentlicht. Einige von ihnen sind heute jedoch vergriffen. Darum lag der Gedanke nahe, sie in einem gemeinsamen Band zusammen zu fassen, um sie so dem Leser leichter zugänglich zu machen. Zwei Geschichten sind neu und werden hier erstmals veröffentlicht.Warum "Geschichten am Limit"? Alle Kurzgeschichten handeln in der einen oder anderen Weise von Grenzsituationen. Seien es Grenzerfahrungen zwischen realer und imaginärer Welt, seien es gefühlte oder tatsächliche Stigmatisierungen und Ausgrenzungen oder seien es Grenzerfahrungen zwischen Gewalt und Rache. Alle Protagonisten müssen kämpfen, um mit diesen Situationen zurechtzukommen und kommen doch in den wenigsten Fällen unbeschadet davon.Geschichten passieren. Sie passieren irgendjemandem, irgendwann und irgendwo. Geschichten verändern. Sie verändern Einstellungen, Ansichten,und manchmal verändern sie ein ganzes Leben. Geschichten haben Bedeutung.
Autorenporträt
Joachim Güntzel , Jahrgang 1961, ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Inhaber einer Professur für Volkswirtschaftslehre an der DHBW Ravensburg, sowie Autor und Schriftsteller.Neben einer Vielzahl wissenschaftlicher Beiträge und Bücher, die er in seiner langjährigen beruflichen Praxis verfasst hat, wendet er sich seit 2007 auch dem literarischen Schreiben zu. Dabei entstanden bisher eine Reihe von Kurzgeschichten, von denen sich mehrere auch in Literaturwettbewerben durchgesetzt haben und in gedruckter Form erschienen sind - so etwa in der Literaturzeitschrift "Asphaltspuren" und im Verlag p.machinery. Weitere Geschichten hat er online beim Literaturportal www.e-stories.de veröffentlicht, wo ebenfalls eine Autorenseite von ihm zu finden ist. Die Protagonisten seiner Geschichten stoßen sehr oft an äußere oder auch innere Grenzen. Diese Grenzen werfen sie entweder zurück, oder sie transformieren die Figuren der jeweiligen Geschichte und bringen sie dadurch auf einen Weg der i

nneren Entwicklung. Dabei erzählt der Autor gerne (wenn auch nicht ausschließlich) aus der Ich-Perspektive, was vielen seiner Geschichten eine "radikale Subjektivität" verleiht."Der Gefühlstütenwanderer" ist seine erster Sammelband mit Erzählungen, die hier erstmals gemeinsam veröffentlicht werden. Ein weiterer Sammelband ist in Planung. Aktuell arbeitet der Autor an seinem ersten Roman, einem Thriller.